Schwachstellen RA/SB (Golf2 Diesel Motor)

VW Golf 1 (17, 155)

Moin.
Da mein kleiner golf in den nächsten jahren zum Lastenesel degradiert wird und einiges an km fahren muss denke ich über Fahrzeugtausch oder eben umbau auf diesel nach.

Ich habe schonmal mit dem Tüv wegen einem Golf3 Dieselmotor in G2 gesprochen, die Freigabe von VW würde man erhalten, aber das Gutachten für einen Euro2/D3 kat des G3 motos gilt nur für den Motor wenn er im G3 ist, im G2 hätte ich dann die selber (schlechte) abgasnorm wie original im G3.... also fällt das ganze damit wohl flach udn ich muss einen "original" Golf 2 Motor nehmen.

Ich erwarte zweifelsfrei keinen Sportwagen, aber der 51KW Turbomotor sollte es dann dochschon sein. Für das Modell gibt es auch einen Euro 2 nachrüstkatt(was die Sache eiegntilch erst interesannt macht.)

Jetzt wollte ich mal eure erfahrungen mit dem RA/SB Motor hören.
- Typische Schwachstellen/Probleme
- Vor oder Nachteile gegenüber den kleineren G2 Diesel Motoren.
Schwer zu sagen wie lange ein motor hält (fahrweise, äussere einflüsse) aber gibt es so eine daumenregel die etwas über die haltbarkeit sagt? z.B. Nach 250 000 ist fast jeder Lader platt oder bei 378 421 sind die Kolben meistens zu oval...?

Lohnt es sich überhaut einen diesen "alten" Motor einzubauen bzgl Motormanagement und co ?

18 Antworten

Jau,
der SB ist gegenüber dem RA abgas - und geräuschoptimiert.
Im Zylinderkopf wie es Russi beschrieben hat und durch Änderung des Förderbeginns von 1,00 auf 0,9 mm Hub bei oT Zyl 1. Die RAs gab es zuerst in Italien, dann kurze Zeit in Deutschland, bevor dann die Änderung zum SB erfolgte.

Unser bekannter Dieselspezi Hans Fürthbauer hat bei fmso was dazu gepostet, werde es später nachreichen.

Edit: ev wurde noch etwas an der Düsengeometrie verändert, das wissen aber die Spezialisten hier besser; meines Wissens wurden die 2Feder-Halter erst beim AAZ verbaut.

Verlinkung nicht möglich---siehe fmso Archiv 2058; Beitrag von Hans Fürthbauer v 07.04.2006: "@ulf r , Hintergründe zum 2FH;

es findet sich auch was bei fmso in "das Beste" : ralf' s foto doku über KCA 27S77

Achtung Problem beim Projekt AFN in Golf2: Wegfahrsperre!
--
Das könnte ein bissch fiezelig werden da der AFN eben eine Wegfahrsperre hat - ich weiß nicht genau welche Sensoren und Kontakte da wie gebrückt werden müssen damit man überhaupt den Motor starten kann.

Außerdem müsste man den AFN per Umschlüsselung auf Euro3 bringen können.

cu

}Außerdem müsste man den AFN per Umschlüsselung auf Euro3 }bringen können.

im Golf 3, aber ob die auch den Golf2 umschlüsseln?

das nächste ist den Motor zu bekommen. Habe eben mal so die üblichen verdächtigen im netz überprüft und festgestellt das die wenigen Fahrzeuge die man bekommt in einem recht guten zustand sind. Da geb ich lieber meinen Golf 2 ab und sich mir einen gut erhaltenen 3er Variant mit dem Motor.

mal schauen, wenn ich keinen Rb mit <200 000 zum umbauen bekomme werd ich den 2er golf wohl abgeben..

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


Wir hatten hier schonmal Fragen zum Turbodiesel.
--
Schwachstelle Turbo: Wenn der nicht warm/kaltgefahren wurde ist die Gefahr daß der gammelt. Man kann am Siff-grad gut abschätzen wie der Turbo ist. Sobald der mal größere Mengen Öl frißt ist das Lager im Anus. Deswegen immer in den Luftftilterkasten schaun ob da irgendwo Ölspuren sind.
--
Ansonsten: Wie schon bemerkt: Kopf. Der 70ps Diesel ist thermisch ziemlich am Ende. Wenn man allerdings verantwortungsbewußt fährt dann hält der auch locker >400.000km ohne Dichtungswechsel.
--
Der 80psler soll angeblich thermisch nicht ganz so am Limit sein da er einen Ladeluftkühler hat der die Spitzentemperaturen besser im Zaum hält. Allerdings verleiten die 10ps mehr oft zu rasen und die 80ps Diesel sind oft verheizt so daß die obgleich der besseren Haltbarkeit oft schon vor 300.000km den Geist aufgeben. Aber mit ordentlicher Pflege und regelmäßigem Ölwechsel sollte der auch minimum 400.000km machen.
--
Die größte Schwachstelle am Golf ist meiner Meinung nach sowieso das Getriebe.

cu

Hallo...mein 35i Variant 1990 mit 1588cc TD hat 500,000km gefahren. Nur einem Kopf Dichtung gebraucht. Wunderbares Auto....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen