Schwabbeltronic??

Volvo S60 1 (R)

Liebe Volvisti
Immer wieder lese ich in den versch. Threads das Wort "Schwabbeltronic", das etwas Negatives in sich hat und wahrscheinlich für die Geartronic steht...
Kann mir mal einer erklären, warum dieser Begriff für die nach meiner Meinung sehr gute Automatic geprägt wurde? Ich habe in den vergangenen 30 Jahren (ja, so alt bin ich halt schon) viele automobile Produkte mit Automatic besessen, aber noch kein Automat war so perfekt wie die Geartronic meines letzten S60 T5 und meines derzeitigen V50 T5....

43 Antworten

Wenn Automatik,dann DSG!
Wenn DSG im Passat Variant,oder Audi A6 kommen sollte wird es schwer werden...

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


. Boahhh, was für einen Schei****

Hallo Jürgen!

Bist Du sicher, dass das nicht ein Defekt an speziell Deinem BMW ist?? Oder aber es muss mit der Kombi Diesel/Automatik zu tun haben. Meine OHL hatte vor 3 Jahren einen 528i Touring mit Automatik, da war das nicht. Da konnte man allerdings die Höchstgeschwindigkeit nur erreichen, wenn man vom 5. Automatikgang manuell in den 4. geschaltet hat. Auch bei unserem jetzigen 330 Ci macht die Automatik nicht solche von Dir beschriebenen (und wahrlich nervig klingenden) Eskapaden!! Von meinen bisherigen 7er BMWs garnicht zu reden, da war die Automatik immer Top, aber das waren V8 bzw V12 Motoren!! Diese nervöse Schalterei habe ich bisher nur bei der Probefahrt eines X5 4,4 erlebt und das war einer der Gründe mit, dieses Auto dann nicht zu kaufen (neben Winz-Kofferraum).

Gruss Michael

Wenn ich die Beiträge hier lese, freue ich mich schon richtig über mein Handschaltgetriebe🙂

Grüße Eisbär

der allerdings auch schon mal Automatik gefahren hat (Probefahrt) und die nicht so schlecht fand.

Zitat:

Original geschrieben von tomsi1


..ich wusste seiher nicht mal das es bei euch Strassen und Autos gibt die einen Stau verursachen können, und dann noch am Abend!? 🙄

Fahr um 5 Uhr Abends mal durch Zürich 🙄 Dann weists Du es 😉

Nie mehr Handschaltung

Zitat:

Original geschrieben von Eisbär Berlin


Wenn ich die Beiträge hier lese, freue ich mich schon richtig über mein Handschaltgetriebe🙂
(Probefahrt) und die nicht so schlecht fand.

..und ich bin froh, kein Handschaltgetriebe mehr zu haben. Der XC90 D5 ist mein zweites Auto mit Automatik und ich habe noch nichts besseres erlebt. Er ist weder nervös noch lahm noch schwabbelig, sondern spricht immer genau dann an wenn es notwendig ist. Nie mehr Handschaltung !

Rolo

JOH!
Nix ist nervös außer dem Fahrerfuß vielleicht!?!
Bin immer noch sehr zufrieden! (4.Woche xc90)
Gruß ullus

Nach 25 Jahren handgschalteter Autos habe ich nun erstmals eine Geartronic - und bin damit absolut zufrieden!
Warum? Vielleicht aus dem Grund, dass ich ab sofort dem Wagen selbst das Schalten überlassen wollte. Mich interessiert es überhaupt nicht, wann, wie und in welchen Gang der Wagen schaltet, er muß nur fahren und mich komfortabel und ohne Probleme von A nach B bringen. So hat es mich auch noch nie interessiert zu welchem Zeitpunkt unsere Waschmaschine die Schleuderzahl erhöht.
Für den Preis, den ich gezahlt habe (Einstandskosten) und den ich noch zahle (höhere Spritkosten), hat mir Volvo ein Automatikgetriebe geliefert, das mir in keinster Hinsicht den Fahrgenuss und -komfort schmälert. Ganz im Gegenteil bin ich nie komfortabler gefahren. Offensichtlich gehöre ich zu denjenigen, die sich mit Überlegung und ohne Reue eine "Schwabbeltronic" zugelegt haben.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


...
Ganz im Gegenteil bin ich nie komfortabler gefahren. Offensichtlich gehöre ich zu denjenigen, die sich mit Überlegung und ohne Reue eine "Schwabbeltronic" zugelegt haben.

Grüße

bkpaul

Willkommen im Club! 😉

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hallo Jürgen!

Bist Du sicher, dass das nicht ein Defekt an speziell Deinem BMW ist?? Oder aber es muss mit der Kombi Diesel/Automatik zu tun haben. Meine OHL hatte vor 3 Jahren einen 528i Touring mit Automatik, da war das nicht. Da konnte man allerdings die Höchstgeschwindigkeit nur erreichen, wenn man vom 5. Automatikgang manuell in den 4. geschaltet hat. Auch bei unserem jetzigen 330 Ci macht die Automatik nicht solche von Dir beschriebenen (und wahrlich nervig klingenden) Eskapaden!! Von meinen bisherigen 7er BMWs garnicht zu reden, da war die Automatik immer Top, aber das waren V8 bzw V12 Motoren!! Diese nervöse Schalterei habe ich bisher nur bei der Probefahrt eines X5 4,4 erlebt und das war einer der Gründe mit, dieses Auto dann nicht zu kaufen (neben Winz-Kofferraum).

Gruss Michael

Ich hatte mal (für kurze Zeit) einen E30 730i mit Automat. Der war klasse, (im Vergleich zu heutigen Autos war er objektiv schlecht, aber das Getriebe hatte bessere Eigenschaften) genauso viel Spass hat mir der Werkstatt E34 528i mit Automat gemacht.

Der von dir genannte X5 4.4 gab/gibt es mit 2 verschiedenen ATs: der 5-Gang und jetzt der 6-Gang. Wann war die Probefahrt? Der 5-gänger jedenfalls machte sein Sache ordentlich.

Mein Wagen erreicht die Topspeed nur nach seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr langem Anlauf. Tacho 200 geht flott, dann wird es mühsam. kein Vergleich zum S60. Kurz Gas gegeben und die 226 stehen auf der uhr.

Ich jedenfalls bin von den Getriebeeigenschaften im 530d Tou abgetörnt. Mir geht es da -auch mal wieder psychologie- wie so vielen anderen hier, die einen Mangel am Fahrzeug haben. Eigentlich kann man damit leben. Aber man ärgert sich und ist dann zunehmend darauf fixiert. Die bescheuerteste Eigenschaft der Steptronik im BMW ist übrigens, dass sie im Wohnwagenbetrieb auf Änderungen im Gasfuss reagiert, die man eigentlich selber nicht registriert. Dann kann es im Tempobereich 95-100 schon mal passieren, dass die AT auf 500m Strecke so 10-20x schaltet. Selbst in Stellung "M" und permanenet auf "5" gezogen (und während dieser Zeit auch mindestens 20x getan) passiert nichts. Erst oberhalb von Tacho 105 wird es etwas ruhiger. Da kann man auch mal 3-4mm Gas geben (leichte Steigung) ohne dass gleich heruntergeschaltet wird.

Die AT war zur Überprüfung, auch ein Werksingenieur hat sie sich angesehen und geprüft. Aussage: ist halt so, optimiert auf Verbrauch und Durchzugskraft. Ich habe dann gebeten, ob man nicht das Kennfeld verändern könnte, so dass man den Kick-down benutzen können könnte (ich habe den übrigens noch nie benutzt, da ja eh 1-2x runtergeschaltet wird). Mir geht es darum, dass man, mittels Steptronik und GEspannbetrieb im "5." bleibt, und auch mal Gas geben können kann, ohne dass gleich heruntergeschaltet wird. Und herunterschalten dann, wenn man auf Kick-down geht. (der 530d hat selbst mit 1600KG hinten dran gute Reserven, als Schalter brauchte man nur selten in den 4. auch bergauf, in den Alpen reichte der 4, manchmal der 3 aus....). Keine Chance. Also ist es so, dass man bei leichten Steigungen bei 100 von 2000U/min auf 2800 in den 4. geht, und bei noch etwas mehr Gas in den 3. dann bei >4000U/min. Damit ist der motor völlig Saft- und Kraftlos, und verbraucht im "unendlichen Bereich". Also geht man vom Gas, damit er herunterschaltet, damit fehlt dann aber wieder die Kraft..... Boahh, selbst wenn ich daran denke quillen mir die Adern.

Mittlerweile fahre ich mit Wowa -illegale 110 und schneller- nur damit die ******* At immer im 5. bleibt. mit Wehmut denke ich da an den Schalter zurück.... Der hatte im Vergleich dann aber 2 minuspunkte: rückwärts rangieren und anfahren am Berg. Das kann der Automat in der Tat besser. Ich will ja objektiv sein. Nur anfahren und rangieren daueren 5 Minuten, die Anfahrt etliche Stunden.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


GEspannbetrieb

Wer GEs spannt, braucht sich auch nicht wundern, wenn die Automatik spinnt 😉 🙂

Gruß

Martin

Der sich da auskennt!

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


...Offensichtlich gehöre ich zu denjenigen, die sich mit Überlegung und ohne Reue eine "Schwabbeltronic" zugelegt haben....

Bis nicht alleine, zu denen gehöre ich auch! Und ich bin auch einer der wenigen, der das Xenonlicht vom Elch gut findet!

Gruß,

Sven (heute in der Minderheit)

So, jetzt aber:

- Ich mag meine Schwabbeltronic.
- Ich mag meine Bi-Xenon.
- Ich mag meinen großen Wendekreis mit Lenkeinschlagbegrenzern.

Basta 😉 Alles Geschmackssache eben...

Viele Grüße & Frohe Pfingsttage!
Frank

(der sich erstmal bis 17. Mai in den Piemont abmeldet 😁)

Zitat:

Original geschrieben von deMJÖLNIR


- Ich mag meine Schwabbeltronic.
- Ich mag meine Bi-Xenon.
- Ich mag meinen großen Wendekreis mit Lenkeinschlagbegrenzern

1. dito

2. dito

3. ich könnte drauf verzichten 🙁

Gruß, Olli

1. keine Alternative
2. njet
3. njet

aber ich mag meinen Elg trotzdem, schließlich bin ich auch nicht perfekt und außerdem für welches Auto gibt es son geniales Board wie hier ?

Selbst Allroad Fahrer lesen und schreiben hier, das sagt doch alles ggg

Deine Antwort