Schwach Anzug beim 220 CDi mit Automatik?!
Wir fahren einen E 220 CDi als T-Modell mit Automatikgetriebe. Er ist Bj. 12/05 und hat knapp 30000 Km gelaufen. Der Wagen ist super, nur was mir immer wieder auffällt ist, wenn man anfahren will (Kreuzung, Ampel, Berg o.Ä.) dreht der Motor zum Teil über 2000 U/Min hoch aber zieht halt nicht. Ist wie wenn man bei einer Handschaltung ewig die Kupplung schleifen lassen würde. Wenn die Automatik dann greift, fährt er prima.
Ist halt besonders in der Stadt nervig, wenn der Motor jedesmal erst ca. 2-3 Sekunden hochdreht bis er in Fahrt kommt.
Dauert das bei der Wandlerautomatik immer solange oder ist evtl. irgendetwas nicht ok (Luftmassenmesser, Automatikgetriebe)?
Gibt es evtl. eine Softwareupdate für die Automatik?
Danke für eure Antworten!!!
47 Antworten
Mein 🙂 hatte gestern meinen 220 CDI in der Kur. U.a. spielte er eine neue Software für die Getriebeautomatik auf, denn ich hatte die gravierende Anfahrtsschwäche und das träge Ansprechverhalten (trotz 'S-Modus'😉 bemängelt.
Es hat sich wirklich was getan. Im Rahmen seiner Möglichkeiten spricht der Motor spürbar schneller an, die Automatik reagiert deutlich sensibler auf Gasbefehle.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
...was man so nennt. 😁 Auch ein E63 ist leistungsmäßig weit von einer Rakete entfernt. Dennoch ist 220 nicht 220. Ein altes T-Modell läuft in 10,6s von 0-100 km/h, eine neue Limousine 8,4 Sekunden. Das ist schon ein Riesenunterschied...
Hier ging es allerdings um ne Fehleranalyse, also darum, ob der Automat gegen die Bremse angefahren wenigstens gleich loslegt.
Gut dazu sollte man aber auch bedenken, das dass T-Modell etwas mehr Ballast mit sich herumträgt. Wieviel Kg sind das 200 ? Vielleicht auch mehr das kann schon Zeit kosten.
Mein Nachbar hat auch einen E 220 CDI T-Modell und ich muss sgaen er fährt souverän soweit man das von dieser Gewichts- und Leistungsklasse erwarten kann. Aber eine Anfahrtschwäche merkt man schon deutlicher als bei meinem Wagen.