schwache Motorleistung 997 S
Habe einen 997 S Bj. Ende 2005 und habe schlechte Beschleunigungswerte und mangelhafte Endgeschwindigkeit. Er zieht ab ca 230 km/h nicht mehr sauber durch und erreicht max 285 km/h und das mit langem Anlauf. Ich hatte vorher einen 996 Bj 2004 mit 345 PS und der ging um Welten besser. Das Problem muss bei 2 weiteren 997 S im Ruhrgebiet aufgetaucht sein. Beim Check im PZ waren alle Motordaten in Ordnung ???? Vielleicht habt Ihr dasselbe Problem bzw. könnt Ihr mir einen Tip geben. Ich besitze den 911 seid Okt. 2005 hatte aber bis vor 3 Wochen Winterreifen drauf sonst wäre mir das schon früher aufgefallen. Er ist aber eingefahren mit ca. 13000 km.
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von robbenkiller
Bei 306/307 geht er in den Begrenzer...
Ob er das noch liest nach fünf Jahren.
Gruß mclaren
15 Antworten
Hallo Kalli,
ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem 996 GT3 der ersten Modellreihe. Wir haben dann einen Termin im Werk bekommen, bei dem das Auto nochmal gecheckt wurde. Das Problem bei mir war wohl das Gaspedal, war irgendwie nicht möglich, das Pedal voll durchzutreten. Lass Dein Auto doch mal in die Richtung checken!
Ich würde auf jeden Fall lästig und an der Sache dran bleiben. Die Vorlage einer Leistungsmessung auf einem neutralen Prüfstand (TÜV oder DEKRA) wirkt manchmal auch Wunder!
Zur Info: Bei meinem 997S ist alles bestens.
Gruß
Konni
danke koni,
Gaspedalstellung und all die Sachen waren i.O. !!!!!
Die sind selber ratlos denke ich.
habe nächste Woche eine Termin beim PZ die sehr hilfsbereit sind (ist nicht das PZ wo ich ihn gekauft habe) und dort wird er auf einen Prüfstand gestellt...einer der PZ Meister ist ihn auch gefahren und hat meine Angaben bestättigt. Ich fahre seid 1989 Porsche und bewege Sie auch oft auf der Rennstrecke aber das habe ich noch nie erlebt. Ich werde wenn das Problem nicht abgestellt den 911 wandeln obwohl der Rest fast perfekt ist wie Handling, Bremsen etc.
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten.
danke
Kalli
Ich kann Braunan nur zustimmen! Wandeln würde ich erst, wenn die ihn im Kundenzentrum nicht mehr hinbringen!
Gruß
Konni
Ähnliche Themen
Mahlzeit ;o))
Ich würde in jedem Fall mal darauf bestehen den LMM (Luftmassenmesser) zu tauschen, das Teil geht eh auf Garantie bei abgeschlossener Porschegarantie!!
Auch wenn der beim Messen im PZ scheinbar richtige Werte anzeigt kann es dennoch sein daß dadurch der Leistungsverlust zustande kommt.
Dieses Problem hatte ich schon beim Boxster und auch bei der A-Klasse.
Nach Einbau des neuen LMM lief alles vorzüglich ;o)
Gruß Martin
Hallo,
ein neuen LMM haben die auch eingebaut im PZ... ohne Ergebniss. Das lustige is... der geht bis ca 200 wie die S.. und dann knickt die Leistung ein?????? Also der besagte Problemfall im Ruhrgebiet hat auch ein 997 S und der ist angeblich nicht schneller als ein normaler 997 mit 325 PS ??? Mich würde intressieren ob Ihr einen ähnlichen Fall kennt.
Hatte in der Vergangenheit nie ein Problem mit Erreichen der Herstellerangaben im Gegenteil die liefen alle ( Tacho ) ein wenig schneller. Mein 996 mit WLS ( 345 PS ) lief Tacho 305 und war fast im Begrenzer drin!!!
Bin mal gespannt wieviel Leistung er hat wenn wir die Daten vom Prüfstand einsehen koennen.
Erstmal vielen Dank für die netten Tips
Kalli
Moin,
ich glaube, Tachowerte stellen eine recht schlechte Basis für Diskussionen dar. Besser wäre eine gutachterliche Messung mittels GPS.
Des weiteren erschwert es die Situation, wenn die Werte nicht bei genormten Bedingungen ermittelt wurden.
Daher bleibt im ersten Schritt eigentlich nichts anderes übrig, das Fahrzeug auf wenigstens einen Prüfstand zu stellen (bessere mehrere und Mittelwerte bilden) und ein Gutachten über den Sachverhalt anfertigen zu lassen.
Berichte mal, wie das Thema ausgeht / ausgegangen ist.
Viel Erfolg, Markus.
Hallo Kalli,
Du bist nicht der Erste, der davon berichtet. So gross kann, bzw. darf die Leistungs-Streuung bei 997 S Modellen nicht sein. Schlage vor, dass Du Dich beim Kontakt mit der PAG auf die dort bereits bekannten Faelle berufst...
Moiiiiin ;o)
Tjaaa wenn der bei 200 "dichtmacht" könnte ja unter Umständen die Motronik nen defekt haben.
Möglicherweise stimmen die Kennfelder nicht so ganz.
An dem Wagen ist aber kein Chiptuning gemacht worden oder?
Gruß Martin
Hallo,
SL Teufel weist du denn etwas genaues??? weil die PAG wird doch bestimmt nicht so auskunfstfreudig sein wird.. oder??
Am Auto ist nichts verändert wie Chiptunning etc. lediglich der Sportklappenauspuff ist drauf...und der ist ja vom Werk. Wie gesagt von den Werten ist alles i.O.
HAbe im PZ in München jemanden getroffen der behauptet sein 997 S geht offen Tacho 300 !!!! na gut ich weiss nicht wie die Tachowerte sich bei den Fahrzeugen unterscheiden..
Ende naechster Woche weiss ich mehr und berichte euch davon.
Ich bin immer noch guter Hoffnung das mir geholfen werden kann (z.B. neuer Motor) weil der 997 S vom Fahrwerk, Bremse und Optik ein Riesensprung gegenueber dem 996 ist und er einfach Spass bringt ( in den 3 beschriebenen Punkten...
Kalli
Eines ist sicher: bei einer echten Höchstgeschwindigkeit von 293km/h für den 997S (nicht 4S) muss dieser auf jeden Fall 300 Tacho bringen. Aus meiner Erfahrung haben die 11er rund 5% Tachovoreilung. Würde also bei echten 293 einen Tachowert von 307 bedeuten. Das ist m.E. eher zurückhaltend gerechnet.
Fakt ist also: wenn das Auto Tacho nur 285 läuft, stimmt irgendwas nicht und Porsche wird sicher bemüht sein das zu beheben.
Gruß und viel Glück
M.
Ich hatte am Samstag beim 997s kurzzeitig 303 km/h auf dem Digitaltacho. Auf einer besseren Autobahn wären nach weiteren Kilometern sicherlich noch ein paar km/h mehr drin gewesen. Die oben genannten 307 km/h halte ich für durchaus realistisch. Man muss sich bei diesen Geschwindigkeiten allerdings jedes weitere km/h verdammt hart erkämpfen.
Zitat:
Original geschrieben von robbenkiller
Bei 306/307 geht er in den Begrenzer...
Ob er das noch liest nach fünf Jahren.
Gruß mclaren