schwächelt der C30 ?
Hallo,
an der einen oder anderen Stelle hier in MT hab ich schon Andeutungen gelesen, dass der C30 wohl nicht so angelaufen bzw sich nicht so gut verkauft wie von Volvo geplant/erwünscht.
Stimmt das? Gibts Zahlen dazu?
Wenn ja, woran liegts?
Grüße,
Eric
Beste Antwort im Thema
Eigentlich war er nicht zu teuer. Meiner hat nun 500.000km, der mitor getuned von 115 auf 179ps.
Erste Kupplung, zwei neue stoßdämofer, eine spurstange für 45€.
Spitzen verarbeitung die Audi mit dem a3 oder bmw mit dem einser sicherlich nicht so bietet.
Beipiele: Federleichte Alu Motorhaube, sowas bekommt man bei vw nur beim gti. Auch der v50 hat eine sehr svhwere blechhaube.
Ich habe die mitlere Audio Anlage high performance, diese ist um welten besser wie die höchste bei Audi oder bmw und kostet weniger.
Sicherheitstechnisch ist das Auto definitv besser bestückt.
Dickere träger, im ganzen eine wesentlich ausgefeiltere karossere mit mehr crash inivationen.
Die scheinwerfer als weiteres Beispiel, von All lightenig, solche sitzen z.b auf siebener, a8 u.s.w a3 und bmw haben verglichen billige hella scheinwerfer.
Weitere Beispiele für die hichweftigere Bestückung:
Vorne haben a3 und c30 die identische markenbremsanlage von Ate.
Bei Volvo ist aber alles von Ate, Bremssensoren, bremsleitungen, bremskraftverstärker esp block ( das esp ist auch aufwendiger )
So beim Audi ist der bremskraftverstärler no name, die sensoren no name, die hinter bremse no name, die leitungen no name.
Beim Volvo alles durchweg von Ate was mehr kostet.
Audi: Hartschalen Armaturen, beim Volvo 8cm dickes softtouch für die Isolierung.
Gehen wir mal weiter mit den Felgen, bei Audi und Bmw jll standart der überall drauf sitzt. Beim c30 federleichte Bbs Felgen die ganz klar mehr kosten und eine bessere niedrigere gefederte Masse haben. Auch ein v50 hat nur Borbett felgen die weitaus schwerer sind.
Der c30 ist mehr sein als Schein und ist weitaus sportlicher als man seiner optik nach denken würde. Das liegt ganz besonders auch an der steifen Volvo Karosse.
Volvo: Aufwendige Verstärker Radio Antenne, die baugleuch auf siebener und fünfer sitzt. Auf a3 oder einser sitzt etwas billigeres.
Teppich im Kofferraum ( beim Volvo am teuersten )
Isolierung hinter den verkleidungen ( Volvo voll gestopft bis zum Rand, ganz klar vorne )
Lederlenkrad langlebiger und nach mehr km weniger abgenutzt.
Esp mit Dynamic Modus, ganz zu schweigen die esp abstimmung bei Schnee wo der Volvo eine andere geschichte ist.
Ich halte den Volvo im ganzen für am teuersten produziert, man bemerkt wualutativ keinen unterschied zu einem s60 v70 oder ähnlich.
Bei Audi und bmw ist das anders, da ist ein a6 oder fünfer ganz anders verarbeitet wie die kleinen. Bei Volvo ist auch der kleine ohne qualitäts defiziete. Einser oder a3 schaffen die 500.000km sicherlich nicht so problemlos und meinem c30 sieht und fühlt man es nun wahrluch nicht an.
Ist schon eine Ansage das der peugeot Hdi im volvo hich getuned 500.000km übersteht und bestens läuft. Und auch hier wieder Volvo qualutät, eigene Volvo Kolben, andere Lager, kurbelwelle anstatt auf 1 hunderstell auf ein tausendstell fein gewuchtet. Kolbenlaufbahn nicht nur gehont sondern gelasert.
Das sind die kleinen aber feinen unterschiede die man so nicht direkt sieht sie sind aber da.
Tretet mal beim.Volvo die kupplung das pedal vibriert dank der perfekten verarbeitung und feinwuchtu g der kupplund und des schwungrades kein bisschen. Trete ich dann beim a3 2ltdi die kupplung fühle ich auch beim neuen ein vibrierendes kupplungspedal ( schlechtere feinwuchtung )
So das war mal aus sicht eines Mechanikers, der alle drei Autos kennt.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Für Deutschland sind dieses Jahr 7500 Einheiten geplant. Wenn es so wie im März weitergeht, erreichen sie das locker.
oha, stimmt, wenn sie wirklich nur 7.500 in D-07 kalkuliert haben dann liegen sie gut im Plan... dann waren meine 60K wohl eher die max. Produktion in allen Absatzländern.
Dann besteht ja auch kein Grund sich weiter anzustrengen und den Wagen attraktiver zu machen. Passt dann ja, so wie es läuft. Alles richtig gemacht Volvo.
SV
Ich mache mal einen andere thread mit den Zulassungszahlen auf. Ich versteh das KBA-Ding nicht
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
ch versteh das KBA-Ding nicht
hier einfach der direkte Link zur .pdf Liste (März)
http://www.kba.de/.../segmente_03_07.pdf
Gruss
SV
Wobei die Werbekampagne ja ganz gut angefangen hatte. Diese 'Verpackungskiste' vor der offiziellen Präsentation war gut gemacht, inklusive der Inhalte. Der weitere Fortgang mit den Statements und z.B. Podcasts ist dann doch eher etwas kindisch.
Aber man scheint gelernt zu haben. Die Idee zur Präsentation des neuen V70 Fotos von Kundenautos zu sammeln (siehe Website) finde ich ziemlich gut.
Ansonsten denke ich auch, dass der Einstiegspreis vielleicht ein wenig zu hoch gegriffen ist. 2000-3000 Euro weniger wären da mehr...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ralph_st
Dass er sogar mittlerweile nach V50 (990 Stk) und V70 (950Stk.) das meistverkaufte Modell ist in DE, spricht auch nicht für einen Flop.
Gruß
Ralph
Weiß jeamand, wieviele davon Händlerzulassungen waren? Die müsste man ja auch rausrechnen. Interessant ist die Zahl der Autos, die an Endkunden als Neuwagen verkauft wurden.
Die KBA-Zahlen enthalten ja auch die Händlerzulassungen mit.....
Grüße,
Eric
Er dürfte sich ganz gut verkaufen, zumindest in Österreich. Laut meinem Händler wird die für Österreich vorgesehene Stückzahl bereits im Sommer erreicht..
Volvo ist in Deutschland nun mal ein Nischenanbieter. Ich finde es gut, dass es so ist. Wer will schon eine Kiste fahren, die man an jeder Straßenecke sieht.
Finde den C30 recht nett, nur das Heck ist sehr, sehr gewöhnungsbedürftig und für mich die optische Schwachstelle des Wagens. Von vorne und seitlich gefällt er mir ganz gut.
Bezüglich Preis: Naja, billig ist er nicht. Wenn man sich im Konfigurator einen mit guter Ausstattung zusammenbastelt, dann ist man gleich mal bei über 30.000 Euronen und das ist mir für die Kompaktklasse zu viel.
Also ich weiß auch nicht genau was ich vom C30 halten soll. Die Idee ist schon gut, aber die Optik ist noch "geht so".
Denke aber wenn er irgendwann ein Facelift verpasst bekommt und in die Richtung von den anderen "Neuen" geht, würde er besser gefallen !
Und die andere Geschichte die mich ein bißchen stört ist der Preis. Für einen gut ausgestatten C30 kann ich mir genauso gut auch nen V50 kaufen !
Ich habe jetzt auch schon ein paar C30 gesehen und muß sagen: Hinten Top, vorne Flop! Das Heck ist sicher Geschmackssache, gefällt mir aber. Der Vorderwagen gefällt mir zwar am V50/S40 gut, vielleicht paßt er aber dadruch für mich nicht zum C30. Da lag es wohl an Mut und Kosten, etwas zu verändern.
Bei den Zulassungszahlen muß man sicher berpcksichtigen:
- neue Produktsegment für Volvo
- kein Viertürer
- geringe Alltagstaublichkeit
- insgesamt teurer als z.B. Audi
Dafür läuft er ja gar nicht so schlecht. Die Händelrzulassungen müßten ja langsam raus sein, es gibt das Fahrzeug ja schon ein halbes Jahr.
Grüße Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
- geringe Alltagstaublichkeit
das meinst du aber nicht ernst???
teurer als audi ist er nicht, liegt knapp darunter..
Also (zumindest in Österreich) liegt er meines Wissen doch deutlich unter dem Audi A3 !
In Belgien liegt er sogar sehr deutlich unter einem A3...