Schutzfolie hinter Türinnenverkleidung

Opel Astra G

Hallo Leute,

Ich brauche Hilfe von 'nem kompetenten Mechaniker !

Ein Kumpel behauptet, dass die Folie die sich hinter der Türverkleidung im Astra G befindet nicht beschädigt werden darf - sonst würden die Sensoren der Seitenairbags nicht mehr richtig funktionieren (hat er mal in 'nem Forum gelesen). Angeblich würden sie auf Luftdruck reagieren und das würde nur funz. wenn die Folie absolut dicht sei.

Nun kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das so sein soll.

1. In den Türen befinden sich unten Löcher die das Ablaufen von eingedrungenem Wasser ermöglicht. So viel zum Thema "dicht".

2. Sind Lautsprecher in der Tür eingebaut die auch für Luftdruckänderungen sorgen und dann mindestens genauso schädlich sind wie eine undichte Folie.

3. Kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich um eine Luftdruckmessung handelt (nur dann, wenn sich der Sensor ein wirklich 100 % tig geschlossenen "extra" Gehäuse befindet).

4. Werden für die Auslösung der Airbags nicht Beschleunigungssensoren benutzt ... und denen ist der Luftdruck in der Tür schnurz.

Ich brauche eine Kompetente Auskunft um die Meinungsverschiedenheit endlich auszuräumen.

Bitte nicht aus anderen Foren nachplappern ... da sind manchmal (wie überall) nicht so kompetente Leute unterwegs.

Ich möchte mich an die richtigen Spezialisten (KFZ Mechaniker) wenden die sich damit auskennen.

An Opel hab' ich schon eine Mail geschickt. Mehr als eine Tel.-Nr. und ein nettes Gespräch mit einer - zugegeben ... sehr sympathischen Opel Service Mitarbeiterin kam nicht dabei raus. Sie konnte mir nur 'ne Liste der Händler in meiner Nähe geben .... tztztz .... O-Ton - oder wenden sie sich deswegen an einen Elektronikfachmarkt (Doof-Markt).

Ich hoffe hier treiben sich ab und zu mal Opel Mechaniker rum.

Danke

9 Antworten

warum gehst du nicht einfach mal zum opelhändler? marschierst einfach an die direktannahme, bzw. in die werkstatt und fragst da mal einen.

Airbagsensoren vs. Schutzfolie

Danke für die Antwort,

ich werd' die kommende Woche mal bei Opel Werkstätten nachfragen.

Ich hatte nur gehofft dass es hier KFZ'ler im Forum gibt die mir so 'ne Frage "einfach mal so" beantworten könnten.

Was für Sensoren (Luftdruck oder Beschleunigung) eingebaut sind müsste doch jeder KFZ Mechaniker bzw. Elektriker wissen ..... oder ?

Hmmmm...

da gibt's doch die TIS in der so was stehen müsste ?!

Ciao

auch wenn du keinen Wert auf antworten von laien legst,
die Gründe die du nennst hören sich absolut vernünftig an..
dein Kumpel erzählt mist..
welchem druck soll die folie denn Stand halten??
wenn das so wäre müsste das schon alles 100% dicht sein und da wär dann auch was aus blech oder so angesagt, jedenfalls irgendwas was nicht nachgibt..
wie sieht das bei geöffnetem Fenster aus? da lösen dann die airbags nicht aus, weil der Druck durch den Spalt nach oben entweicht??
man kann auch nicht davon ausgehen, dass ne Folie 10Jahre lang 100%ig dicht ist..die wird porös und bekommt früher oder später doch mal nen kleinen riss bzw. ne undichte stelle.
da ist das dann auch vorbei mit seitenairbag?? oder soll die Folie im Rahmen der Service-Intervalle alle 2 Jahre getauscht werden??
und mit welchem Aufwand wird dann die dichtheit überprüft?? Da kostet dann die durchsicht mal eben 2000€.
son Blödsinn!
wenn da nen luftdrucksensor drinn ist, ist der geschlossen.
da werden mit sicherheit keine vorhandenen Hohlräume ausgenutzt. Luftdruck hört sich aber eh blödsoinnig an für mich..
was ist wenn dir einer mit 100km/h in den koti fährt? Die tür ist heile..
da musst du ja so viele sensoren verbauen um den Wagen abzusichern..
ich sag da werden Beschleunigungssensoren verbaut.
ausserdem wurden die Folien schon lange vor den Seitenaibags verbaut..es geht doch nur darum, dass die Türpappen nicht modern.

Nachtrag:
Nicht wundern wenn die dich inner opel-werkstatt erstmal blöde angucken.. die werden sich leicht verarscht fühlen..am besten du schickst deinen Kumpel da hin..

Es stimmt, wie es Dein Kumpel mal in einem Forum gelesen hat. Die Türfolie, muß in einem 100% zustand sein, weil wenn nicht, dann kann es sein, das die Airbags zu früh oder zuspät ausgelöst werden, wenn dir mal einer in die Tür fahren sollte.

Die Löcher die unten in der Tür sind und die Boxen sind von Opel mitberechnet worden. Die Snsoren sind Drucksensoren, sobald dir einer in dir Tür fährt und die Tür sich verformt, verändert sich ja auch der Raum in der Tür und der Druck erhöht sich sofort mit. Wenn die Folie nicht ok wäre, würde die messung vom Sensor nicht korekt sein, da die Luft jetzt nicht nur noch durch die Ablauflöcher unten, durch die Boxenöfnung oder was auch immer aus strömen kann. Der Druck würde dann für den Sensor unter dem dem Meßwert liegen, wo die Airbags ausgelöst werde.
Also, Folie in einem Top Zustand lassen.

Das habe ich nicht aus einem Forum oder so, bin fast 9 1/2 Jahre Kfz - Mechaniker bei Opel.
also Information wie du sie haben wolltest.

Mfg

Rednex

Jow...... danke.

Das ist ja nicht die Antwort die ich erwartet (erhofft) hatte.

Die Frage ist auch nur aufgetaucht wegen der neuen Lautsprecher die eingebaut wurden.

Er hat deshalb voll "rumgezickt"....

O-Ton - "die Folie bleibt drauf wegen ..... Airbag... blabla... "

Ich war dann gezwungen die original Kabel (0,5 mm2 oder eher weniger) zu nutzen um die Focal anzuschließen. Gott sei dank hatte er keine elektrischen Spiegel ... so konnte ich eines der Kabel des vorhandenen Kabelbaumes für die Hochtöner nehmen.

Jetzt stellt sich die Frage ... was ist wenn jemand 'n Doorboard installiert das mehr als einen T/M-Töner hat.

Kommt dann die Auswertelektronik der Airbags noch zurecht oder ist das dann ein Problem?
Was sagen die Versicherer zu der Problematik ...... verliert mann dann seinen Versicherungsschutz, wenn nachgewiesen wird dass die Seitenairbags aus den vorab beschriebenen Gründen nicht einwandfrei gearbeitet haben ?

Wenn jemand 2 oder 4 Kick's in die Tür eines Astras einbaut - kann er dann seine Seitenairbags vergessen ?

Was ist denn das für ein System ?

Ciao

Also, wenn ein Doorboard eingebaut wird, kann es Probleme geben. vorallem, wenn stärke Bassboxen eingebaut sind, da könnte es passieren, da sie dann mehr druck aufbauen, das der Druck in der Tür zu groß wird und den Max Wert überschreitet und dadurch die Airbagy auslöst.
System Opel. Opel hat das alles deswegen gemacht, damit nur die Origenalverbauten Radios und Boxen von Opel in den Autos eingebaut werden oder gekauft werden. Die wollen kein Zubehor drin haben.
Mit der Versicherung kann es auch Probleme geben, wenn die Nachforschen warum weshalb und die es dann raus bekommen. Da werden die dann nix bezahlen, wenn sie es raus bekommen.

Rednex

Hi,

das mit den original Radios und LS ist ja ein Argument, aber .... wer weiß denn das von den Airbagsensoren ?

Die meisten HiFi-Tuner basteln doch einfach drauflos und bauen ein was gewünscht wird.

Abgesehen davon sind die original LS nicht so .... und jeder der neue LS einbaut riskiert danach den Verlust des Versicherungsschutzes. Dann könnte mann auch gleich ohne Gurt rumfahren ... (das ist jetzt überzogen).

Hmmm ...

hat noch jemand dazu was zu sagen ?

Ciao

Da gebe ich Dir recht, das es überzogen klingt, aber ich kann es Dir deshalb so erzählen, weil wir so einen Fall in der Werkstatt hatten. Der hat seinen Astra voll um gebaut, keine Türverkleidung war mehr Original, nur noch so Boards. Der hatte auch einen Unfall, von der Regel war er nicht schuld. Die gegnerische Versicherung hat den Wagen unter sucht, warum die Seitenairbags nicht los gegangen sind, sie haben es raus gefunden und das ende der Geschichte. Der gute Herr mußte die ganze Reparatur selber bezahlen. Warum die drauf gekommen sind, den wagen zu untersuchen, keine Ahnung.

Danke für die bisherigen Antworten.

Kann das jemand bestädigen ?

Gibt es hier in Board noch mehr Leute die 'nen Plan haben ?

Kommt schon ..... nicht so schüchtern. :-)

Ciao

Deine Antwort