Schutzkleidung Roller 50cm³
Jetzt wo noch schöne Tage sind fahre ich gerne mit dem Roller zur Hochschule
(ca. 50 km (hin u. zurück ingesamt, durch die Berliner City))
Momentan fahre ich in Freizeit Kleidung.
und frage mich ob eine Lederjacke genügend Schutz leistet
https://www.amazon.de/.../262-2869235-0709104?...
oder
https://www.amazon.de/.../262-2869235-0709104?...
Beste Antwort im Thema
Also, mich hat es vor drei Wochen mit dem Motorrad in einem Kreisel wegen einer Dieselspur gelegt.
Schutzkleidung:
Bikerjeans Kosten: 100 Teuronen. Airstream Jacke von Held, damals für 70 Teuronen im Abverkauf geschossen. Ergebnis, der MIFIA4 hatte zwei blaue Flecke einen an Oberschenkel und einen am Unterschenkel, und eine ganz kleine Abschürfung am Ellenbogen. Die ist wurde allerdings innerhalb der Jacke verursacht. An der Kleidung ist überhaupt keine Beschädigung zu sehen.
Ein Tipp von mir, auf jeden Fall auf Abverkäufe und Sonderangebote achten !
Gruß MIFIA4
25 Antworten
Vanucci war mir mal zu klein -> aber die Modelle fallen unterschiedlich aus. Normalerweise brauche ich 54, bei Vanucci war es 56 oder gar 58. Italienische Größen damit die Marke »echt« wirkt? 😉
DIe Drive wird dir zu groß sein. Ich habe derzeit rund 90 kg auf 178 cm verteilt -> ich brauche bei den Jacken XL bis maximal XXL.
Sollte dir die Lederjacke von Vanucci in 50 passen -> da wird's im Sommer ohne Fahrtwind (Reißverschluss etwas geöffnet) schnell recht warm drunter.
Wenn bei der Firefox noch eine Größe dabei wäre... 😉 Die würde ich als erstes Ausprobieren an deiner Stelle. Protektoren sind dabei, auch für den Rücken. Außer da ist noch der einfache Schaumstoff drin. Das ist nur ein Platzhalter und kein Protektor.
Grüße, Martin
nimm noch eine Regenhose und wasserdichte Handschuhe dazu. Es wird saukalt auf dem Roller wenn es regnet und du durchnässt bist. 25km werden da sehr lang und ungemütlich. Beides zusammen bekommst du bei ebay für ca. 20-30€.
Keine Topqualität aber für 3-4 Einsätze pro Jahr reicht es.
Die gute alte Gummihose und ne dünne Regenjacke sollten immer parat liegen und optimalerweise auch immer im Roller sein.
Was die Sicherheit betrifft: Mama würde eh sagen ist zu gefährlich Zweirad zu fahren.
Man würde auch wesentlich sicherer im Auto unterwegs sein, gäbe es eine Helmpflicht im Pkw.
Man kann sich nicht gegen alles wappnen und gefährlicher ist Zweirad fahren schon immer gewesen.
Deswegen würde ich einfach sagen, Hauptsache man ist gegen Asphaltbrand geschützt - also abriebfest sollten zumindest Handschuhe und Oberbekleidung sein.
Klar, grundsätzlich auch die Hose. Das ist aber das, was die meisten aus Bequemlichkeit auslassen - mich einbegriffen.
Aber wo soll das sonst enden? Lederstrampler auf dem roller? Airbagweste?
...Motorradjeans für ca. 130 Euro. Beispielsweise die Passatempo von Louis bzw. Vanucci.
Hat neulich erst wieder sehr gut abgeschnitten.
https://www.motorradonline.de/.../...ans-im-vergleichstest.646182.html
https://www.louis.de/artikel/vanucci-passatempo-jeans/211024
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bamako schrieb am 18. Juli 2018 um 19:01:42 Uhr:
Die gute alte Gummihose und ne dünne Regenjacke sollten immer parat liegen und optimalerweise auch immer im Roller sein.Was die Sicherheit betrifft: Mama würde eh sagen ist zu gefährlich Zweirad zu fahren.
Man würde auch wesentlich sicherer im Auto unterwegs sein, gäbe es eine Helmpflicht im Pkw.Man kann sich nicht gegen alles wappnen und gefährlicher ist Zweirad fahren schon immer gewesen.
Deswegen würde ich einfach sagen, Hauptsache man ist gegen Asphaltbrand geschützt - also abriebfest sollten zumindest Handschuhe und Oberbekleidung sein.
Klar, grundsätzlich auch die Hose. Das ist aber das, was die meisten aus Bequemlichkeit auslassen - mich einbegriffen.Aber wo soll das sonst enden? Lederstrampler auf dem roller? Airbagweste?
Unterhose mit Depot,sollte man sich mal erschrecken.😁
Btw, man kann sich ganz unterschiedlich verletzen.
Meine Frau ist im Herbst mit ca. 25kmh auf Splitt ausgerutscht und hat sich lang gemacht. Was hatte sie an? Eine Kunstlederjacke, Leder-Motorradhandschuhe und ne Jeans Shorts mit ner Leggins drunter.
Sie hatte einen blauen Fleck am Knie, die Jacke am Ellenbogen zerkratzt, Leggins hatte ein Loch.
Der Roller hatte da noch mehr abbekommen. Schwein gehabt!
Meine Ex-schwagerin hat sich mit 16 aufm Mofa abdrängen lassen, und ist neben die fahrbahn geraten und quasi nur umgekippt mit dem Roller.
Der Roller hat ihr dabei den Fuß zertrümmert und sie war direkt gemindert erwerbsfähig. Schutzkleidung garantiert null.
Pech gehabt!
Schutzkleidung garantiert nicht "Null". Sondern zumindest mehr Schutz als gar nichts.
Was wäre mit 25 km/h auf Split im Bikini passiert... Orangenhaut dank Rollsplitt im Poppes? Da war dann wohl die Jeansshort als "Schutzbekleidung" durchaus willkommen.
Grüße, Martin
Also, mich hat es vor drei Wochen mit dem Motorrad in einem Kreisel wegen einer Dieselspur gelegt.
Schutzkleidung:
Bikerjeans Kosten: 100 Teuronen. Airstream Jacke von Held, damals für 70 Teuronen im Abverkauf geschossen. Ergebnis, der MIFIA4 hatte zwei blaue Flecke einen an Oberschenkel und einen am Unterschenkel, und eine ganz kleine Abschürfung am Ellenbogen. Die ist wurde allerdings innerhalb der Jacke verursacht. An der Kleidung ist überhaupt keine Beschädigung zu sehen.
Ein Tipp von mir, auf jeden Fall auf Abverkäufe und Sonderangebote achten !
Gruß MIFIA4
Zitat:
@X_FISH schrieb am 20. Juli 2018 um 22:32:03 Uhr:
Weche Jeans war es?Grüße, Martin
Highway 1 von Tante Louise. Und ich hatte noch nicht einmal die Hüftprotektoren drin.
https://www.louis.de/.../211186?list=149c71c50fb2c16f5ebe0f805b87fa0a
Merci für die Rückmeldung. Die saß bei mir komisch - wohl wegen dem Stretch-Anteil. Aber gut zu wissen das das Material hält.
Grüße, Martin