Schwachstellen ML 500
Fahre z.Zt noch einen 270 CDI und wollte eigentlich auf einen 400 CDI umsteigen - wegen der bekannten Getriebeproblematik sowie den Motorproblemen mit Steuerkette/Abgasrückführung haben mir aber mehrere Experten abgeraten.
Nun habe ich einen 500 ML (mit Umrüstung auf Erdgas gefunden der interessant ist - auf was ist zu achten ?
Gruß
Karl
Beste Antwort im Thema
Da wird wohl kaum was Anderes übrig bleiben. Vor Mopf wurden keine 500er gebaut.
Viele liebe Grüße
Manfred
Ähnliche Themen
35 Antworten
Eventuell keine Schwachstellen am ML500.
Besondere Schwachstellen am 500er gibt es tatsächlich nicht. Der Motor ist ausgereift und auch das Getriebe kommt damit sehr gut zurecht. Ansonsten gibt es nur die ML-typischen Schwachstellen.
Viele Grüße!
Manfred
nimm aber nen Mopf... ;o)
Da wird wohl kaum was Anderes übrig bleiben. Vor Mopf wurden keine 500er gebaut.
Viele liebe Grüße
Manfred
Der hohe Verbrauch ist Abschreckung genug.
Die Werksangabe liegt bei 20,5l im Stadverkehr
Auf der Landstraße kommst Du, dann so mit 14 bis 16 l zu Rande.
Bei Umrüstung auf Gas verbrauchst Du in l gemessen ca 15% mehr
so um 17 l Gas muss man halt rechnen bei Überlandfahrt, Für so einen Wagen ist der Gastank einfach zu klein, so dass man doch öfters noch mit Benzin fahren muss, weil die nächste Gastankstelle noch ziemlich weit entfernt ist.
Ein Wagen mit toller Fahrleistung aber vom Verbrauch her ist er halt doppelt so teuer wie ein
ML 270 Cdi Bei 5l Hubraum ist er auch in der KFZ-Steuer nicht geraden billig.
Wenn man sich das Leisten kann und auch gewillt ist so viel Geld für Sprit auszugeben kann man so einen Wagen günstig kaufen, weil viele Froh sind, den Spritsäufer wieder los zu werden.
Aloha, fahre einen ML500 mit Brabus Exterieur (also ohne Motortuning). Habe im März einen Gasanlage einbauen lassen mit einem 120l Gastank eingebaut längs hinter dem Einer-Sitz im Fond. So bleibt mir die 2erSitzfläche als Kofferraum. Reicht mir vollkommen aus. Konnte den Tank nicht in die Rudmulde bauen, da ich keine habe ;-) und wegen der Brabus Auspuffanlage.
Zum Gas-Umbau: Es gab einige Probleme mit dem Motorsteuergerät, welches aufgrund vermehrter Fehlzündungsanzeigen bei Geschwindigkeiten über 180km/h den Motor abgeriegelt hatte, so dass ich immer stehenbleiben musste und den Motor neu starten mußte um wieder normal weiterfahren zu können. Zudem ging immer die Engine-Lampe am Tacho-Instrument an, was voll nervte, vor allem abends. Die Jungs vom Gas-Umbau waren super kulant und haben immer nachgebessert. Das Problem ist jetzt behoben und der Bolide schnurrt wie ein Kätzchen.
Mit dem Gastank komme ich ca 400 km.
Hallo!
Also ich hatte bis Ende 2007 eine Ml 500.
Ich kann dir aber keine Mängel am motor von meiner seite aus sagen...
Wie schon genannt gibts die typischen Ml-mängel.
Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass ich in der stadt immer um die 16 L verbraucht habe und auf
der Landstraße waren es immer so um die 15,7 L.
Auf der Autobahn bei Tempo 200-220 brauchte meiner immer 21-22 L.
Von Gas kann ich dir leider nicht berichten.
Gruss
Luca
Respekt, sowohl mit Gasumbau als auch als herkömmlicher Benziner mit einem 400 km Radius behaftet, da würde ich auf langen Strecken schnell die Lust verlieren. Ich hab mich mal im Frühjahr für einen R350 aus Amerika interessiert. Der für einen sensationellen Preis in Bonn bei einem Gebrauchtwarenhändler stand. Der wußte nicht das das Auto einen Meilentacho hatte und gab daher den Tachostand in Kilometern an und nach einer kurzen Probefahrt hab ich den Verbrauch umgerechnet und bin ganz schnell wieder nach Hause gefahren. Wenn die Spritpreise wieder anziehen hat man ein sehr schönes, aber absolut zu fairen Preisen unverkäufliches Auto, auf dem Hof stehen. So ähnlich sehe ich das mit dem ML 500 auch. Motorentechnologie at his best. Aber bei Inzahlungnahmen indiskutabel.
Ich fahr einen 400er und hab jetzt 171000km drauf und zum Glück noch kein Getriebeproblem oder Motorproblem. Habe das Auto aber auch gepflegt (Getriebe, Motor, Karosserie, Innen). Fahre viel in der Stadt und verbrauche grade mal 10,5Liter meistens nur 9,7Liter. Wenn ich auf der Autobahn zügig unterwegs bin (>160 km/h) liegt der Verbrauch bei knapp 11Liter. Ansonsten kommt man bei 120-130 km/h locker auf 8 Liter.
Naja der Abzug ist von unter her auch sehr gut. Halte mit einem AMG anfangs gut mit. Bis ca. 80 km/h ist er sehr zügig.
Wenn ich die Entscheidung heute hätte, ob 400er Diesel oder 500er Benziner, würd ich mich für den Diesel entscheiden.
Ich war einer der ersten 400er käufer und wusste damals von den vielen Problemen nicht. Daher hatte ich zu dem 400er gegriffen und habe es auch nicht bereut, ganz im Gegenteil.
Gruß Ismet
Der ML 400 verbraucht im Stadtverkehr so um die 15l ( werksangabe
beträgt 14,7l) Es ist allgemein bekannt, dass die FZ in der Praxis durchaus so um die 10% mehr verbrauchen. Der 400 CDI ist und bleibt nun mal ein Spritsäufer, von daher sind die Angaben bezüglich des Verbrauchs der Forumteilnehmer immer sehr kritisch zu betrachten.
Der Hersteller würde nicht so hohe verbrauchswerte angeben, wenn das Auto weniger verbrauchen würde.
Zitat:
Original geschrieben von cribe
Aloha, fahre einen ML500 mit Brabus Exterieur (also ohne Motortuning). Habe im März einen Gasanlage einbauen lassen mit einem 120l Gastank eingebaut längs hinter dem Einer-Sitz im Fond.
......
Mit dem Gastank komme ich ca 400 km.!! Zitat Ende
Das ergibt einen Verbrauch von 30 L Gas auf 100/Km bei 400Km
Fahrstrecke macht das dann 120l Gas.
Ein gutes Beispiel, dass der Gasumbau sich nicht rechnet.
Vorher lief der Wagen mit 20l Benzin auf 100km und jetzt mit 30L Gas !
@ Ml-Peter
Zitat:
Ein gutes Beispiel, dass der Gasumbau sich nicht rechnet.
Vorher lief der Wagen mit 20l Benzin auf 100km und jetzt mit 30L Gas !
Wenn man ein Fahrzeug auf Gas umbauen lässt, ist es garantiert das dieser dann mehr verbraucht.
In diesem Fall wären es statt 20, 30 L wie du gesagt hast. Er hat einen 120L Tank und das muss man dann mal 0.59 € rechnen. Ergibt 70,80 € . Also spart man doch was
Gruss
Luca
Also...... der Tank hat zwar ein Fassungsvermögen von 120 l aber der Tank wird nur zu 80% befüllt, wegen der Ausdehnung. Macht netto 96l. Macht in der Stadt einen Verbrauch von 24l. Also 20% mehr als sonst, was auch überall so beschrieben wird.