Schwachstellen beim Corolla Verso

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo,
und nun auch mal im Toyota-Forum ein Posting zum Thema Schwachstellen...
Wir überlegen im Moment zwischen Touran und Corolla Verso hin und her bzgl. Neukauf.
Was sind eure Erfahrungen mit dem Corolla Verso - wo sind die Schwachstellen?
Ach ja, und noch was: Stimmt es, dass man bei Toyota jährlich zur Inspektion muss und gegebenenfalls die 3-Jahres-Garantie verliert, wenn man die jährl. Inspektionen nicht durchführen lässt?
Gruß
Dani

57 Antworten

Hallo pc-2005,

Zitat:

Original geschrieben von pc-2005


Hallo zusammmen,
nach 7 Jahren picnic halte ich nun Ausschau nach einer Alternative. CVerso spricht mich nicht sooo sehr an. Zafira...bin opelgeschädigt....Touran....mag ich auch nicht sooo sehr. Mir gefällt der Mazda MPV wird aber nicht mehr gebaut. Bin nun auf den Subaru Forester gestoßen, den ich mir näher ansehen werde. Sieht für mich vielversprechend aus. Von Subaru hört man qualitativ nur Gutes, von Toyota in letzter Zeit leider nicht. Mein Picnic ist übrigens in der Hinsicht suuuper. würde ich glatt noch einmal kaufen wenn so 2-3 Dinge besser wären.

bin ich zwar noch nicht probegefahren, habe aber schon viel positives über ihn gelesen: Schau' Dir doch mal den neuen S-Max an. Gerade, was das Fahrwerk betrifft, scheint das Wägelchen erste Sahne zu sein. Vom Platz her nicht viel enger als im ebenfalls brandneuen Galaxy (der ist nur eine Handbreit länger, hat jedoch im Gegensatz zum S-Max die 3. Sitzreihe serienmäßig).

Gruß
Verso

Ich schau' hier ab und zu noch rein weil ich ja mal einen CV mit MMT probefahren wollte. Ich hatte sogar schon den Hochglanzprosket zu Hause mehrfach durchgeblättert 😉

Mangels Rückmeldung von Toyota konnte ich nichtmal einen CV mit MMT probefahren.

Folglich bin ich auch bei einer B-Klasse gelandet. Aber eine austattungsbereinigte B-Klasse kostet nie und nimmer 6000 EUR mehr als ein CV.

Als überzeugter Automatikfahrer hätte ich bei CV sowieso nur die Auswahl einer einzigen Motorvariante gehabt, beim B konnte ich aus 6 Motorvarianten (nämlich allen verfügbaren) wählen und habe den kleinsten gewählt, welcher auch sehr gut mit der Automatik harmoniert - bei 90 % Stadtverkehr benötigt man keine Rakete. Und das MMT ist ja wohl auch nur eine Pseudoautomatik.

Es kamen dann noch Werbeinfos vom Ford-SMax dazwischen, aber da gab es überhaupt keine Automatik. Was soll die Schalterei - ist doch überflüssiger Schnee von gestern 😉

Dass Toyota seine Fahrer nicht zum Automatikfahren bringt liegt natürlich auch an der geringen Auswahl an Automatikvarianten. Eine Automatik muss gut funktionieren sonst nervt sie nur.

Hallo zusammen!

Lese hier als geplagter Touran-Fahrer ein wenig mit und frage mich, ob es beim C Verso auch "ernsthafte" Probleme gibt (die "schlimmsten" Mängel hat wohl verso05 gehabt, wobei ich persönlich froh wäre, wenn mein Touran nur solche Kleinigkeiten gehabt hätte).

Also ich meine solche Sachen wie

-defekte Turbolader
-defekte/undichte Zylinderköpfe
-rutschende Kupplungen

oder andere Dinge, die bei einem Touran (leider) gang und gäbe sind. Wie sieht es damit aus?

Und hat jemand schon Infos, wann der neue C Verso kommen soll?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Hallo zusammen!

Lese hier als geplagter Touran-Fahrer ein wenig mit und frage mich, ob es beim C Verso auch "ernsthafte" Probleme gibt (die "schlimmsten" Mängel hat wohl verso05 gehabt, wobei ich persönlich froh wäre, wenn mein Touran nur solche Kleinigkeiten gehabt hätte).

Also ich meine solche Sachen wie

-defekte Turbolader
-defekte/undichte Zylinderköpfe
-rutschende Kupplungen

oder andere Dinge, die bei einem Touran (leider) gang und gäbe sind. Wie sieht es damit aus?

Und hat jemand schon Infos, wann der neue C Verso kommen soll?

Hallo,

also den aktuellen CV gibt es erst seit Mitte 2004. Insofern wird es wenig Exemplare geben, die eine entsprechende Laufleistung auf dem Buckel haben, wo solche Probleme verschleißbedingt auftauchen könnten.

Da ich mehrere einschlägige Foren verfolge und in diesen üblicherweise fast auschließlich über aufgetauchte Probleme diskutiert wird, kann ich sagen, dass bisher beim CV nichts wirklich eklatantes berichtet wurde, was die selbe Kragenweite aufweisen würde, wie die von dir angesprochenen.

Repräsentativ ist das nach der kurzen Zeit bisher noch nicht. Dazu kommt, dass nicht jeder Besitzer eines Autos auch im Internet die entsprechenden Foren durchforstet. Die absoluten Zulassungszahlen tun ihr übriges, um noch keine aussagekräftige Statistik ableiten zu können.
Der CV wird beim KBA nicht wie der VW gesondert geführt, sondern findet sich in der deutschen Zulassungsstatistik gemeinsam mit allen Typen, die "Corolla" heißen . Insofern dürften bei einem geschätzen Anteil von 50-60 % Versos beim Corolla und unter Berücksichtigung der längeren Marktpräsenz des Touran mit topseller Zahlen von Beginn an, mindestens 5-6 x so viele Tourans auf deutschen Straße unterwegs sein.

Bieten kann ich noch die Aussage eines mir gut bekannten Toyota Werkstattmeisters, der angibt, dass nach seiner Einschätzung höchstens 1 von 10 verkauften CVs außerhalb der geplanten Wartungstermine bei ihm in der Werkstatt auftauchte. Darunter waren aber keine eklatanten Mängel zu beseitigen. Eher so Klein-Kleckerkram wie es bisher hier gepostet wurde. Das "schwer"wiegenste war bisher, der etwas zu langsam laufende Anlasser bei meinem Wagen, der im Übrigen identisch mit dem im Avensis 2,0 D-4D verwendeten ist.

Wann kommt der neue ?
Das wird noch ein bisschen dauern, denke ich, da er mit Einführung der neuen 2,2 l Dieselmotoren eh erst ein wenig aufgefrischt wurde. Da besteht noch kein Handlungsbedarf bezüglich eines Modellwechsels. Baustellen hat Toyota dahin gehend mehr bei den größeren Modellen Avensis Verso und Previa .

Gruß

seditec

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von seditec


(...) wo solche Probleme verschleißbedingt auftauchen könnten.

Ähm... die erwähnten Probleme beim Touran sind keinesfalls verschleissbedingt. Bei mir war z.B. die Kupplung bei 30tkm defekt... das hat nix mit Verschleiss zu tun.

Ansonsten danke für deine Ausführungen, sind doch sehr aufschlussreich.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ähm... die erwähnten Probleme beim Touran sind keinesfalls verschleissbedingt. Bei mir war z.B. die Kupplung bei 30tkm defekt... das hat nix mit Verschleiss zu tun.

Ansonsten danke für deine Ausführungen, sind doch sehr aufschlussreich.

Über nicht verschleißbedingte Kupplungsdefekte mit derart geringen Laufleistungen ist mir persönlich bzgl. des CV bisher nichts bekannt geworden .

Meiner hat jetzt knapp 32 tkm drauf und die Kupplung zeigt, trotz des nicht gerade schonenden Umgangs meiner Frau mit selbiger und viel Stadtverkehr, keine Anzeichen irgendeiner Schwäche.

Ich denke aber auch, dass dies kein generelles Problem des Touran ist.
Genau so wie Turboschäden einfach bei hoch aufgeladenen Dieselmotoren potentiell eher auftreten können als Motorperipheriedefekte bei Otto-Saugmotoren .

Der Touran ist imho kein auffallend defektanfälliges Fahrzeug.
Ich finde den ganz gut. Dass wir uns seinerzeit keinen holten, hatte andere Gründe .

Ist jetzt kein Trost für dich, aber garantieren kann dir niemand, dass dir mit einem anderen Wagen das nicht passiert wäre.

Gruß

seditec

Zitat:

Original geschrieben von seditec


Der Touran ist imho kein auffallend defektanfälliges Fahrzeug.

Na dann schau dich mal im Touran-Forum bei LZT um... ich bin nicht der einzige, der Probleme mit der Karre hat.

Deshalb liebäugel ich ja auch mit einem CV... natürlich ist mir klar, dass ich da auch Pech haben kann, aber eine solche Ansammlung von Defekten wie bei meinem Touran erwarte ich da nicht...

@touranfaq ,

hast du dir schon mal die neue B-Klasse von Mercedes angesehen?

Synthie

@synthie:

Klar hab ich das. Rein optisch käme er natürlich absolut in Frage, ist ein sehr schönes Fahrzeug.

Aber abgesehen davon, dass DC teilweise noch schlechtere Qualität produziert als VW (meine Schwester ist mir ihrer A-Klasse fast genau so oft beim "Freundlichen" wie ich mit meinem Touran), ist der Wagen für die gebotene Verarbeitung und die verwendeten Materialen schlicht und einfach überteuert und daher uninteressant.

@touranfan,

Hmnn, schlechter würde ich nicht sagen als VW. Immerhin passen bei Mercedes die Spaltmaße 😉.

Aber ich war auch schon wegen unzähligen Kleinigkeiten in der Werkstatt, darunter waren:

- Klappern im Heck (behoben)
- Klappern am Dachhimmer bei der Bedienung (behoben)
- Knarzen in den Armaturen auf Fahrerseite (behoben)
- Schwer schliessende Motorhaube (behoben)
- Surrendes iPod-Interface (behoben)
- Knackender Sitz (teilweise behoben, unter Beobachtung)
- Ausfall HK-Soundsystem (behoben)
- Nicht farbige Stelle hinter Schanier der Heckklappe zur Kante am Dach (wird nicht behoben, da nur Unschönheit)
- Beschädigte Alu-Zierleiste der Mittelkonsole (durch iPod Einbau - behoben)

- Sich lösendes Dekor auf Beifahrerseite (noch offen)

Unterm Strich, mein gesamten Interieur wurde schon mal vollständig auseinander genommen. Ergebnis: Nichts klappert mehr, alles funzt prima!

Was Motor, Getriebe, Kupplung, Bremsanlage und Lenkung betrifft in meinem Fall bis jetzt top Qualität und keine Beanstandungen.

Synthie

@synthie:

Eins muss man DC lassen, anscheinend sind sie wenigstens in der Lage, ihre Fehler zu beheben. Bei VW ist das nicht immer der Fall 😁

@touranfaq,

hehe - immerhin. Ich sag' halt nur: Is halt ein Deutsches Auto 😉 von Ausländern gebaut .

Immerhin durfte ich schon einen c200, e220 Autotronic und andere tolle Mercedes-Fahrzeuge als Leihwagen probefahren.

Wobei ich von der C-Klasse sehr überrascht war.

Für den nächsten Werkstattaufenthalt, der hoffentlich nicht bald sein wird, wurde mir ein SLK versprochen - quasi als Entschädigung.

Synthie

Ich bin von DC sowieso komplett überrascht. Eigentlich (sorry wenn ich das so hart sage 😁 ) dachte ich immer, dass ich mir einen Benz nur kaufen würde, wenn ich mal 70 bin... aber mit der B-Klasse bietet DC auch für jüngere Käufergruppen (also < 60 Jahre 😁 ) ein ansprechendes Fahrzeug. Ich hoffe, dass dieser Trend anhält, dann kaufe ich meinen ersten Benz evtl. schon vor meinem 70. Geburtstag *grins*

Aber das geht momentan schon zu OT, deshalb bremse ich mich mal an dieser Stelle...

Deine Antwort
Ähnliche Themen