Schutzkleidung ja oder nein
Da vor einigen Tagen in einem anderen Thread die Diskussion ob man in Shorts Mopped fährt oder nicht möchte ich hier mal einen Link posten.
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Last das Motorrad fahren doch besser bleiben und packt Euch in Watte.
Dieses Gutmenschentum gegenüber Menschen die Motorrad so gekleidet fahren wie es seit 100 Jahren üblich ist geht mir dermaßen auf den Sack.
Mein Votum: Jeder was er will. Punkt.
0016
PS. Ich habe einen Organspenderausweis
214 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mustang-shelby
Hallo.Mörder und Behinderte (noch andere Risikogruppen)
Sag mal gehts noch.
Ich seh das völlig leidenschaftslos. Es gibt sie, man kann sie nicht wegdiskutieren.
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber was die Risiken und deren Kosten angeht, geht das in meinen Augen zu sehr in Richtung Gleichmacherei!
Menschen sind unterschiedlich, und sie gehen unterschiedliche Risiken ein.
Es mag sein, daß jemand der ein höheres Risiko eingeht, womöglich irgendwann einmal die Allgemeinheit schädigt, meist schädigt er sich selber aber umso mehr.
Man möge das mal im Hinblick auf die Raucher sehen. Es ist gar nicht richtig erwiesen, ob sie den Gesundheitskassen wirklich viel mehr Kosten verursachen als Nichtraucher.
Statistisch gesehen leben sie aber kürzer und zahlen so gesehen mehr in die Sozialkassen ein, als sie beziehen.
Statistisch gesehen soll ein Mensch (keine Ahnung, ob es stimmt, habe es aber gehört) in den allerletzten Lebenstagen mehr Kosten verursachen als im gesamten Leben zuvor.
Ich meine, daß wir, wenn wir über die lebenslang behinderten Motorradfahrer, welche die Krankenkassen arm machen, herumjammern, wir an die 60 jährigen Motorradfahrer denken sollten, die von Autofahrern weggepustet werden. Die haben Zeit ihres Arbeitslebens in die Sozialkassen eingezahlt und letztendlich nichts herausgeholt.
Es gleicht sich letzlich alles aus.
Diese Argumentiererei geschieht öffentlich nicht ohne Grund!
Der Grund ist meist, Risikogruppen abzukassieren, daß geht am besten, wenn man sie vor der Allgemeinheit schlechtmacht.
Zitat:
Original geschrieben von V8_Driver
Was für eine Dynamik.
Es drehte sich bei meinem Eingangspost aber nicht darum jemanden zum tragen der Kleidung zu zwingen.
Ich verstehe einfach nicht, warum man sich BEWUSST der Gefahr aussetzt bei einem Unfall erheblich mehr verletzt zu werden als beim tragen mit Schutzkleidung.(...)Gruß
Martin
Naja, weil niemand mit der Absicht auf das Motorrad steigt sich auf die Nase zu legen. Und anders als bei den Profis auf der Rennstrecke, ist der persönliche Unfall doch eher die Ausnahme als die Regel. Der persönliche Unfall bezogen auf die gefahrenen Kilometer ist dann jedenfalls doch so selten, dass man eigentlich nicht damit rechnen muss hinter der nächsten Ecke gleich umgemangelt zu werden.
Diese bewusst eingegangene Gefahr wird also als relativ gering wahrgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
..... ist der persönliche Unfall doch eher die Ausnahme als die Regel. Der persönliche Unfall bezogen auf die gefahrenen Kilometer ist dann jedenfalls doch so selten, dass man eigentlich nicht damit rechnen muss hinter der nächsten Ecke gleich umgemangelt zu werden.
Diese bewusst eingegangene Gefahr wird also als relativ gering wahrgenommen.
Gut beschrieben shnoopix 😉
Ist sie ja auch, (2 Erdungen seit 1974)
auch ist etwa bei mir der "Fahrstil" (teils je nach Laune) dementsprechend, wenns mich richtig "juckt" fahr ich auch komplett in Leder.
will ich gar "testen" rüste ich zusätzlich auf.
Aber für eine Cruiser-Runde bei +30 Grad nehme ich mir (seit über 30jahren) die Freiheit auch mal ein paar Hundert km in Jeans und Hend/Shirt zu fahren punkt.
grüßchen aus München Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Diese bewusst eingegangene Gefahr wird also als relativ gering wahrgenommen.
Wenn man meint, die Kontrolle über eine Sache zu haben, dann fühlt man sich sicher.
Deshalb gibt es ja auch mehr Leute mit Flugangst, die ins Flugzeug steigen als Motorradfahrer, die auf ihre Maschine steigen.
Und statistisch gesehen ist die Gefahr im Flugzeug wesentlich geringer.
Wenn ich mit einem Flugzeug abstürze, bin ich tot. Wenn ich beim Motorrad abstürze, richte ich den Unterschenkel und fahre weiter.
Das ist der Unterschied. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Wenn ich mit einem Flugzeug abstürze, bin ich tot. Wenn ich beim Motorrad abstürze, richte ich den Unterschenkel und fahre weiter.
Das ist der Unterschied. 😁
Daß Du das nicht verstanden hast, wundert mich jetzt nicht...
😉
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Wenn ich mit einem Flugzeug abstürze, bin ich tot. Wenn ich beim Motorrad abstürze, richte ich den Unterschenkel und fahre weiter.
Das ist der Unterschied. 😁
Ein paar Zahlen gefällig?
Von 1,2 Millionen Flügen stürzt nur einer ab, bzw. macht eine unkontrollierte Bruchlandung.
95,7 Prozent der Insassen überleben dabei.
Ich hatte bisher 10 Stürze in etwas mehr als 400.000 Motorradkilometern. Einer pro 40.000...immer recht glimpflich.
Ich biete einmal alle 2 Jahre einen Unfall. Ist dabei unabhängig von der Kilometerdifferenz. Achja und bis Mitte 2016 bin ich erstmal save. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ich hatte bisher 10 Stürze in etwas mehr als 400.000 Motorradkilometern. Einer pro 40.000...immer recht glimpflich.Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Wenn ich mit einem Flugzeug abstürze, bin ich tot. Wenn ich beim Motorrad abstürze, richte ich den Unterschenkel und fahre weiter.
Das ist der Unterschied. 😁
Ich hab mich in 30 Jahren 2x geerdet und das war am Anfang, beide male in Jeans. Davon brauchte ich beide male 2 neue Jeans und einmal etwas Pflaster. Der mit dem Pflaster war außerhalb der Stadt wegen Kettenriss.
Ich denke mal das Risko in der Stadt nicht wie ne Presswurst zu fahren ist vertretbar.
Bei langen Touren ziehe ich auch entsprechende Kombi vor.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Ich biete einmal alle 2 Jahre einen Unfall. Ist dabei unabhängig von der Kilometerdifferenz. Achja und bis Mitte 2016 bin ich erstmal save. 😁
1x pro Jahr oder öfter.
Warum nur bei der Kleidung ansetzen?
Da dunkle Maschinen schlecht gesehen werden, sollte auch eine Mindesthelligkeit für den Lack vorgeschrieben werden.