Schwache Sitzheizung Indian Night 2
Hallo Zusammen
Ich wollte mal nachfragen wie bei euch die Sitzheizung bei den Indian Night 2 Sitzen (Perforiert) ist? Ich hab das Gefühl sie ist zu Schwach... Auf Stufe 3 wird der Sitz sehr schnell warm aber auch nicht mehr, die Stufen 2 und 1 nehme ich schon fast nicht wahr. Mein FOH meinte das die neuen Heizmatten nicht mehr so Warm werden dürfen und er nicht machen kann... Ist dem so? Bei meinem Signum ging es zwar wesentlich länger bis die Sitzheizung ansprach aber sie wurde dann auf der Höchsten Stufe schon fast zu heiss.
Gruss Scraty
20 Antworten
Zitat:
@BlackTM schrieb am 13. Mai 2015 um 11:26:58 Uhr:
Jede Sitzheizung funktioniert nach diesem Prinzip, nur sind die Sitzmaterialien unterschiedlich wärmeleitend bzw. dauert es unterschiedlich lange bis ihre Masse erwärmt wird. Dazu kommen noch diverse Zwischenschichten, die evtl. der Haltbarkeit des Oberflächenmaterials geschuldet sind.Zitat:
@OSDW schrieb am 13. Mai 2015 um 10:02:59 Uhr:
Im Prinzip müßte bei den Ledersitzen ein nicht zu langer stärkerer Einsatz zu Beginn einprogrammiert werden, der sich dann zurücknimmt.Bei Stoffsitzen kann man nahezu auf eine Heizung verzichten, denn das Material wird durch den Menschen darauf schnell erwärmt und es isoliert (da gewebt und mit Lufteinschlüssen versehen) nach unten gut. Was von oben nach unten gilt, gilt hier aber auch von unten nach oben, d.h. alles was dafür sorgt das man nicht auskühlt verhindert auch das das Material schnell bis an die Oberfläche beheizt werden kann.
Die gleiche Überlegung auf das dichte (Kunst-)Leder angewendet bedeutet das es an sich weniger isoliert, deshalb kühlt man schneller aus. Dafür braucht man dann eine Heizung die erst mal alles (inkl. Beine) erwärmen muss. Es fühlt sich kälter an und erfordert mehr Zeit bis es warm wird.
Es mag ja sein das man Wohlfühlsessel erwartet, aber die Hauptfunktion ist eher das ungebremste Auskühlen zu verhindern, weil das Material praktisch kaum isoliert. Zusätzliche Isolierschichten wiederrum würden dazu führen das man es nicht von unten beheizen oder belüften kann. Man bräuchte also eine Schicht die nur in einer Richtung wärmedurchlässig wäre.
Hierzu folgender Link mit dem Bezug auf das "Thermomanagement":
LinkGenau so ist es bei meinem auch:
draußen kalt, Wunsch nach Sitzheizung ist groß - der wird vom Auto nicht erfüllt und gewartet, bis das Auto warm wird -> dann Sitzheizung nicht mehr primär gewünscht, kommt aber langsam in die Gänge, wird aber ggf. sogar deaktiviert, weils eh schon warm von der Körperwärme geworden ist ^^
Zitat:
@BlackTM schrieb am 13. Mai 2015 um 11:26:58 Uhr:
Möglich. Fahrgestellnummern werden dankend per PN angenommen.Zitat:
also die regelcharakteristik. evtl. ist ja ein falschr stofftyp programmiert.
ansonsten stand der technik bzw. beabsichtigte systemfunktion.MfG BlackTM
Ich denke, es ist alles so, wie es Opel möchte. Denn, wenn ich jetzt losfahre, bei rund 13 Grad oder mehr, schaltet die Sitzheizung sich schnell und spürbar ein. Unangenehm heiß (für mein Empfinden) wird sie generell nicht allzu schnell.
Vergleich zu einem teurerem Wagen (318d): Sitzheizung "ein" und nach einer extrem kurzen Zeit wirds warm - egal wie kalt es draußen ist. Das soll nach meinem Empfinden die Sitzheizung erledigen.
Die Lichtmaschine müßte doch genug Bordspannung bieten, so dass die Verbraucher auch in "Arbeit" versetzt werden können und dennoch die Batterie geladen werden kann?
Opel hats halt leider so eingerichtet, andere anders.
eine ganz einfache möglichkeit um dem auf den grund zu gehen wäre ein analoges zeigermultimeter an die heizmatte anzuschliessen und damit eine zeit lang rumzufahren. dann erkennt man quasi einen RMS des PWM und kann ein regelverhalten feststellen.
Ähnliche Themen
Da sprichst du aber einen Punkt an, den wir bisher vernachlässigt hatten:
Wird der Batterieladezustand zu gering, dann werden die Heizungen nach unten geregelt (zuerst Sitz, dann Heckscheiben, Spiegel). Das sollte aber mit einer Anzeige im Display einhergehen und bevor das passiert sollte die Leerlaufdrehzahl auch angehoben sein. Da dies bisher keiner ansprach...
MfG BlackTM
Wenn aber nichts eingeschaltet ist, außer der Sitzheizung (auch nur eine Seite) und die üblichen anderen Systeme (ohne Heckscheibe, Spiegel, sondern nur IL), auch keine Batteriemeldung vorliegt und die Batterie auch in einem guten Zustand ist... wenns kalt ist, wird die Sitzheizung erst warm, wenn auch die Wassertemp mit zucken anfängt.