Schutzdecke für Hund im S5 A5

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einer passenden Hundedecke für die Rückbank des S5. Audi liefert leider nicht passendes. Die alte Matte aus einem 5er BMW paßt auch nicht, da die Halterungen der Decke an der Kopfstützen im Rücken stört.
Hat jemand eine Lösung gefunden( Bitte mit Bild) oder muss ich zum Sattler für eine teure Spezialanfertigung.

Danke
QQ707

20 Antworten

die Rückseite besteht, wie die gesamte Schutzdecke aus recht dickem Nylon. Da wo sie auf der Sitzfläche
aufliegt ist sie gedoppelt und als Rutschsicherung mit kleinen Gumminoppen versehen.
Ich habe mir davon ein Bild schicken lassen. Hilft dir das weiter?

LG Frank

Ja super vielen Dank!!

Das schaut mir ja sehr lederschonend aus!!

Ich habe die Decken von Kleinmetall jahrelang zuvor benutzt. Sind eigentlich sehr robust, nur dass sie nie richtig gepaßt haben und die Seitenteile immer irgendwie noch mit den Befestigungsbändern nach oben gezurrt werden mussten. Beim Cabrio & Coupe etwas schwierig, da die erforderlichen Haltegriffe fehlen :-)
Auch war die Größe nicht immer wirklich passend.
Ausserdem sind die Teile nicht wirklich waschbar. Wenn man sie mal in die Maschine gekriegt hat, dann nur in "Teilen", da sie im gesamten - mit Seitenteilen - zu groß sind.
Nach der dritten Wäsche hat sich das "Futter" auf der Innenseiten dann in Wohlgefallen aufgelöst und ich musste jedesmal ne neue Decke kaufen.
Die Haare, die unser Hund leider in großen Mengen von sich gibt, flogen auch immer im Auto durch die Gegend, da diese auf dem Nylon nicht haften bleiben.
Ich habe mich für das jetzige - zugegeben etwas kostenintensive - Modell entschieden, da
- es bis 95 Grad waschbar ist
- aus weichem Material auf der Aussen- und Innenseiten besteht
- es 100%ig in das A5 Coupe paßt
- die Seitenteile von alleine stehen und nicht "oben" verzurrt werden müssen
- die Haare vom Hund an der Decke bleiben und nicht im Auto rumfliegen
- die Haare leicht abgesaugt oder innerhalb 10 Minuten im Wäschtrockner im Fluselnsieb hängen.

Die Kleinmetall Decken sind deswegen nicht irgendwie schlecht, aber für meine Anforderungen eben nicht gut genug. Mit der jetzigen Lösung bin ich vollstens zufrieden.
Und ich denke, dass der Hund die jetzige Decke lieber mag - sagt er *zwinker*

Grüße an alle A5-Hundebesitzer

Alex

Wir haben uns diese Decke auch für den 1er Cabrio gekauf und es ebenfalls nicht bereut.

Zitat:

Original geschrieben von Si-Me


Ich weiß nicht, ob ich hier Werbung machen darf, aber eine solche Autoschondecke gibt es schon deutlich günstiger:
http://www.hundeshop.de/.../autoschondecke-car-guard-cabin.php

Ich persönlich würde die Autoschondecke Bridge von Kleinmetall nehmen. Die ist zwar seitlich offen, aber von der
Qualität her wirklich klasse und schließlich will man nicht immer den Reißverschluss zufummeln, wenn Hund
eingestiegen ist.
Der Link ist aus dem Shop meiner Frau, deshalb bitte löschen, wenn das hier nicht gewünscht ist.

Gruss Fank

Zitat:

Original geschrieben von Berndt72


Also ich habe diese Decke im Auto
http://www.doctorbark.de/.../31
Passt perfekt, löst aber nicht das Problem mit den "fehlenden" vorderen Kopfstützen.

Ich glaub, auf diese Decke werden wir auch gehen! 🙂 GENIAL...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von QQ707


[...] 
Eigentlich traurig, dass Audi keine Original Hundedecken anbietet.

Ja, Vogel- und Hamsterkäfige bieten sie auch nicht .... Frechheit!

Er hat schon Recht Olli, es gibt mit Sicherheit "ausergewöhnlichere" Produkte im Zubehörkatalog. Hunde sind ja nun keine so große Seltenheit. Zudem würde/könnte Audi die ja für myriaden von Euro anbieten. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen