Schwachstellen beim Corolla Verso
Hallo,
und nun auch mal im Toyota-Forum ein Posting zum Thema Schwachstellen...
Wir überlegen im Moment zwischen Touran und Corolla Verso hin und her bzgl. Neukauf.
Was sind eure Erfahrungen mit dem Corolla Verso - wo sind die Schwachstellen?
Ach ja, und noch was: Stimmt es, dass man bei Toyota jährlich zur Inspektion muss und gegebenenfalls die 3-Jahres-Garantie verliert, wenn man die jährl. Inspektionen nicht durchführen lässt?
Gruß
Dani
57 Antworten
Habe mir gerade den CV D-4D mit 177 PS bestellt. Wir haben sicher 3 Monate mit der Entscheidung gekämpft. Wie bei vielen anderen haben auch wir die Konkurrenzmodelle von Opel (Zafira, 150 PS Diesel), VW (Touran, 140 PS Diesel) und Mazda (5, 145 PS Benziner) ausgiebig durchgetestet und probegefahren.
Der Mazda war natürlich vor allem aufgrund der Schiebetüren interessant allerdings hat die billige Materialanmutung sowie die durstige Motorisierung am Schluss zum Ausscheiden dieses Modells geführt.
Der Zafira kann mit einem starken Motor und am meisten Platz, vor allem in der 3. Reihe, aufwarten. Auch als Erwachsener kann man's dort aushalten. Nicht gefallen haben uns auch hier die verwedeten Materialien, das Innenraumdesign (insbesondere die Beleuchtung, die an die guten alten Monochrom-Bildschirme erinnert) und, so komisch das klingen mag, der Geruch.
Kommen wir zum Touran: Toller Motor, das getestete DSG-Getriebe hat mit seinen kurzen Schaltvorgängen auch mir, als überzeugtem "Handschalter", Spass gemacht. Materialien und Verarbeitung auf Topniveau. Enttäuscht haben mich beim Touran die Sitze: Vorne zu schmal (bin zwar etwas kräftig gebaut, aber noch lange nicht am oberen Ende der Skala), man sitzt auf den seitlichlichen Sitzwangen, statt dazwischen. Die Sitze in der 2. Reihe sind arg kurz geraten, was die Sitzfläche angeht und absolut den Vogel abgeschossen hat VW mit dem Klappmechanismus für die mittleren Sitze: Also bitte, drei "Stützstangen" aus dem Wagenboden klauben zu müssen, um das Zurückfallen der Sitze zu verhindern....
Der Toyota war zunächst nicht mein Favorit (im Gegensatz zu meiner Frau). Die Motoren waren mir allesamt zu lasch. Bezüglich Kompromiss aus ansprechenden Materialien, Verarbeitung, praxistauglichem Sitzsystem und Verbrauch war er allerdings schon da vorne. Als wir dann vor 2 Wochen den 177PS Diesel gefahren sind, und meine Frau mit dem Erwerb desselbigen, trotz höherem Preis, einverstanden war, war's um mich geschehen. Bald wird er MEIN sein.
Ich bin den neuen Verso während einem halben Jahr gefahren und fluchtartig zum Zafira gewechselt.
Gründe:
-Platz (der Kinderwagen füllte das Gepäckabteil ganz auf)
-Geräusch (der Toyota ist deutlich schlechter gedämmt)
- Fahrverhalten schwammig (das IDS+ fahrwerk vereint Sport und annehmbaren Komfort)
- Verarbeitung (die war im Toyota schlicht schlecht, mehrere schlecht eingepasste, vorstehende Abdeckungen, nichtengratete Plastikteile)
- Der verwendete Stoff ist so rauh und grauenvoll zum anfassen
- Das Navi funktioniert und führt gut; es ist aber nicht unter der Fahrt bedienbar (auch nicht für den Beifahrer)
- clevere Detaillösungen sind gar nicht vorhanden (keine Wisch- Waschautomaik, Radio geht mit Motor aus, unbeleuchtete Lenkstockhebel mit Verwirrfunktion
- Der TC Schalter und die Fernbedienung sind im Ostblockdesign gehalten
- Defekte (Regensensor, 2x Ausfall Navisystem, Schleifgeräusche, Ausfall Fernbedienung)
- Uhr ist für dem Beifahrer nicht ersichtlich
- Einstellung der Armaturenbeleuchtung sehr mühsam und während der Fahrt nicht möglich
- Armaturen hellblau und Bedienelemente hellrün beleuchtet - ziemlich geschmacklos...
Fazit: Viele kleine Mängel, welche mir den Appetit voll verschlugen. Viele mögen diese Mängel nicht stören - mich schon! War mein erster Toyota. Man sieht das dort das Downsizing ziemlich ausgeprägt ist.
Auch der Zafira ist nicht perfekt, erscheint aber deutlich hochwertiger. Zumindest mein Eindruck! Zumindest bisher.
Grüsse
@Minzentee,
obwohl der CV auch nicht wesentlich billiger als der Zafira ist, oder?
Synthie
Hallo
Na wartet wenn Passat32 das hier alles liest.😁
Wie schon Verso5 beschrieben hat kleine Macken stören mich nicht
weil ich vorher MB W210 gehabt habe (richtige Geld Verschwendung s Maschine) da akzeptiere ich gern solche Kleinigkeiten, jede Mensch ist anders und bei mir ist halt Technische Qualität an erste stelle, seid 2 Jahren CV keine Probleme bin zufrieden, Opel Zafira gefällt mir auch.🙂
Ich vermisse MB aber Technisch hat er mich enttäuscht.🙁
Ähnliche Themen
ich meine wer das fahren will was fast jeder hat,soll den zafira kaufen.wer etwas haben möchte was nicht jeder hat soll sich einen verso d-cat kaufen.dann hat er ein familienauto,und funcar.bei dem vergleich xenon und versolicht gab es kaum unterschiede,ich meine das mit dem xenon ist wieder mal so ,das es" in "ist. Allen biederen bürgern den zafira und touran.loooool
@schnucki100,
oder gleich nen' Mercedes Compact Sports Tourer, nämlich wie ich ne B-Klasse 🙂
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@schnucki100,
oder gleich nen' Mercedes Compact Sports Tourer, nämlich wie ich ne B-Klasse 🙂
Synthie
Hi,
du bist dir aber schon bewusst, daß eine B-Klasse austattungsbereinigt ca. 6500 € mehr kostet, als ein CV?
Im Übrigen kostet ein vergleichbarer Zafira ca. 2000 € mehr als ein CV!
Jeder ist doch zufrieden mit dem was er hat und man wird doch nicht zufriedener, indem man anderes schlecht macht ... und wenns unerträglich wird, dann wechselt man die Marke ... hab ich auch so gemacht ... man kann doch heutzutage im Vorfeld soviel Informationen bekommen, daß es schon fast an Dämlichkeit grenzt, wenn man, für sich betrachtet, das falsche Auto kauft.
Ich habs jedenfalls bewusst getan, im Wissen um die Leichen, die man dadurch im Keller hat.
Zitat:
Original geschrieben von Minzentee
Ich bin den neuen Verso während einem halben Jahr gefahren und fluchtartig zum Zafira gewechselt.
Gründe:
-Platz (der Kinderwagen füllte das Gepäckabteil ganz auf)
-Geräusch (der Toyota ist deutlich schlechter gedämmt)
- Fahrverhalten schwammig (das IDS+ fahrwerk vereint Sport und annehmbaren Komfort)
- Verarbeitung (die war im Toyota schlicht schlecht, mehrere schlecht eingepasste, vorstehende Abdeckungen, nichtengratete Plastikteile)
- Der verwendete Stoff ist so rauh und grauenvoll zum anfassen
- Das Navi funktioniert und führt gut; es ist aber nicht unter der Fahrt bedienbar (auch nicht für den Beifahrer)
- clevere Detaillösungen sind gar nicht vorhanden (keine Wisch- Waschautomaik, Radio geht mit Motor aus, unbeleuchtete Lenkstockhebel mit Verwirrfunktion
- Der TC Schalter und die Fernbedienung sind im Ostblockdesign gehalten
- Defekte (Regensensor, 2x Ausfall Navisystem, Schleifgeräusche, Ausfall Fernbedienung)
- Uhr ist für dem Beifahrer nicht ersichtlich
- Einstellung der Armaturenbeleuchtung sehr mühsam und während der Fahrt nicht möglich
- Armaturen hellblau und Bedienelemente hellrün beleuchtet - ziemlich geschmacklos...Fazit: Viele kleine Mängel, welche mir den Appetit voll verschlugen. Viele mögen diese Mängel nicht stören - mich schon! War mein erster Toyota. Man sieht das dort das Downsizing ziemlich ausgeprägt ist.
Auch der Zafira ist nicht perfekt, erscheint aber deutlich hochwertiger. Zumindest mein Eindruck! Zumindest bisher.
Grüsse
Hallo,
Fluchtartig verlassen habe ich meine Marke die ich seit 20 Jahren gefahren bin auch, VW.
Geräuschdämmung, Benziner oder Diesel?
So ganz verstehen kann ich dich nicht, fährst ein halbes Jahr, um festzustellen, dass der Kinderwagen den Kofferraum ausfüllt?
Ansonsten gewöhnt man sich nach einger Zeit daran, auch ich habe mich dabei ertappt, wie ich zu anfang mit den vielen Schaltern und Hebelchen nicht zurecht kam, und dachte bei VW war es Besser? Weil man es gewohnt war!
Zu der Instrumentenbeleuchtungverstellung mach ich sogar während der Fahrt, ist reine übungssache.
Endlich mal eine Wischautomatik die nach meinem Geschmack ist, das Wischwasser ist schon lange durch den Fahrtwind weg, und die Wischer wischen schön putzmunter weiter über die trockene Scheibe, neue Wischblätter sind dann so eher fällig zum austausch.
Uhr habe ich am Handgelenk, und eine im Bordcomputer, wozu soll man noch eine Zentrale Uhr plazieren? Auch im Auto-Radio, soll es ja auch ein Zeitansage geben!?
Defekte nach 7900Km keine. Fenterheber hinten Quitschen, ansonsten für mich ein perfektes Auto, klasser Motor sehr Laufruhig Kultiviert Verbrauch hatte ich letzte Woche 6,8 Liter Diesel, Stadtverkehr, Autobahn, Landstrasse, was will ich mehr. Über Platzangebot habe den 7 Sitzer, kann ich nicht meckern über jeden Zweifel erhaben, Verarbeitung Top, schaue ich den Touran an, sehts auch nicht besser aus, für deutlich mehr Geld, und den Zafira als 150Ps Diesel schon gar nicht, da lege ich auch noch ne Stange Geld obendrauf bei etwa gleicher ausstattung.
Alles in allem, jedem das seine, die Arroganz die mir bei den Audi-VW Autohäusern entgegengekommen ist, die unverschämte Preispolitik ebenso haben mich nach einer gründlichen Probefahrt zum Kauf eines CV bewegt. Opel und Ford waren für mich nie ein Thema.
Gruß
TDI115, jetzt nicht mehr
Zitat:
du bist dir aber schon bewusst, daß eine B-Klasse austattungsbereinigt ca. 6500 € mehr kostet, als ein CV?
Ui, da würde ich aufpassen.
Der CV hat keine ESP Plus, keine Reifendruckverlustanzeige, keine selektives Dämpfungssystem, keine sphärische Parabelachse hinten, keine Slurry 2 lackierung, keinen Bandfilter blau in der Windschutzscheibe, keine beheizten Waschdüsen, keinen doppelten Kofferaumboden, kein Becker Radio mit 6 Lautsprecher, keinen Diesel-Partikelfilter im D4D, etc. etc..
Hat der CV überhaupt schon ein CAN-Bussystem?
Komfortschaltung der elektr. Fensterheber?
Neue Scheibenwischblätter (weiß nicht wie die heißen) von Bosch?
Mit solchen Aussagen würde ich etwas vorsichtig sein. Der Benz ist etwas teurer als der CV aber bestimmt keine EUR 6.500; vielleicht 1.500 - 2.500. Ich red hier natürlich von den Ösi-Preisen und vergleiche den CV mit dem B (A-Edition)
Dann kommt die fehlende Individualisierung. Kein HK-Soundsystem mit 12 LS und Logic7, kein iPod Interface, kein Xenon, etc. etc...
Vielleicht muss man mit einem CV nicht so oft in die Werkstatt, aber das hat sich bei Toyota in den letzten Jahren auch nicht unbedingt zum Positiven entwickelt.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Ui, da würde ich aufpassen.
Der CV hat keine ESP Plus, keine Reifendruckverlustanzeige, keine selektives Dämpfungssystem, keine sphärische Parabelachse hinten, keine Slurry 2 lackierung, keinen Bandfilter blau in der Windschutzscheibe, keine beheizten Waschdüsen, keinen doppelten Kofferaumboden, kein Becker Radio mit 6 Lautsprecher, keinen Diesel-Partikelfilter im D4D, etc. etc..
Hat der CV überhaupt schon ein CAN-Bussystem?
Komfortschaltung der elektr. Fensterheber?
Neue Scheibenwischblätter (weiß nicht wie die heißen) von Bosch?Mit solchen Aussagen würde ich etwas vorsichtig sein. Der Benz ist etwas teurer als der CV aber bestimmt keine EUR 6.500; vielleicht 1.500 - 2.500. Ich red hier natürlich von den Ösi-Preisen und vergleiche den CV mit dem B (A-Edition)
Dann kommt die fehlende Individualisierung. Kein HK-Soundsystem mit 12 LS und Logic7, kein iPod Interface, kein Xenon, etc. etc...
Vielleicht muss man mit einem CV nicht so oft in die Werkstatt, aber das hat sich bei Toyota in den letzten Jahren auch nicht unbedingt zum Positiven entwickelt.
Synthie
Hi,
okok, du hast mich entlarvt.
Ich hab keine Ahnung von der Materie und bin geblendet von deinem Fachwissen ...
Zitat:
okok, du hast mich entlarvt.
Ich hab keine Ahnung von der Materie und bin geblendet von deinem Fachwissen ...
Vermisse ich da nicht irgendwelche Smilies 😉 .
Nein, du musst nicht geblendet sein. Ich musste mir nur öfters mal anhören, dass der Benz so wesentlich teurer ist, wenn man ihn ausstattungsmäßig bereinigt.
Mann kann die Autos nur bedingt ausstattungsmäßig bereinigen. Es ist außerdem nur möglich, wenn die Qualität der Ausstattung bei allen Fahrzeugen die gleiche ist (z.B. Lautsprecher, CD-Radios, Klima, etc) - ist sie aber nicht. Das fängt beim CD-Radio an und hört bei den Sitzbezügen auf.
Synthie
Hiermit möchte ich mich offiziell dafür Entschuldigen, daß ich auf einige Beiträge geantwortet habe.
Mein Geist sagte "NEIN" doch das Fleisch war schwach ...
... manche Beiträge sind inhaltlich aber auch sooo dämlich, daß man sich nicht mehr wirklich beherrschen kann.
Ich arbeite aber weiter daran.
@Pitti,
Zitat:
... Viel Spass beim Benz fahren!
He danke. Macht wirklich viel Spass!
Zitat:
Ich lebe ganz gut mit meiner Blödheit ...
Wenn du deine Autowahl als Blödheit einstufst, na bitte! Ich will keinem was ausreden.
Zitat:
... und bin mindestens genauso erleichtert, daß wenigstens du in dieser komplizierten Autowelt den Überblick bewahrst...
Habe ich nicht, aber ich weiss halt, was ich gekauft habe und nicht irgend eine japanische Wundertüte!
Zitat:
... ob mit oder ohne McFlurry-Lack ...
McGyver könnte daraus bestimmt nen' Slurry machen.
Zitat:
P.S. Du vermisst smilies? Ich nicht!
Mann gewöhnt sich schnell dran.
Synthie
Hallo zusammmen,
nach 7 Jahren picnic halte ich nun Ausschau nach einer Alternative. CVerso spricht mich nicht sooo sehr an. Zafira...bin opelgeschädigt....Touran....mag ich auch nicht sooo sehr. Mir gefällt der Mazda MPV wird aber nicht mehr gebaut. Bin nun auf den Subaru Forester gestoßen, den ich mir näher ansehen werde. Sieht für mich vielversprechend aus. Von Subaru hört man qualitativ nur Gutes, von Toyota in letzter Zeit leider nicht. Mein Picnic ist übrigens in der Hinsicht suuuper. würde ich glatt noch einmal kaufen wenn so 2-3 Dinge besser wären.
Hallo,
auch ich war als Toyota Erstkäufer wie Minzentee enttäuscht vom Corolla Verso. Ich habe meinen nach einen Jahr verkauft.
Verarbeitung mittelmäßig bis schlecht, klappernde Fenster, Rost im Innenraum, Lack löste sich an den Türgriffen, schleifende Bremsgeräusche, lauter Motor (1.8 Benziner), empfindliche Materialien und einige andere Dinge mehr.
Wie gesagt, nichts ist unmöglich - auch schlechte Qualität - die bei keinen ADAC Pannenreport auftaucht und zuletzt unzufriedene (Ex)-Kunden. ;-)