Schwachstellen bei 997 S Cabrio

Porsche 911 4 (993)

Hallo,

hat jemand Kenntnise über Schwachstellen beim 997 S Cabrio ?

Möchte meinen 993 Cabrio tauschen.

20 Antworten

Habe den 997 S ja auch mit PDK genießen dürfen..das Ding ist wirklich der Hammer...gerade durch die 7 Gänge verbaucht der Wagen auf der AB sehr wenig (für 385 PS)...ich fahre mit meinen 34 Lenzen jetzt schon das 2. oder 3. Auto mit Automaten - der Neue bekommt auch wieder eine (DSG)....es ist für mich bequemer - doch damals mein erster 330 D mit M-Paket und Schaltgetriebe....das hat Spaß gemacht....selbst im 530 D konnte man die Schaltpause wirklich mehr als verkraften...wir reden ja meistens über den Alltagsgebrauch der Autos und kein 1/4 Meilen Rennen....da sind diese Werte schall & rauch.....

Zitat:

keine Basis für eine technische Diskussion.

...seit wann diskutieren wir hier auf technischem Niveau???😁 - das macht doch nur IXXI hier....Autos werden subjektiv gefahren und bewertet, gekauft und das ist auch gut so! (sonst würden alle nur ein Auto fahren)

Für einen ist der Porsche das Maß der Dinge, für den anderen der Nissan GT-R (Facelift im Übrigen 2011, soll aber jetzt nicht zum weihnachtlichen Spekulatius über Vergleich Nippon vs. Germany führen)....

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Habe den 997 S ja auch mit PDK genießen dürfen..das Ding ist wirklich der Hammer...

So ist es ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


...seit wann diskutieren wir hier auf technischem Niveau???😁 - das macht doch nur IXXI hier....Autos werden subjektiv gefahren und bewertet, gekauft und das ist auch gut so! (sonst würden alle nur ein Auto fahren)

Naja, neben IXXI dessen Romane in jeder Hinsicht lesenswert sind haben doch einige hier ein ziemlich gutes technisches KnowHow (ich selber übrigens eher weniger)

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Für einen ist der Porsche das Maß der Dinge, für den anderen der Nissan GT-R (Facelift im Übrigen 2011, soll aber jetzt nicht zum weihnachtlichen Spekulatius über Vergleich Nippon vs. Germany führen)....

Nissan? Jetzt wollen wir aber mal nicht abdrifften...

Schwachstellen beim 997 S Cabrio ?

Ich fahre das Auto seit 4 Jahren und habe bislang außer dem üblichen Verschleißteile-Austausch kein Problem damit.

Regelmäßige Kontrolle und Wartung und gut ist's.

Hallo,
das kann ich so nicht nachvollziehen. Bei meinem Neufahrzeug 997 S Cabrio 355 PS, EZ 07.2006, gab es durchaus einige Baustellen: innerhalb der Garantie Schräglenker vorn rechts defekt, 1/2 Jahr außerhalb der Garantie, bei km 28000 km, Kolbenfresser an 3 Zylindern+ohnmächtige Kulanzabwicklung des PZ. Einige Tsd. Euros waren mein Problem. Weiter habe ich die Kupplung verschlissen, bei km 50000, wieder ein paar Tsd., mein Problem. Jetzt hat das "gute Teil" ca. 54000 auf der Uhr. Kein Nürburgring, keine Rennstrecken, nur Kurz- bzw. Mittelstrecken.
Da lobe ich mir VW EZ 05.2011, 94000 km, nur Verschleißteile und läuft problemlos, Kulanzverhalten prima.

Ähnliche Themen

Zitat:

@duc647 schrieb am 4. März 2015 um 22:07:11 Uhr:



Da lobe ich mir VW EZ 05.2011, 94000 km, nur Verschleißteile und läuft problemlos, Kulanzverhalten prima.

kann ich von vw im übrigen nicht bestätigen - entweder garantie oder kundenportemonaie....ich mache dort jedes jahr und solange es geht eine garantieverlängerung.

das du außerhalb der garantie bist kann zwei Ursachen haben:

1. entweder der wagen ist in einem derartigen zustand (getunt) oder service nicht bei porsche , dass er nicht approved fähig ist
2. oder du hast am falsche ende gespart...nämlich an der approved garantie.

das Porsche probleme mit der haltbarkeit hat, steht außer frage und seit jahren schreiben sich hier die leute die finger wund, dass man garantieverlängerungen machen sollte...gerade beim 996 und beim 997 Vor-Facelift.

Zitat:

Da lobe ich mir VW EZ 05.2011, 94000 km, nur Verschleißteile und läuft problemlos, Kulanzverhalten prima.

Da würde ich nicht zu laut loben oder Du hast vielleicht kein DSG an Bord. Wir haben die letzten Jahre 4 identische Golf in der Firma gehabt und bei allen wurde die Kupplung und/oder das Getriebe getauscht. Wohlgemerkt innerhalb der Garantie bei weniger als 20 TKM und mit Wartung & Verschleiß Paket. Trotzdem kann ich nicht sagen dass die Werkstätten dies freiwillig geschweige denn kulant abgewickelt hätten. Immer nur mit Nachdruck und Hinweis auf die Vertragsbedingungen.

Wenn es nicht so traurig wäre könnte man darüber lachen, wenn das Autohaus M...r in Puch...m folgende Aussage macht:

"Die Reparatur fällt nicht unter das Paket Wartung & Verschleiß weil das Getriebe und die Kupplung kaputt sind. Kaputt ist kein Verschleiß. Die Kupplung ist von der Garantie (angeblich) ausgenommen und maximal beim evtl. beschädigten Getriebe könnte man über Garantie reden". Golf Cabrio 20 TKM 1,5 Jahre jung.

Unsere Firmengolfs gehen nach den üblichen 3 Jahren und 60 TKM wieder zurück und sind ansonsten gut und günstig, was jedoch das DSG angeht würde ich Privatkunden davon dringend abraten, nicht nur weil es schnell über den Jordan geht sondern weil dabei auch nicht mit Kulanz zu rechnen ist.

Der Vollständigkeit halber im Endeffekt wurde bei uns alles von VW übernommen, aber solchen Ärger erwartet man bei so jungen Fahrzeugen einfach nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen