Schwachstellen ML 500
Fahre z.Zt noch einen 270 CDI und wollte eigentlich auf einen 400 CDI umsteigen - wegen der bekannten Getriebeproblematik sowie den Motorproblemen mit Steuerkette/Abgasrückführung haben mir aber mehrere Experten abgeraten.
Nun habe ich einen 500 ML (mit Umrüstung auf Erdgas gefunden der interessant ist - auf was ist zu achten ?
Gruß
Karl
Beste Antwort im Thema
Da wird wohl kaum was Anderes übrig bleiben. Vor Mopf wurden keine 500er gebaut.
Viele liebe Grüße
Manfred
35 Antworten
Tja, der 500er sein Verbrauch und ein Gas-Umbau. Ein wirklich dauerhaftes Thema, ich denke manchmal nach dem Tanken dran. Werde allerdings nicht auf Gas umstellen. Ich belasse es so. Der Verbrauch ist hoch, eigentlich viel zu hoch. Bei mir im Durchschnitt, da Kurzstrecke ca. 18 ltr/100 km. Das ist die Sau gemacht, habe für Kurzstrecken allerdings noch einen Passat TDI, dem genügen 5 ltr. Diesel/100 km. Der 500er ist einfach ein Spielzeug für mich, ein geiles Teil, ein Soundmacher, ein Fahrzeug, in dem ich mich so richtig sauwohl fühle, habe noch nie besser in einem Wagen gesessen. Möchte aber auch bemerken: Als Waldbesitzer habe ich schon öfter Baumstämme mit dem ML rausgezogen !!! Vielleicht verschlägt es jetzt dem ein oder anderen die Sprache, aber wenn man mal dran ist und kein Traktor vorhanden und der Baumstamm am Rand liegt......dann zieh ich den einfach raus. Wie einfach und ruckfrei das geht, muss man mal erlebt haben. Ich nehme das Teil allerdings auch hart ran, also schön aussehen auf der Autobahn ist bei mir nicht. Der 500er soll sich seinen Sprit verdienen - durch Gelände und Waldfahrten.
Zitat:
@ML-Peter schrieb am 23. Oktober 2009 um 07:57:47 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von cribe
Aloha, fahre einen ML500 mit Brabus Exterieur (also ohne Motortuning). Habe im März einen Gasanlage einbauen lassen mit einem 120l Gastank eingebaut längs hinter dem Einer-Sitz im Fond.
......
Mit dem Gastank komme ich ca 400 km.!! Zitat EndeDas ergibt einen Verbrauch von 30 L Gas auf 100/Km bei 400Km
Fahrstrecke macht das dann 120l Gas.Ein gutes Beispiel, dass der Gasumbau sich nicht rechnet.
Vorher lief der Wagen mit 20l Benzin auf 100km und jetzt mit 30L Gas !
Das kann ich so nicht stehen lassen! Da ist wohl etwas nicht in Ordnung mit deiner Gasanlage und dem viel zu hohen Verbrauch. Mein Ml500 mit Prins Gasanlage verbraucht bei sportlichem fahren Ca.17 L ...das sind bei einem durchschnittlichem Literpreis von 0,55 etwa 10€ auf 100 Km und somit super günstig. Ein tollrs Auto mit Mega-Power
Zitat:
@ricoh0303 schrieb am 30. Oktober 2016 um 22:31:04 Uhr:
Mein Ml500 mit Prins Gasanlage verbraucht bei sportlichem fahren Ca.17 L ...
da ist die Definition von Sportlichem Fahren sehr Relativ.
17 Liter sinds bei normaler Fahrweise, so das man dem Rest vom Verkehr nicht im Weg steht.
LG Ro
Wenn der 20 Liter Benzin durchlässt ist er aber auch nur auf der Linken Spur Unterwegs😁
Gruß Detlef
Ähnliche Themen
Also 30 Liter Verbrauch im Gasbetrieb finde ich arg hoch. 😰
Mal so zum Vergleich meiner, allerdings nur ein 350er. Und ich fahre garantiert nicht wenig und langsam.
Die unrealistischen Verbräuche im Benzinbetrieb ergeben sich aus der Nachtankerei.
Benzin wird hauptsächlich nur in den ersten Minuten verbraucht bis ich bei ca. 55°C
Motortemperatur bin. Dann wird auf automatisch auf Gas umgeschaltet.
Und hier mal ein Querschnitt von anderen...
Da ist keiner bei, der auch nur annähernd soviel verbraucht.
Ich würde die Anlage prüfen lassen!
Mein 500 kommt so auf 23 Liter Gas, aber nur auf der Urlaubsfahrt, vollgepackt mit 1,7t Wohnwagen am Haken und bei 110km/h Tacho im Gebirge.
Im Berufsverkehr, Autobahn um Düsseldorf mit viel Stop and Go sind es 16-17 Liter.