Schwachstellen am Brera ???

Alfa Romeo

Hallo liebe Alfa Gemeinde,
da ich bald mit mein Führerschein anfange und ein begeistertet Autofreak bin suche ich jetzt schon jeden Tag im Netz nach meinem ersten Traumwagen dabei bin ich heute auf den Brera gestoßen und zuerst einmal muss man sagen das dieser Wagen wunderschön aussieht !!! jetzt meine erste Frage an alle alfa experten,was hat das Fahrzeug für Schwachstellen wo man beim kauf unbedingt drauf achten sollte ?
Da ich noch leider überhaupt keine Erfahrung mit Alfa haben muss ich hier leider diese etwas blöde frage stellen !!! 🙁
Die zweite frage die ich auf`n herzen habe ist die welchen Motor ihr mir als Fahranfänger empfehlen würdet ? ich fände die 2,4 Dieselmaschine nicht schlecht was sagt ihr ??

Viele grüße aus NRW

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Was ist eine kriegerische Distanzscheibe??

Kleines Wortspiel mit dem lateinischen Wort Bellum = Krieg. Ein ähnlich klingender User hat eine Distanzscheibe zur Deaktivierung des AGR Verstellmechanismusses "entwickelt.

Wie User Guzzi97 in anderem Thread (http://www.motor-talk.de/forum/agr-ventil-t3771063.html) schrieb:

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Ich habe mich neben dem deaktivieren des AGR noch für für die Optimierung meiner ECU entchieden.
Dazu kam noch halt die "feinjustierung", sprich Ansprechverhalten verbessert, etc.. 🙂

Btw. ich reinige jede ~ 30.tsd km. den Ansaugrakt mit entsrpechenden Mittel

Hat er doch einiges in sein Auto "investiert", wenn auch nicht pekuniär da wohl in Eigenregie.

Eine Aussage wie hier:

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Ich selbst fahre seit nunmehr 5-Jahren den 16V 159er Trecker (150PS) und habe, bis auf die
Wartung (alle 2-Jahre ! ), nichts besonderes Investieren müssen.

ist bei den oben geposteten Eingriffen dann doch in die Irre führend, wenn jemand nach einem sorgenfreien Auto fragt.

TE hat aber noch nicht gepostet wie versiert er im Schrauben ist.
Ist er es kann er mit den Veränderungen den Schwachpunkt AGR ausmerzen. Kann er es nicht wird recht sicher kein problemloses Auto haben. Das muss man doch ehrlicherweise erwähnen.

Seeeehr schade. Aber bin kein großer Bastler und würde dann wohl zu oft in die Werkstatt müssen. 🙁
Aber danke für die Infos!

Zitat:

Original geschrieben von detten83


Seeeehr schade. Aber bin kein großer Bastler und würde dann wohl zu oft in die Werkstatt müssen. 🙁
Aber danke für die Infos!

Würdest du nicht soviel fahren solltest du dir den TBI Benzinmotor ansehen, der ist gut und zuverlässig. Aber verbraucht eben doch 10 Liter.

Vor allem da du über Breras mit mehr als 150000km sprachst, da kann dir keiner die gewissheit geben das der lange problemlos läuft.
Die 200/209 Ps Spezifikation vom 2.4er ist etwas ausgereizt.
Einen 156 2.4 mit 110KW kann man fast ewig fahren.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen