schwache Klimaanlage?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

hi fofifahrer,
haben unseren neuen erst seit vorgestern, uns ist aber aufgefallen, dass die klimaanlage nicht ausreichend kühlt. schon bei 26 grad außentemp war der innenraum, auch bei temp auf "lo" und starkem gebläse, nicht angenehm temperierbar.
es kommt schon gekühlte luft aus den luftduschen, aber lange nicht kalt genug.
haben einen 1,4er titanium mit klimaautomatik. werden die woche noch mal in der werkstatt vorprechen.

hat jemand ähnliche probleme?

gruß lobpreiser

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das mit der schwachen Klima ist mir auch schon aufgefallen und ich muss sagen, dass es mich ziemlich stört. Teilweise hab ich das Gefühl, dass sie gar nicht eingeschaltet ist.
Wäre mal interessant was die Klima so schluckt, weil für 1l / 100km kann man sicher mehr erwarten als leicht gekühlte Luft.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Wie hoch ist denn die Temperatur in den Ausströmern? Halt mal ein Thermometer rein.

Im Vorgängermodell war die Klimaanlage ziemlich schwach, wenn sie das gleiche System in den neuen übernommen haben wirst damit leben müssen.

Hallo,

das mit der schwachen Klima ist mir auch schon aufgefallen und ich muss sagen, dass es mich ziemlich stört. Teilweise hab ich das Gefühl, dass sie gar nicht eingeschaltet ist.
Wäre mal interessant was die Klima so schluckt, weil für 1l / 100km kann man sicher mehr erwarten als leicht gekühlte Luft.

hm, klingt ja als wenn das normal wäre, das wäre ja superätzend.
werde mal ein thermometer reinhalten.

gruß

Ich kann mich derzeit noch nicht über eine zu schwache Klimaanlage beschweren. Ich finde diese recht gut. Allerdings stört mich das ständige an- und auschalten, was jedes Mal mit einem gut hörbaren Klick anfängt und aufhört. Teilweise mehrmals innerhalb weniger Minuten z.B. auch während der Wartezeit an der Ampel.

Ähnliche Themen

Jo, wäre mal interessant. Also Klima voll auf kalt, Luftverteiler ganz auf Ausströmer vorne stellen, die ganz öffnen und Lüfter etwa 3/4, Motordrehzahl ca. 2000 upm.

Viel mehr als +7°C ... +8°C sollten das dann nicht sein, besser weniger.

Ich kann mich auch nicht beschweren, dass die Klima zu wenig kühlt, im Gegenteil. Habe sie nur max. zwischen 19-21 Grad und da kühlt sie super. Mag jetzt für einige vielleicht nicht richtig kalt sein, aber mir reichts und es kommt immer kalte Luft aus dem Gebläse.

Viel mehr stört mich da, wie Andy schon sagte, das ständige Klacken (am lautesten hörbar bei niedriger Gebläsestufe und Radio aus). Mehrmals innerhalb weniger Minuten wär ja spitze! Ich meine zu hören, dass sie ca. alle 15 Sekunden dieses Klackgeräusch von sich gibt und dabei auch die Luftauströmung aus der Lüftung mal mehr und mal weniger wird... 🙁

Nachtrag, hab auch die automatische Klima!

Zitat:

Original geschrieben von Andytotal


Allerdings stört mich das ständige an- und auschalten, was jedes Mal mit einem gut hörbaren Klick anfängt und aufhört. Teilweise mehrmals innerhalb weniger Minuten z.B. auch während der Wartezeit an der Ampel.

Manuelle Anlage? Ist sogar noch recht wenig dann bei dir. Beim MK6 meiner Frau schaltet der Kompressor für 4 Sekunden ein, 9 Sekunden aus, 4 Sekunden ein, 9 Sekunden aus, usw. usf. Nur im Standgas vor Ampeln etc. läuft das Ding konstant durch. Ist halt normal bei den Dingern 🙄

Zitat:

Original geschrieben von spooky_at


Ich kann mich auch nicht beschweren, dass die Klima zu wenig kühlt, im Gegenteil. Habe sie nur max. zwischen 19-21 Grad und da kühlt sie super. Mag jetzt für einige vielleicht nicht richtig kalt sein, aber mir reichts und es kommt immer kalte Luft aus dem Gebläse.

Viel mehr stört mich da, wie Andy schon sagte, das ständige Klacken (am lautesten hörbar bei niedriger Gebläsestufe und Radio aus). Mehrmals innerhalb weniger Minuten wär ja spitze! Ich meine zu hören, dass sie ca. alle 15 Sekunden dieses Klackgeräusch von sich gibt und dabei auch die Luftauströmung aus der Lüftung mal mehr und mal weniger wird... 🙁

Nachtrag, hab auch die automatische Klima!

Das kann doch nicht normal sein, dass dieses Geräusch bei uns ständig zu hören ist und die Anlage immer an- und ausgeht. Hat das was mit einer Spritsparmaßnahme zu tun? Spätestens bei meiner Inspektion bringe ich das zur Sprache.

Zitat:

Original geschrieben von Andytotal


Das kann doch nicht normal sein, dass dieses Geräusch bei uns ständig zu hören ist und die Anlage immer an- und ausgeht. Hat das was mit einer Spritsparmaßnahme zu tun? Spätestens bei meiner Inspektion bringe ich das zur Sprache.

Doch, das ist ganz normal bei den Dingern. Der Vergleich passt zwar nicht wirklich 100% aber stell es dir einfach wie einen Kühlschrank vor. Der Kompressor läuft bis die Temperatur im Innern unter einen eingestellten Wert gesunken ist, dann wird er abgeschaltet. Die Temperatur steigt nun wieder und wenn sie hoch genug ist schaltet der Kompressor wieder ein und das Spiel beginnt von neuem. Nur werden bei der Fiasko-Klima nicht die Temperaturen zum Ein/Ausschalten herangezogen sondern die Drücke im System. Das ist eine simple (billige) 2-Punkt-Regelung der Kühlleistung.

das mit dem klacken ist mir auch schon aufgefallen. dachte sogar erst, dass iwas kaputt ist^^

wenn man genau drauf achtet, springt sogar mit eingeschaltetem klima-aggregat die drehzahlnadel ein wenig hin und her im leerlauf. (könnt ihr ja mal ausprobieren, wenn ihr im stand die klimaanlage zuschaltet)... naja, grade das klacken nervt schon 'n bisschen finde ich... aber gibt schlimmeres

Also bei mir funzt die Klimaanlage prima, und eventelle Klackgeraüsche höre ich eh nicht da ich immer schöne Musik zum "geniessen" anhabe 😉 😁

@radlking
hab jetzt mal bei unserem passat ein thermometer in die lüftung gesteckt, diese klima schafft +5 grad, das ist schon richtig kalt.
wenn meine frau nachher mit dem fofi wiederkommt wird da gemessen.

gruß lobpreiser

Jo, poste dann mal das Ergebnis, das wäre interessant...

Hab mir damals die Klimaautomatik aufschwatzen lassen, weil der Händler mir ein Paket angeboten hat zum Preis des CD-Radios. Dabei ging es um den USB-Anschluss, und in dem Paket war dann halt die Automatik mit drin. Ich komme ja vom Mondeo MK4, dem aktuellen Modell sozusagen, dagegen funktioniert die Klimaautomatik im Fiesta ganz hervorragend. Könnte daran liegen, dass der Innenraum beim Fiesta wesentlich kleiner ist. Beim Mondeo war das ganze ein absolutes Drama. Jetzt im Fiesta find ich es okay, auch wenn ich lieber manuell gehabt hätte. Denn da stell ich einfach auf kalt, und da weiss ich, da fummelt mir kein Temperatursensor dazwischen, der jetzt meint, die eingestellte Temperatur ist vorrübergehend erreicht. Bald kriegen wir noch einen Ka mit manueller Klima, bin mal gespannt, ob es da noch besser funktioniert.
Unterm Strich finde ich aber, dass auch die Klimaautomatik im Fiesta schon ganz gut ist.
Möchte echt nicht wissen, wie die Technik im Galaxy oder S-Max funktioniert, wo der Innenraum noch mal doppelt so groß ist wie im Mondeo. Die Fuhre wird bestimmt erst nach 50 km kalt.
Obwohl, in meinem quasi Vorvorgänger, ein Mondeo MK1 Bj. 95, der ja nun auch nicht sooo klein war, wurde es sehr schnell sehr kalt, aber das Teil war halt auch manuell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen