Schutzkleidung ja oder nein
Da vor einigen Tagen in einem anderen Thread die Diskussion ob man in Shorts Mopped fährt oder nicht möchte ich hier mal einen Link posten.
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Last das Motorrad fahren doch besser bleiben und packt Euch in Watte.
Dieses Gutmenschentum gegenüber Menschen die Motorrad so gekleidet fahren wie es seit 100 Jahren üblich ist geht mir dermaßen auf den Sack.
Mein Votum: Jeder was er will. Punkt.
0016
PS. Ich habe einen Organspenderausweis
214 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
BTT: Schutzkleidung? Ja, gern.
Soviel wie nötig um mich beim Fahren gut zu fühlen.
Wieviel das ist: Badehose, Jeans, Touren- Enduro oder Race-Ausrüstung, bestimme ich!
Basta!
Und hat dagegen jemand was anderes behauptet?
Es geht um die Folgekosten!!!
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Und hat dagegen jemand was anderes behauptet?Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
BTT: Schutzkleidung? Ja, gern.
Soviel wie nötig um mich beim Fahren gut zu fühlen.
Wieviel das ist: Badehose, Jeans, Touren- Enduro oder Race-Ausrüstung, bestimme ich!
Basta!Es geht um die Folgekosten!!!
Grüße
Forster
Bist Du verheiratet und hast bei der Eheschließung auch an die Folgekosten gedacht?
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Bist Du verheiratet und hast bei der Eheschließung auch an die Folgekosten gedacht?Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Und hat dagegen jemand was anderes behauptet?
Es geht um die Folgekosten!!!
Grüße
Forster
Du sagtest doch vorhin, dass dich die gleichen Argumente nerven. Aber genau das gehört hier schon wieder hin: Was hat das mit Motorradfahren mit oder ohne Schutzkleidung zu tun?
Grüße
Forster
Weil Motorradfahren und Eheschließungen Bauchentscheiungen sind, bei denen rationale Gedanken häufig in den Hintergrund treten. Ich mag nicht immer an Folgekosten denken. Ist relativ einfach.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Kann man das abschalten?
Ja, jetzt. Versprochen.
(Wahrscheinlich gibt's dafür das erste Danke 😉 )
Ja, aber wo ist das Problem, dann die kosten auch selbst zu tragen? Bezahlt mir die Kosten einer Ehe auch die Versicherung?
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Ja, aber wo ist das Problem, dann die kosten auch selbst zu tragen? Bezahlt mir die Kosten einer Ehe auch die Versicherung?Grüße
Forster
Das ist mir egal. Fakt ist, dass es bezahlt wird. Das ist gut so und ich habe auch kein schlechtes Gewissen.
Weißt, ich bin Beamter. Mir erzählt man seit 40 Jahren, dass ich auf Kosten der Steuerzahler lebe. Insofern ist mir die Argumentation bekannt. Sie ringt mir aber nur noch ein müdes Gähnen ab. Wie im Dienst halt.
Hä? Nun was hat das mit dem zu tun oder fängst du nun an zu trollen? Die Beiträge von dir haben ja gar nichts mehr mit dem ursprungsthema zu tun.
Grüße
Forster
Dir ging es doch um Folgekosten und wer dafür aufzukommen hat. Ich habe lediglich verschiedene Beispiele aus dem Leben gegriffen.
Aber ist klar, wenn Du argumentativ nicht weiter kommst, wird der Troll bemüht. Schwache Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Ja, aber wo ist das Problem, dann die kosten auch selbst zu tragen?Grüße
Forster
Dann müssten aber auch alle Risikosportarten gleich behandelt werden. Da gibt es einige wo auch die beste Schutzbekleidung nur Makulatur ist. Ich sag mal nur Fallschrimspringen, wenn das Dingen mal nicht aufgeht hilft dir auch die beste Schutzkleidung nicht. Also müssten dann alle für die Folgekosten selber aufkommen falls sie den Aufschlag überleben.
Desweiteren gibt es wie gesagt kein Gesetz das mich zwingt oder mir vorschreibt das ich nur mit Schutzbekleidung Möpp fahren darf, somit wäre es aus meiner Sicht Gesetzwidrig jemandem die Kosten aufs Auge zu drücken weil er keine Kombi anhatte.
Außerdem wer will oder sollte bestimmen dürfen welche Kleidung auf welchem Bike den richtigen Schutz bietet? Das geht echt zu weit.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Dir ging es doch um Folgekosten und wer dafür aufzukommen hat. Ich habe lediglich verschiedene Beispiele aus dem Leben gegriffen.
Aber ist klar, wenn Du argumentativ nicht weiter kommst, wird der Troll bemüht. Schwache Leistung.
Und immer noch ist doch die Frage, ob nach der Heirat die Folgekosten von einer Versicherung bezahlt werden. Denn sonst macht doch dieses Beispiel keinen Sinn. Aber anstelle diese Frage zu beantworten kommst du mit dem Beamtentum? Was hat denn nun die Ehe mit Beamtentum zu tun? Muss man dafür verheiratet sein oder muss man verbeamtet sein?
Und dann wundern, wenn der Gegenüber den einen als Troll bezeichnet, weil der eine Beitrag von ihm nichts mit dem vorangegangenen von ihm gemeinsam hat.
Das ist ja die Eigenschaft eines Trolls... Und das dann auch noch als schwache Leistung zu deklarieren? Hatten wir ja schon, dass man auch erstmal sich an die eigene Nase fassen sollte. Aber, verdammt, ich wiederhole mich ja. Warum nur?
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Dann müssten aber auch alle Risikosportarten gleich behandelt werden. Da gibt es einige wo auch die beste Schutzbekleidung nur Makulatur ist. Ich sag mal nur Fallschrimspringen, wenn das Dingen mal nicht aufgeht hilft dir auch die beste Schutzkleidung nicht. Also müssten dann alle für die Folgekosten selber aufkommen falls sie den Aufschlag überleben.
Desweiteren gibt es wie gesagt kein Gesetz das mich zwingt oder mir vorschreibt das ich nur mit Schutzbekleidung Möpp fahren darf, somit wäre es aus meiner Sicht Gesetzwidrig jemandem die Kosten aufs Auge zu drücken weil er keine Kombi anhatte.
Außerdem wer will oder sollte bestimmen dürfen welche Kleidung auf welchem Bike den richtigen Schutz bietet? Das geht echt zu weit.
Warum gibt es TÜV (von der Qualität, die heute von der Organisation abgeht ist was anderes. Aber früher?) Wer hat da die Regeln festgelegt? Warum darf ich nicht mit einem Auto rumfahren, wo die Bremsen nicht mehr gehen? Oh, könnte man auch auf das Motorrad beziehen?
Und dass die Hochleistungssportarten unter sich abgesichert sind, will ich jetzt mal nicht verraten. Beispiel Fussball (Vereinsfussball). Da zahlt der Verein einen Beitrag in eine Versicherung, die dann im Falle des Falles zahlt. Da wird also nicht der Ottonormalbürger zur Kasse gebeten, sondern alle, die diesen Sport betreiben. DAS ist Solidarität. Nicht die Bezahlung von was, nur weil dem es Spaß macht!
Grüße
Forster