schwache Leistung

Skoda Fabia 4 (PJ)

Hallo zusammen,

eben bin ich unseren neuen Fabia mit (angeblich) 59kW zum ersten mal gefahren. Laut Kaufvertrag und Papieren hat er 59kW, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das tatsächlich der Fall ist. Der Wagen ist ein EU-Import, daher könnte ich mir vorstellen, dass etwas schief gelaufen ist. Gefühlt sind es eher 48kW.

Wie kann ich am Fahrzeug prüfen welcher Motor tatsächlich drin ist?

Danke für die Antworten!

19 Antworten

Welche Drehzahl liegt denn bei 100 km/h im 5. Gang an?

Zitat:

@sir_d schrieb am 29. August 2023 um 14:26:23 Uhr:


Welche Drehzahl liegt denn bei 100 km/h im 5. Gang an?

Nur ungefähr:
Bei 100km/ dürften es etwa 3000 U/min sein. Bei 130km/h schon etwa 4000U/min.
Vom Geräuschpegel hört man auch so ab 125/ 130 km/h zunehmend deutlicher den Motor, davor ist er noch relativ ruhig. Vom Gefühl her würde man dann allmählich in den 6. Gang schalten, aber den gibt es bei dem Motor nicht. Spritsparender wäre es natürlich dann bei längeren Autobahnetappen auch.

Die Motor-Getriebe Kombination ist halt nicht so sehr für lange Autobahnetappen entwickelt worden, sondern eher für den Kurzstrecken- und Überlandeinsatz. Trotzdem ist diese Motor-Getriebe Kombi aber nicht so schlecht, wie sie bisweilen dargestellt wird. Bin mit dem praktisch identischen Motor im Vorgänger mit 75PS jetzt heute/ gestern an einem Tag 280km gefahren, darunter auch viel Autobahnanteil. Und das sogar mit 4 Personen. Hat alles super geklappt und wie gesagt bis ca. 120/ 130km/ fährt sich das ganze auch recht chillig. Verbauch war mit 5L teilweise sogar 4,8L im Bordcomputer auch ok., wenn man die Beladung, ab und zu Klima, teilweise stop and go sowie das hügelige Fahrprofil berücksichtigt.
Die größte Schwäche ist halt so beim spontanen herausbeschleunigen, besonders an Steigungen. Da fehlen halt vor allem die NM Drehmoment. Da sind dann 95Nm nicht viel. Davon abgesehen fährt sich das ganze aber eigentlich besser, als man es bisweilen denken würde. Und die Reichweite kann sich mit ca. 700-750km auch sehen lassen.

Kann ich so bestätigen.

Ich glaube auch, dass der leise Motor mit ein Grund ist, dass ich manchmal noch nicht rechtzeitig einen Gang zurück schalte und ich dann zum Hindernis werde, weil keine Leistung mehr kommt.

Selbst der uralte 1,4er Sauger im Fabia 6y hat 132Nm gehabt.
Ich weiß nicht wer sich so ein 1L Sauger Motor mit 95Nm bei relativ hohen Gewicht für ein Kleinwagen noch kauft?
Zumal wenn man Leistung haben will muss man den Motor auf über 6000/U drehen.
Kleine Diesel Motoren hat man aus dem Prog. genommen um solche kack Motoren die schon vor 25 Jahren besser waren ins Prog zu nehmen.

Zitat:

@Scarface0664 schrieb am 27. Oktober 2023 um 05:12:44 Uhr:


Selbst der uralte 1,4er Sauger im Fabia 6y hat 132Nm gehabt.
Ich weiß nicht wer sich so ein 1L Sauger Motor mit 95Nm bei relativ hohen Gewicht für ein Kleinwagen noch kauft?
Zumal wenn man Leistung haben will muss man den Motor auf über 6000/U drehen.
Kleine Diesel Motoren hat man aus dem Prog. genommen um solche kack Motoren die schon vor 25 Jahren besser waren ins Prog zu nehmen.

Ich teile größtenteils die grundsätzliche Kritik am staatlich zwangsverordneten Downsizing. Ich sehe in dieser Hinsicht die dieses vorgebende Politik auf deutscher und EU-Ebene besonders kritisch. Meiner Meinung nach sollte es einfach weniger Vorgaben geben und wieder eine Auto- und Autofahrer freundlichere Politik geben.

Trotzdem muss man doch sagen, dass leistungsschwächere Motoren im Kleinwagensegment keine Neuheit seit den 1,0L Euro6 MPI-Motoren sind. Egal ob Fabia 2, Fabia 1 oder die noch älteren Polos aus den 80er und 90er.: Die Einstiegsmotoren waren nie für zügige Beschleunigungsvorgänge berühmt. Da steht der 1,0L MPI auch Dank 4 Ventiltechnik (sowas gabs damals nur bei den größeren Motoren) im Vergleich zu den damaligen Einstiegsmoten noch nicht mal so schlecht dar. Und das trotz deutlich (!) schwererem Leergewicht. Allerdings kann es sein, dass heutzutage Autos insgesamt leistungsstärker geworden und die Ansprüche anders sind und daher im Vergleich die 1,0L MPI Sauger nocheinmal langsamer wirken. Der 1,4er Sauger im Fabia 6y war übrigens nicht der Einstiegsmotor, sondern eher schon im oberen Leistungsangebot der Benziner im Fabia 1.

Deine Antwort