Schwärmt mir mal vom Caddy vor! Ich bin kurz vor Bestellung!
Hallo Caddy-Fahrer!
Ich habe vor genau 2 Wochen meinen geliebten Golf Plus 2.0 TDI DSG zu Schrott gefahren! *heul* Zwar hatte ich eh vor, ihn zu verkaufen und gegen einen Caddy einzutauschen, aber es tut irgendwie doch noch ein bißchen weh, weil er so toll war!
Ich habe 2 Hunde, einen mittelgroßen und einen großen, deswegen kommt jetzt wirklich als neues Auto nur noch der Caddy in Frage. Ich liebte das DSG, aber bei den jetzigen Diesel-Preisen und meiner jährlichen Fahrleistung von höchstens 20.000 km lohnt sich das für mich nicht mehr, so daß ich nun wohl oder übel auf Benzin zurück gehe und damit auf DSG verzichten muß.
Habe gerade ein gutes Angebot von meinem Händler bekommen, mein Caddy würde so aussehen:
Caddy Style 1.6 Otto mit Climatronic, Hub-/Schiebedach, Telefonvorbereitung, Winterpaket mit Standheizung FFB., Leder-Sportmultifunktionslenkrad etc.
In der Liste der Ausstattungen steht bei dem Multifunktionslederlenkrad "mit Bedienung für Rado und MFA", was ist mit dem Handy, kann das nicht über das Lenkrad gesteuert werden.
Und wo bekomme ich raus, ob es einen Handy-Adapter für mein Nokia 9300 gibt, kann mir da jemand helfen?
Ist es auch möglich, nachträglich das Navi RNS300 (monochrom) nachzurüsten? Das teure Navi möchte ich nicht!
Irgendwie traue ich mich noch nicht, die Bestellung aufzugeben, weil mir die Trennung vom DSG so weh tut. Aber mit DSG als Diesel kostet er ja gleich 3.800 Euro mehr, das lohnt sich einfach nicht.
Schwärmt doch mal ein bißchen von Eurem Caddy als Benziner, wie fährt der sich denn so? Ich bin seit 8 Jahren Diesel-Fahrer, kann mir das alles gar nicht mehr vorstellen.
Vielen Dank schon mal im voraus!
Viele Grüße,
Kakamba
Beste Antwort im Thema
Vorausgesetzt die Steuern für Diesel werden nicht stärker angehoben als die von Benzinern und die Spritpreisdifferenz beträgt in Zukunft ca. 9 Cent dann hättest du den Mehrpreis nach ca. 8 Jahren (bei 20.000km im Jahr) wieder raus.
Oder hol dir gleich nen Team Caddy - dann hast du beim gleichen Dieselmotor mit DSG sofort ca. 7300,- Euro gespart bzw. im Vergleich zum Style Benziner ca. 3555,- Euro. Da ist dann auch noch etwas Luft für Sonderausstattung. Einen Wagen mit lauter Schnickschnack zu kaufen und dann an Motor und Getriebe zu sparen - das passt imho nicht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das dich die Fahrleistungen des Benziners im Vergleich zum Golf Plus 2.0 TDI DSG überzeugen werden.
Wenn du auf dynamische Fahrweise stehst kommt ein Gaser auch nicht in Frage. Aber beim Gaser sparst du im Vergleich zum Diesel jährlich (bei 20.000km) etwa 700,- Euro und im Vergleich zum Benziner ca. 1200,- Euro - heutige Spritreise/Steuern vorausgesetzt.
Überdies erfüllt der Gaser soweit ich weiß auch schon Euro5 und Euro6. Zusätzlich ist außerdem die Versteuerung für Erdgas bis 2018 festgeschrieben. Bei Diesel/Benzin KFZ ist die Steuer-Zukunft da nicht so abgesichert 😉
12 Antworten
Hi, ich noch mal!
Habe noch eine Frage zur Multifunktionsanzeige. Was zeigt die alles an (auch Außentemperatur`)??
Danke Leute!
Liebe Grüße,
Kakamba
Hallo.
Also bei deinen Fahrleistungen wäre doch auch ein Erdgasantrieb rentabel?? Schonmal darüber nachgedacht?
Wenn du nicht gerade am Arsch der Welt wohnst sollte das mit den Tankstellen auch kein Problem sein!!
Also bevor ICH mir nen Benziner kaufe würde ich da doch mal eher nochmal den Vergleich mit nem Gaser machen!!
Nur aus das DSG musste da leider auch verzichten, ansonsten ist das im Moment mit Sicherheit die billigste Variante mobil zu sein !
Mfg,
kaka.du
Zitat:
Original geschrieben von Luke'sMom
Hi, ich noch mal!Habe noch eine Frage zur Multifunktionsanzeige. Was zeigt die alles an (auch Außentemperatur`)??
Danke Leute!
Liebe Grüße,
Kakamba
Hallo Kakamba,
zunächst mal ein herzlichen Glückwunsch zum geplanten Caddykauf.
Die MFA (egal ob klein oder gross zeigt in jedem Falle die Aussentemperatur an. Lies Dir hierzu mal die FAQ´s durch, da stehen diese beschrieben und abgebildet.
Mit dem 1.6er ist das so eine Sache. Ich hatte diesen ca. 2 Jahre und war nicht unglücklich mit ihm. Wie gesagt, ICH!
Ich weiss nicht, ob die "Spritzigkeit" auch jemandem genügt, der vorher einen 2.0TDI-Golf gefahren hat... 😉 . Mir persönlich war er ausreichend, und auch Anhänger bergauf treiben ging mühelos. Allerdings ist dieser auch kein Spritverächter, daher habe ich mich zwar wieder für einen Caddy entscheiden, dann aber für den (wirklich günstigen) Ecofuel. Der ist in seinen Leistungen vollkommen mit dem 1.6er vergleichbar und saugünstig 😛.
Beziehe diesen Motor unbedingt in Deine Planungen mit ein, auch was der örtliche Energieanbieter an Förderung anbietet. Quäle Dich dazu am Besten durch die "Ecofuel" - Threads.
Egal was Du machst, Hauptsache es wird ein Caddy 😁
Viel Spass bei der Entscheidung.
Gruss Albert
Hallo,
wir fahren 100 km mit ca. 5,10 EUR und meinen, dass das eigentlich genug Argument ist !!! Das Erdgas kostet, seit dem wir unseren Ecofuel haben, noch immer das gleiche 😉
VG
Franz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luke'sMom
Irgendwie traue ich mich noch nicht, die Bestellung aufzugeben, weil mir die Trennung vom DSG so weh tut. Aber mit DSG als Diesel kostet er ja gleich 3.800 Euro mehr, das lohnt sich einfach nicht.Schwärmt doch mal ein bißchen von Eurem Caddy als Benziner, wie fährt der sich denn so? Ich bin seit 8 Jahren Diesel-Fahrer, kann mir das alles gar nicht mehr vorstellen.
Vielen Dank schon mal im voraus!
Viele Grüße,
Kakamba
Hallo Kakamba,
wenn Du so ein großer Diesel Fan bist, solltest Du den Caddy als Benziner unbedingt vorher probefahren und Dir selber eine Meinung bilden (ich bin letzte Woche den 1.4er gefahren, ist kein schlechter Motor aber bei dem Fahrzeuggewicht durchaus gewöhnungsbedürftig). Das wird Dir beim 1.6er Caddy vermutlich nicht anders ergehen...
Grüsse
Tekas
Hallöle!
Hab den 1,6 BSE-Motor. Hatte den Vorgänger in meinem Golf Kombi. Bedingt durch die andere Getriebeübersetzung vermisse ich außer der höheren Endgeschwindigkeit absolut nichts. Das tolle für uns alle war bei der Probefahrt das "Wohlfühlen", wir waren halt im Auto "zu Hause". Fahr in jetzt 10 Monate und hab über 15.000km abgespult. Trotz meiner dienstlichen Extremkurzstrecken von jeweils 200 Metern habe ich es geschafft, einen Durchschnittsverbrauch von etwa 9,6Litern zu erreichen. Wobei ich kein Langsamfahrer bin, aber mir genau überlege, wann ich auskuppel und den Wagen rollen lasse. In Schweden waren Verbräuche um die 6-7 Liter problemlos erreichbar. Und mittels der MFA kannste auch richtig schön zum Spritsparen erzogen werden!
Habe die Wasserkasten - und Motorhaubendämmung eingebaut, im Stand hört man vom Motor nichts mehr, ist sehr leise geworden. Dabei habe ich erreichen wollen, dass der Motor die Temperatur länger hält, um bei meinen Kurzstrecken nicht so mißhandelt zu werden.
Wenn nichts dazwischen kommt, bekommt er diesen Monat eine LPG-Anlage, damit fängt dann das Geldsparen im großen Stil an, und vor allem kann ich auch meine Auslandsfahrten problemlos durchführen.
Der Caddy dürfte mein 20tes Fahrzeug sein, ein tolles Auto mit großem Spaßfaktor! Und den wünsche ich Dir auch! Gruß Dett
Caddy ein wohlgenuß !
Hallo, habe jetzt nun 3stk Caddy der neuen Baureihe gefahren.
1nen davon zu schrott :-(
1nen hat mein Kollege zerschoßen.
Aber den Caddy Life Tdi 77KW Dunkelblau mit kleinen extras haben wir seit
04.2005 und hat nun 152.000km runter und er ist immer noch top.
Er ist mein Lieblingsauto und das zuverlässigste!!
Habe diesen mir dann doch letzte Woche gekauft (von der Firma ab)
für schnäppchenPreis.
Bin total happy, den der Caddy ist einfach nur GEIL.
Geräumig und spritzig.
Kauf ihn dir, du wirst immer glücklich sein.
ADAC hat mal T5 gegen Caddy geteset: pha was da raus kam.
alles gleich außer, dass der Caddy 10.000€ billiger ist.
Vorausgesetzt die Steuern für Diesel werden nicht stärker angehoben als die von Benzinern und die Spritpreisdifferenz beträgt in Zukunft ca. 9 Cent dann hättest du den Mehrpreis nach ca. 8 Jahren (bei 20.000km im Jahr) wieder raus.
Oder hol dir gleich nen Team Caddy - dann hast du beim gleichen Dieselmotor mit DSG sofort ca. 7300,- Euro gespart bzw. im Vergleich zum Style Benziner ca. 3555,- Euro. Da ist dann auch noch etwas Luft für Sonderausstattung. Einen Wagen mit lauter Schnickschnack zu kaufen und dann an Motor und Getriebe zu sparen - das passt imho nicht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das dich die Fahrleistungen des Benziners im Vergleich zum Golf Plus 2.0 TDI DSG überzeugen werden.
Wenn du auf dynamische Fahrweise stehst kommt ein Gaser auch nicht in Frage. Aber beim Gaser sparst du im Vergleich zum Diesel jährlich (bei 20.000km) etwa 700,- Euro und im Vergleich zum Benziner ca. 1200,- Euro - heutige Spritreise/Steuern vorausgesetzt.
Überdies erfüllt der Gaser soweit ich weiß auch schon Euro5 und Euro6. Zusätzlich ist außerdem die Versteuerung für Erdgas bis 2018 festgeschrieben. Bei Diesel/Benzin KFZ ist die Steuer-Zukunft da nicht so abgesichert 😉
Hallo!
Auch ich kann den Ecofuel nur wärmstens empfehlen. Klar, den Diesel-Bumms hast du dann nicht, aber von den Ottos ist der EF eindeutig des kräftigste (2.0L Maschine mit gutem Drehmoment schon ab 1500-2000 Rpm). V.a. bei höherer km-Leistung ist die Preisdifferenz gerade zu Benzin beträchtlich! Und umwelt-/gesundheitsmäßig bist du hier auf der richtigen Seite. Wichtigstes Kriterium ist natürlich die Tankstellendichte in deiner Gegend & ggf. die Förderung vom lokalen Gasversorger.
lG
Lukas
Zitat:
Original geschrieben von Luke'sMom
Hallo Caddy-Fahrer!Ich habe vor genau 2 Wochen meinen geliebten Golf Plus 2.0 TDI DSG zu Schrott gefahren! .... Habe gerade ein gutes Angebot von meinem Händler bekommen, mein Caddy würde so aussehen:
Caddy Style 1.6 Otto mit Climatronic, Hub-/Schiebedach, Telefonvorbereitung, Winterpaket mit Standheizung FFB., Leder-Sportmultifunktionslenkrad etc.
Also wenn du von einem 2,0 TDI mit DSG auf den 1,6 Benziner wechselst wird dir das Sehen und jeglicher Spaß vergehen, glaub's mir... habe das auch hinter mir... der Caddy ist ein tolles Auto, aber den 1,6er hätte ich am liebsten freiwillig vor die Wand gesetzt... mit etwas Gepäck oder 4 Leuten kommt da gar nichts mehr... 🙁
Will jetzt wirklich keinem 1,6er Fahrer nahe treten, aber ich habe den Caddy ausschlisslich wegen dem schwachen Motor verkauft! Und das ist nur meine pers. Meinung!
Daher, wenn du dir den Caddy holen willst, dann den 1,9 TDI mit DSG und du wirst auch damit zufrieden sein... oder wenn Benziner dann den 2.0 Eco...
Vielen Dank für Deine Antwort!
Ich habe mich tatsächlich für einen Diesel mit DSG entschieden. Ist zwar gebraucht (ein neuer Benziner hätte so ca. das gleiche gekostet), aber noch nicht mal 1 Jahr alt und nur 7.000 km (ehemaliger VW-Werkswagen). Ich konnte beim besten Willen nicht auf das DSG verzichten, auch wenn es wirtschaftlich unvernünftig ist. Ich werde diesen Wagen sicherlich 8 bis 10 Jahre fahren, da wollte ich nicht so große Kompromisse eingehen.
Ein Foto von meinem neuen kannst Du Dir gerne anschauen! Ich finde ihn klasse und freue mich. In ein paar Tagen werde ich ihn abholen!
Viele Grüße,
Melanie
Zitat:
Original geschrieben von majka
Also wenn du von einem 2,0 TDI mit DSG auf den 1,6 Benziner wechselst wird dir das Sehen und jeglicher Spaß vergehen, glaub's mir... habe das auch hinter mir... der Caddy ist ein tolles Auto, aber den 1,6er hätte ich am liebsten freiwillig vor die Wand gesetzt... mit etwas Gepäck oder 4 Leuten kommt da gar nichts mehr... 🙁
1,6i: 148 Nm und bei 3800 U/min gegenüber
2,0TDi: 320 Nm bei 1750 U/min
ist schon ein verdammt heftiger Unterschied. Doppelt so viel Kraft bei deutlich weniger Drehzahl.