Schwalbe KR51/2
Hallo Leute,
mein Vater hat eine Schwalbe, aber immer Probleme mit der Maschine!
Die Lichtanlage ist auf 12 V umgebaut und auch die Zündung ist elektronisch.
Seit neuestem brennen bei ihm alle Lampen durch.
Die Spannung die anliegt liegt aber konstant bei 14,4 V bei halb bis Vollgas gemessen an der 12V Batterie.
Ist das nicht etwas zuviel ? Aber der Regler begrenzt ja die Spannung!
Auch ist die Maschine gestern nicht mehr angelaufen,der Zündfunke war einfach gefühlt zu schwach!
Mit der elektronischen Zündung kann man ja nur noch die Signale vom Polrad messen!?
Oder hat jemand Erfahrung damit ?
Hat mir jemand ein Tipp nach was ich da schauen könnte ?
Vielen Dank
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle unbedingt die Moser-Schaltpläne
https://pic.mz-forum.com/harry/Simson/simson.html
29 Antworten
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 30. August 2019 um 03:44:44 Uhr:
Gibt es ausser der Vape denn noch andere Tschechische Zündungen?
Hätte gedacht, dass die original Simson Nachwende PVL auch aus CZ kamen.
Hallo Leute,
war heut wieder an der Schwalbe, war sehr ernüchternd. :-(
Problem ist immer noch das Gleiche, am Regler liegt eine DC Spannung von 14,6 V konstant an, das wäre ja schon mal super! Allerdings ist der AC Anteil der Lampe nach wie vor abartig hoch!
Alle Birnchen getauscht und gemessen, nach paar Sekunden haben die sich wieder verabschiedet. Spannung liegt nach wie vor gemessen ca 40 V an.
Auf dem Stecker von Vape ist auf dem gelben Draht die Spannung der Lima drauf, der schwarze Draht, der ebenso mit verbunden ist bringt die Spannung auf die Platine mit dem Lampenschalter .
Daher kommt die AC Verbindung.
Ist das normal ?
Gruß
Daniel
Muss denn der Scheinwerfer am AC Ausgang angeschlossen werden?
Warum nicht am geregelten Gleichstrom Ausgang?
Soweit ich das erkennen kann auf dem Schaltplan, bezieht der Scheinwerfer doch vom Regler seine Spannung.
Also die abgeregelten 13 -14 Volt.Gleichspannung.
Dann müsstest Du anscheinend die Lampe falsch angeschlossen haben?
Der Schaltplan ist echt ne Frechheit !
Über 250 € und dann so ein Plan .
Ohne Kabelfarben und total unübersichtlich.
Ohne Worte.
Der bringt natürlich 0,0 .
Wie wurde die Anbindung an den Kabelbaum gemacht ?
Hast Du selbst den Umbau vorgenommen ?
Hast Du noch nen Schaltplan von der Kiste Original ?
Allein schon die Klemmenbezeichnung ist der Hit !!!
Wer weiss,was Klemme 2 ,bitte Handheben !!!
Wissen wir natürlich alle !
Die spinnen echt !!
Also.....
So wie ich das interpretiere,sieht das so aus,dass Licht ungeregelt (
Wechselstrom ) betrieben wird.
Die Leitung ( is natürlich jetzt ganz besonders toll ohne Farbkennung !!...Die Vollpfosten!!! ) die aus der LIMA rauskommt und nicht zum Regler läuft,aber einen Abzweig zum Regler hat,läuft zum Zündschloss und wird durch Zündschloss durchgeschalten.
Und läuft dann zum SW.
Also is da logischerweise Wechselstrom drauf.
Falls ich falsch liege,bitte ich um Korrektur.
Hat die Kiste überhaupt einen Lichtschalter oder wird mit Zündschloss das Fahrtlicht eingeschalten ?
Ähnliche Themen
Hier der Schaltplan mit Hinweis auf AC/Wechselstrom für Licht.
Leitung SCHWARZ/WEISS .
Wird am Verbindungsstecker zur LIMA angezapft und läuft zum Zündschloss-Schalter 1 ( is ja ein Vierfach-Schalter )
Und wird als Klemme 59 bezeichnet.
Kl.59 = AC/Wechselstrom Eingang-Lichtschalter.
@ttru74
Super !!
Der is noch besser,wie die zwei farbigen,die ich gefunden habe.
Nur wird die Wechselstromleitung mit GRAU/SCHWARZ ( Kl.59 ) bezeichnet.
Is aber egal.
Hauptsache man checkt,welche gemeint ist.
Also :
-Hupe
-Blinker Kl.49
-Parklicht Kl.57a
werden mit DC/Gleichstrom von der Batterie Kl.30 betrieben und über Kl.15 = ZÜNDUNGSPLUS versorgt.
Zündschloss-Schalter 3
- Rücklicht Kl.58
-Abblendlicht Kl.56 a
-Fernlicht Kl.56 b
-Lichthupe Kl.86
-Instrumentenbeleuchtung Kl.59b
-Bremslicht Kl.54
werden mit AC/Wechselstrom Kl.59 betrieben.
Zündschloss-Schalter 1 und Zündschloss-Schalter 4
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Hilfe, tatsächlich bekommt der Scheinwerfer ungeregelter Strom aus der Lima.
Da bin ich schon mal beruhigt, werde am Wochenende das ganze nochmals anschauen und mit dem Plan überprüfen.
Grüße Daniel
Ich empfehle unbedingt die Moser-Schaltpläne
https://pic.mz-forum.com/harry/Simson/simson.html
Hallo, könnte mal jemand messen wie hoch die Spannung sn der Lampe ist?
Der AC und DC Anteil?
Danke und Gruß
Daniel
Wenn du auf einer Wicklung einen Kurzen hast können nicht alle Windungen aktiv sein und deshalb eine höhere Spannung rauskommen. Notfalls muss vielleicht eine Wicklung ersetzt werden
Hallo Leute,
hatte heute etwas Zeit und die Lima der Schwalbe ausgebaut , leider konnte ich die Wicklungen nicht so richtig durchmessen.
Hab jetzt mal ein paar Messergebnisse mitgebracht.
gelb-Masse 1,1 Ohm
gelb/rot- Masse 1,7 Ohm
weiß-Masse 67,7 Ohm
rot- Masse 62,3 Ohm
gelb-gelb/rot 0,2 Ohm
gelb-weiß 69,4 Ohm
gelb-rot 508 Ohm
gelb/rot-weiss 69,1 Ohm
weiß-rot 576 Ohm
die 2 Drähte auf der Spule weiß-braun haben einen Widerstand von 69,1 Ohm
Kann mir jemand helfen oder was damit anfangen, oder mir erklären warum die
Spannung die ausgegeben wird zu hoch ist ?
Vielen Dank
Gruß
Daniel