Schutzkleidung ja oder nein
Da vor einigen Tagen in einem anderen Thread die Diskussion ob man in Shorts Mopped fährt oder nicht möchte ich hier mal einen Link posten.
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Last das Motorrad fahren doch besser bleiben und packt Euch in Watte.
Dieses Gutmenschentum gegenüber Menschen die Motorrad so gekleidet fahren wie es seit 100 Jahren üblich ist geht mir dermaßen auf den Sack.
Mein Votum: Jeder was er will. Punkt.
0016
PS. Ich habe einen Organspenderausweis
214 Antworten
Als ich 16 war, hab ich mich mal auf der Wiese mit meiner Malagutti gelegt. Auspuff auf nackter Haut prägt sich gut ein.. Wie Herdplatte.
@ Vulkanistor: Da fehlte in der Tat das "nie". 😉
Mir macht die Menge der Leute, die meine persönliche Freiheit mit Sicht auf irgendeine Solidargemeinschaft einschränken will, ein bisschen Angst. Ich glaube, ihr genießt schon zu lange zu viel Freiheit und versteht gar nicht, was man euch da alles wegnehmen könnte.
Ich finde es übrigens bezeichnend, dass die Helmpflicht für Fahrradfahrer nicht kommen wird, weil nämlich anzunehmen ist, dass die Zahl der Radler dann abnehmen wird, und das ist politisch nicht gewollt. Aber Motorradfahrer kann man ja ruhig drangsalieren, da ist es ja um jeden schade, der nicht aufhört.
Welche Sorte Kleidung ich anziehe, das ist - verdammt nochmal - meine Sache. Punkt. Und wenn die Interessen irgendeiner Solidargemeinschaft damit kollidieren, dann müssen diese Interessen eben hintanstehen. Wenn mir jemand vorschreibt, was ich anziehen muss und was nicht, dann greift er direkt in meine Grundrechte ein - aus einer recht fragwürdigen Begründung heraus. Ich mach' jetzt mal ein drastisches Beispiel, um zu verdeutlichen, worauf ich hinaus will. Wir geben ein enormes Geld aus, um Behinderten den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Dabei wäre es für unsere Solidargemeinschaft viel günstiger, wenn wir das lassen würden. Die Behinderten haben aber ein Recht darauf, die gleichen Chancen zu haben wie die Nichtbehinderten - und das ist auch ganz richtig so.
Das ist eben nicht Solidargemeinschaft (Gemeinschaft von Gleichstarken), sondern das, was die Politik daraus gemacht hat.
Die fehlende Helmpflicht für Radfahrer hat, wie eben beschrieben, vor allem praktische Gründe. Man kann einfach nicht hunderte Watt raustreten und dabei so einen fetten Helm auf dem Kopf haben. Da muss man das Risko eingehen. Wäre das anders, würde ich meinen Integralhelm beim Radeln tragen, das wäre bei meinem Fahrstil nämlich äußerst vorteilhaft.
Für Standard-Bummelradler mögen diese Helme ja sinnvoll sein, da gibts aber viele andere Ansätze, um Unfälle zu vermeiden. Meistens werden diese Leute von abbiegenden LKW zermatscht, vom abgesetzten Radweg kommend. Wie man das verhindert, weiß man z.B. in den Niederlanden.
Es gibt eben nicht immer "die" einfache Lösung, es ist alles etwas komplizierter. Deshalb bin ich gegen solche starren Regelungen wie eine Helmpflicht, egal für welches Fahrzeug.
Der Kopf und dessen Inhalt ist eigentlich das wichtigste Körperteil, daher sollte er auch besonders geschützt werden.
Leute die das nicht verstehen, brauchen auch keinen Helm, da er dort nichts Lohnenswertes schützt. Ganz simpel.
Daraus leite ich nicht automatisch eine Helmpflicht ab, aber etwas Nachdenken hilft, bevor die Birne matsch ist.
Ähnliche Themen
Im 30er-Bereich braucht man trotzdem keinen Helm. Das Risiko ist vergleichbar mit vielen anderen des täglichen Lebens, bei denen das auch keiner fordern würde. Absolute Sicherheit gibts eben nicht.
Wenn ich alles schütze außer meine Hände, bin ich dann nurnich 90% Solidar?
Ich frage das weil ohne wäre ich ja 0% Solidar, oder?
Ind wenn ich jetzt Menschen helfe die ein handycap haben und Freunden und alten eher unbeweglich und weniger schnellen Menschen, dann habe ich wieder 100% Solidarität ?
Frage mich das grade wegen der Diskussion hier.
Da wir hier in einem Motorradforum sind, interessieren mich weder Fahrrad-, Militär- oder Baustellenhelme.
Und wenn Du unbedingt Fahrradhelme erwähnen willst, dann solltest Du daran denken, dass es Gegenden ausserhalb von Hamburg gibt, die Berge haben. Da sind Deine Radsportfreunde auch mal mit 60-70 km/h unterwegs. Als Schutz haben sie zum Glück rasierte Beine, da sich sonst Haare in den Schürfwunden entzünden könnten. Strassen sind ja ansonsten schön sauber und desinfiziert.
Ist mir persönlich aber egal, wie sich die Radsportler den Arsch abfahren und meinetwegen können sie auch von meinen Krankenkassenbeiträgen wieder zusammengeflickt werden. Ich amüsiere mich nur über deren Logik (s. rasierte Beine) und kann das dumme Gejammer nicht mehr hören, dass immer die bösen Autofahrer die armen Radsportler plattfahren. Wer eine Landtrasse mit LKW-Verkehr und Autos mit 100km/h mit einem geschützten Sportplatz verwechselt, der macht etwas grundsätzlich falsch.
Ich muss meistens ein Fehlverhalten bei den Radsportlern feststellen, die meinen nur weil sie umweltfreundlichen Sport betreiben und sündhaft teure Fahrräder fahren, sie einen gewissen Bonus besitzen und die StVO nur für die anderen gilt.
Als wenn der Radpreis was damit zu tun hätte. Mein Rennrad kostete €800 und bringt sicher 95% der Leistung eines teuren Modells mit dem passenden Fahrer (wiegt 10 kg statt 7), die letzten paar Prozent interessieren nur ein paar Turniersportler.
Nein, der Grund ist, dass du einfach nicht 600W raustreten und dabei noch Schutzkleidung tragen kannst, sonst würde ich das sofort tun. Es geht nicht, fertig. Selbst ausprobieren und dann noch mal schreiben.
Mich stört es einfach, wenn Leute gegen andere VT schreiben und offenbar keine Ahnung davon haben, was die machen. Ist doch genauso wie bei Autofahrern, die gegen die "immer rasenden und sich durchdrängelnden Motorradfahrer" schreiben. Ganz egal, ob der Motorradfahrer vielleicht echt ein Problem bekommt bei 30° im Stau.
Deshalb gebe ich nur Urteile ab, wenn ich entweder weiß, dass ich halbwegs richtig liege, oder es offensichtlich ist, also z.B. Shirt und Shorts auf der Autobahn. Dass das schnell schiefgehen kann, muss jedem klar sein.
Ich fahre auch Fahrrad, weiss auch dass das schweisstreibend ist. Besonders wenn es Berge gibt. Ich käme nur nicht auf die Idee, dass auf eine viel befahrenen Landstrsse neben einem Fahrradweg zu machen, weil gefährlich.
Ja ich weiss, schmale Reifen, schlechte Fahrradwege ...
Daher ist das ein falsches Hobby für mich, weil die Gegebenheiten dafür nicht wirklich gegeben sind.
Aus meiner Sicht eher "unachtsame Fußgänger und Abbieger, die alles abseits der Fahrbahn nicht beachten". Der Oberflächenzustand ist da in den meisten Fällen egal. Aber ja, man kann bei 70 vom KFZ aus einen scheinbar guten Radweg sehen, fährt man da aber, haut es einem die Kette vom Blatt.
Mit der fehlenden Infrastruktur hast du recht, deshalb ist die niederländische Lösung mit den Spuren auf der Fahrbahn ja auch die einzige praktikable.
Nebenbei würde ich mit dem Rad nie 70 fahren, egal wie stark es bergab geht. Einfach zu gefährlich. 😉 Und werde ich auf unter 25 gebremst, verliere ich eh den Mut. Fahren in den Bergen scheidet damit gleich mal aus.
Wie auch immer, es fällt leicht, gegen Fahrer anderer Verkehrsmittel zu wettern. Als Nutzer so ziemlich jeden Verkehrsmittels (ausgenommen Einrad und Kinderroller) würde ich mir wünschen, dass nicht immer davon ausgegangen wird, dass diese Leute völlig blind und doof vorgehen, sondern dass es auch mal für möglich gehalten wird, dass die halbwegs mit Grund so handeln, wie sie es tun.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Der Kopf und dessen Inhalt ist eigentlich das wichtigste Körperteil, daher sollte er auch besonders geschützt werden.
Leute die das nicht verstehen, brauchen auch keinen Helm, da er dort nichts Lohnenswertes schützt. Ganz simpel.Daraus leite ich nicht automatisch eine Helmpflicht ab, aber etwas Nachdenken hilft, bevor die Birne matsch ist.
Das ist aber genau der Punkt, um den es geht. Ich will keinen paternalistischen Staat, der mir vorschreibt, was ich zu tun und zu lassen habe, wenn mein Tun niemand anderen beeinträchtigt. Und bevor man anfängt, bei Schutzkleidung über die Solidargemeinschaft zu faseln, könnte man ja lieber mal darüber nachdenken, warum es bei uns eine Privat-Krankenkasse für Besserverdienende gibt.
Du musst daraus nicht ableiten, dass ich ohne Helm Motorrad fahren würde, wenn es erlaubt wäre. Ich hätte nur gern die freie Wahl.
Ich schätze Dich sogar so ein, dass Du freiwillig mehr Schutzausrüstung als nur den gesetzlich vorgeschriebenen Helm trägst. Und den wirst Du auch nicht nur in der Minimalausführung tragen.
Ich persönlich bin auch nicht für irgendwelche Zwangsmassnahmen auf diesem Gebiet und der Anteil an meinen Krankenkassenbeiträgen, der für verunfallte Motorradfahrer draufgeht, dürfte insgesamt verschwindend gering sein. Die Solidardiskussion finde ich daher eher skuril. Weil ich aber Skuriles mag, habe ich ein paar Gedanken dazu beigetragen.
Ich finde es eher traurig, dass sich viele Leute ernsthaft total überschätzen und sich offensichtlich für unverwundbar halten und das Alles mit persönlicher Freiheit rechtfertigen oder vielleicht sogar verwechseln.
Es gibt momentan viele wirklich wichtige Rechte, die schrittweise und leise im "Krieg gegen den Terrorismus" geopfert und eingeschränkt werden. Dafür würde sich lohnen zu kämpfen. Interessiert aber irgendwie keinen. Lieber regt man sich über die vermeintliche Freiheitsberaubung auf, wenn man einen Helm tragen muss.
Paradoxerweise wird beides damit begründet, dass es nur der eigenen Sicherheit dient.
den Gurt im Auto legt man sich automatisch an,zumindest sollte es so sein,daß gleiche gilt für den eigen Schutz beim Motorradfahren,Punkt.Ich verstehe diese Disskussion hier überhaupt nicht,es sollte eine Selbstverständlichkeit sein sich dementsprechend zu kleiden.Nur weil es warm ist in T-Shirt rumfahren,warum,unsere MotoGP-Jungs fahren alle in Sicherheitskleidung egal wie warm!.
Zitat:
Original geschrieben von HGT125
den Gurt im Auto legt man sich automatisch an,zumindest sollte es so sein,daß gleiche gilt für den eigen Schutz beim Motorradfahren,Punkt.Ich verstehe diese Disskussion hier überhaupt nicht,es sollte eine Selbstverständlichkeit sein sich dementsprechend zu kleiden.Nur weil es warm ist in T-Shirt rumfahren,warum,unsere MotoGP-Jungs fahren alle in Sicherheitskleidung egal wie warm!.
Unsere MotoGP Jungs fahren auch am Limit und stürzen regelmäßig, und ich glaube auch nicht das sie an heißen Sommertagen im Stau stehen, oder ?