schwächelt der C30 ?
Hallo,
an der einen oder anderen Stelle hier in MT hab ich schon Andeutungen gelesen, dass der C30 wohl nicht so angelaufen bzw sich nicht so gut verkauft wie von Volvo geplant/erwünscht.
Stimmt das? Gibts Zahlen dazu?
Wenn ja, woran liegts?
Grüße,
Eric
Beste Antwort im Thema
Eigentlich war er nicht zu teuer. Meiner hat nun 500.000km, der mitor getuned von 115 auf 179ps.
Erste Kupplung, zwei neue stoßdämofer, eine spurstange für 45€.
Spitzen verarbeitung die Audi mit dem a3 oder bmw mit dem einser sicherlich nicht so bietet.
Beipiele: Federleichte Alu Motorhaube, sowas bekommt man bei vw nur beim gti. Auch der v50 hat eine sehr svhwere blechhaube.
Ich habe die mitlere Audio Anlage high performance, diese ist um welten besser wie die höchste bei Audi oder bmw und kostet weniger.
Sicherheitstechnisch ist das Auto definitv besser bestückt.
Dickere träger, im ganzen eine wesentlich ausgefeiltere karossere mit mehr crash inivationen.
Die scheinwerfer als weiteres Beispiel, von All lightenig, solche sitzen z.b auf siebener, a8 u.s.w a3 und bmw haben verglichen billige hella scheinwerfer.
Weitere Beispiele für die hichweftigere Bestückung:
Vorne haben a3 und c30 die identische markenbremsanlage von Ate.
Bei Volvo ist aber alles von Ate, Bremssensoren, bremsleitungen, bremskraftverstärker esp block ( das esp ist auch aufwendiger )
So beim Audi ist der bremskraftverstärler no name, die sensoren no name, die hinter bremse no name, die leitungen no name.
Beim Volvo alles durchweg von Ate was mehr kostet.
Audi: Hartschalen Armaturen, beim Volvo 8cm dickes softtouch für die Isolierung.
Gehen wir mal weiter mit den Felgen, bei Audi und Bmw jll standart der überall drauf sitzt. Beim c30 federleichte Bbs Felgen die ganz klar mehr kosten und eine bessere niedrigere gefederte Masse haben. Auch ein v50 hat nur Borbett felgen die weitaus schwerer sind.
Der c30 ist mehr sein als Schein und ist weitaus sportlicher als man seiner optik nach denken würde. Das liegt ganz besonders auch an der steifen Volvo Karosse.
Volvo: Aufwendige Verstärker Radio Antenne, die baugleuch auf siebener und fünfer sitzt. Auf a3 oder einser sitzt etwas billigeres.
Teppich im Kofferraum ( beim Volvo am teuersten )
Isolierung hinter den verkleidungen ( Volvo voll gestopft bis zum Rand, ganz klar vorne )
Lederlenkrad langlebiger und nach mehr km weniger abgenutzt.
Esp mit Dynamic Modus, ganz zu schweigen die esp abstimmung bei Schnee wo der Volvo eine andere geschichte ist.
Ich halte den Volvo im ganzen für am teuersten produziert, man bemerkt wualutativ keinen unterschied zu einem s60 v70 oder ähnlich.
Bei Audi und bmw ist das anders, da ist ein a6 oder fünfer ganz anders verarbeitet wie die kleinen. Bei Volvo ist auch der kleine ohne qualitäts defiziete. Einser oder a3 schaffen die 500.000km sicherlich nicht so problemlos und meinem c30 sieht und fühlt man es nun wahrluch nicht an.
Ist schon eine Ansage das der peugeot Hdi im volvo hich getuned 500.000km übersteht und bestens läuft. Und auch hier wieder Volvo qualutät, eigene Volvo Kolben, andere Lager, kurbelwelle anstatt auf 1 hunderstell auf ein tausendstell fein gewuchtet. Kolbenlaufbahn nicht nur gehont sondern gelasert.
Das sind die kleinen aber feinen unterschiede die man so nicht direkt sieht sie sind aber da.
Tretet mal beim.Volvo die kupplung das pedal vibriert dank der perfekten verarbeitung und feinwuchtu g der kupplund und des schwungrades kein bisschen. Trete ich dann beim a3 2ltdi die kupplung fühle ich auch beim neuen ein vibrierendes kupplungspedal ( schlechtere feinwuchtung )
So das war mal aus sicht eines Mechanikers, der alle drei Autos kennt.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
- geringe Alltagstaublichkeit
hab ihn jetzt 3 tage im alltag ... keine probleme. autobahn, supermarkt, baumarkt - funktioniert! :lol:
man muss einfach wissen, wofür man ihn einsetzen möchte.
Mein nächstes Auto kann 2 Nummern kleiner werden, weil ich zu 99% allein und ohne Gepäck unterwegs bin. Da ist ein C30 völlig ausreichend 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
man muss einfach wissen, wofür man ihn einsetzen möchte.
Mein nächstes Auto kann 2 Nummern kleiner werden, weil ich zu 99% allein und ohne Gepäck unterwegs bin. Da ist ein C30 völlig ausreichend 🙂
und genau das war auch meine intension
Zitat:
Original geschrieben von McNoise
hab ihn jetzt 3 tage im alltag ... keine probleme. autobahn, supermarkt, baumarkt - funktioniert! :lol:
Dazu reicht mir auch mein kleiner Zweisitzer!
Ok, im Baumarkt darf man nicht so übertreiben mit einkaufen... 😉
Aber einen vollen Einkaufswagen verstau ich auch locker!
Ähnliche Themen
Geringe Alltagstauglichkeit heißt für mich:
- nur Zweitürer
- für die Klasse sehr kleiner Kofferaum (Polo-Niveau)
- hohe Ladekante
- Viersitzer
Der Preis zum A3 nimmt sich meiner Meinung nach nichts. Man kann es ja nicht auf den letzten € vergleichen. Da aber die Wartung deutlich teurer ist - V50 kostet ja auch das Doppelte wie ein A4 - und der Wiederverkauf mit Sicherheit nicht besser ist - er insgesamt teurer als ein A3.
Gruß Eike
Eike, seit wann haben coupés 4 bzw. 5 türen und müssen einen allzu praktischen zweck erfüllen?
mit umgeklappten sitzen und beifahrer sitz ebenso nach vorn kannst du durchaus 1.80m lange gegenstände (bspw. bretter) transportieren.
klar wird es schwierig 'n kühlschrank zu transportieren, eine 5 köpfige familie durch die gegend zu kutschieren - aber ist der C30 dafür gedacht - NEIN.
man sollte das klassendenken doch etwas ablegen und an den typus des autos denken. ein 2- oder 4-rädriges gefährt muss in erster linie nur einen praktischen nutzen erfüllen: den der fortbewegung.
@ Mc Noice
Jo, Recht hast Du!!
Wenn einer laufend umziehen will/muss sollte er sich einen V50 kaufen!
Oder?
Bestgruss
JUERIELCH
na wohl ehr 'n Merci Sprinter 😉
Bei mehreren Konfigurationen lag der C30 minimal über dem A3, etwa 200€.
Was mir am C30 überhaupt nicht gefallen hat, war das Fahrwerk. Wir hatten für einen Tag einen 1,8er als Leihwagen, es ist der Horror. Noch schlimmer war bis jetzt nur der S60 mit Sportfahrwerk. Ne Woche später hatten wir den V50 D5, das Fahrwerk hat gerade noch genug Komfort bei der Härte. Vielleicht bin ich erst vom 700er verwöhnt worden und dann vom XC, aber der C30 war mir zu hoppelig.
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
[...] - V50 kostet ja auch das Doppelte wie ein A4 - [...]
Hä? Gibts da vielleicht (halb-)seriöse Quellen wie die ADAC Neuwagentests? Oder kommst Du uns hier mit anekdotischer Evidenz?
Gruß
Robert
@EikeSt: Wieso sollte denn die Wartung für einen V50 doppelt so teuer sein wie für einen A4???
Meines Wissens kostet z.B. der Zahnriemenwechsel bei Audi alleine schon >1200,-EUR und das geht bei Volvo eindeutig günstiger!
Hatte meinen kleinen diese Woche bei meinem Garagisten. Der hatte nen A6 2.7T dort für ne Kleinigkeit. Musste aber den Riementrieb und diverse andere Teile demontieren dafür!
Soviel zum Thema Wartungsfreundlichkeit, kann mir deshalb nicht vorstellen, dass Audi günstiger ist als Volvo...
Die ersten Kilometer haben ja sowieso beide noch Gratisservice und Garantie, danach denke ich, muss man für nen Audi tiefer in die Taschen greifen.
Zitat:
Original geschrieben von Axel@V40
@EikeSt: Wieso sollte denn die Wartung für einen V50 doppelt so teuer sein wie für einen A4???
Meines Wissens kostet z.B. der Zahnriemenwechsel bei Audi alleine schon >1200,-EUR und das geht bei Volvo eindeutig günstiger!
Na ja Zahnriemenwechsel für 1200€, da wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen 🙂
Ich fahre ja beide Modelle und kann daher schon vergleichen: Der V50 meiner Frau muß jedes Jahr nach 15.000 Km zur Durchsicht, Normalpreis 300€. Ein A4 müßte nur jedes 2.Jahr zur Inspektion, Kostenpunkt zwischen 220 und 290€ (sogar V6 Diesel). Also: V50 kostet mindestens das Doppelte.
Wenn wir von Reparaturen reden, wird es nicht besser: Für einen A4 bekomme ich in jeder freien Werkstatt Nonameteile für wenig Geld, Reparaturen können auch freie Werkstätten. Das wird beim V50 nicht so einfach.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von swisscheese
Hatte meinen kleinen diese Woche bei meinem Garagisten. Der hatte nen A6 2.7T dort für ne Kleinigkeit. Musste aber den Riementrieb und diverse andere Teile demontieren dafür!
Soviel zum Thema Wartungsfreundlichkeit, kann mir deshalb nicht vorstellen, dass Audi günstiger ist als Volvo...
Die ersten Kilometer haben ja sowieso beide noch Gratisservice und Garantie, danach denke ich, muss man für nen Audi tiefer in die Taschen greifen.
Wie wäre denn die Reparatur beim Volvo verlaufen?
Gruß Eike
Um noch mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen (das mit den Wartungskosten merkt ja kaum einer vor dem Kauf - mache nicht mal danach 😁 ):
Die Frage war, ob sich der C30 schlecht verkauft. Schlecht ist ja relativ, aber der C30 hat nun mal als Zweitwagen erhebliche Nachteile in der Alltagstauglichkeit. Wie viele A3 2 und 4-Türer fahren denn rum? Hälfte / Hälfte? Das heißt ja nicht, daß der C30 schlecht ist oder für jeden zu klein sein muß.
Nur kann er auf Grund der baulichen Einschränkungen und des polarisierenden Designs keine wirklich hohen Zulassungszahlen verglichen mit dem A3 oder 1er erreichen.
Gruß Eike