Schutzbrief vs. ADAC-Mitgliedschaft! Tipps und Ratschläge gesucht!?

Hallo,

nun ist es soweit: nach der Kfz-Anmeldung vor ungefähr drei Wochen, treff' ich mich kommenden Donnerstag mit meinem Versicherungsansprechpartner (Allianz) um konkrete Konditionen vertraglich auszumachen.
Gleich vorneweg ein paar Informationen zur meiner Person: bin 21 Jahre alt, immer noch Schüler (danach Studium oder Ausbildung), fahre einen Ford mit Bj. 2000 und möchte mich vor allem in puncto Pannenhilfe ausreichend absichern.

So... Möglichkeit dies zu tun hab' ich m. E. entweder mit dem ADAC, dort werden die Mitgliedstarife (für mein Alter) wie folgt eingeteilt:

Klassisch - 33,30 € im Jahr
Plus - 68,30 € im Jahr
(neuerdings) Young Generation - 19,00 € im Jahr

oder aber mit dem Schutzbrief meiner Versicherung (Kosten und einzelne Konditionen sind mir bis dato unbekannt).

Mir ist sehr wichtig, dass ich bei einer Panne - ohne Folgekosten - zu der Werkstatt meiner Wahl abgeschleppt werde.
Meine Frage: ist dies A) überhaupt ohne Selbstbeteiligung möglich? Und B) kann ich die Wahl der Werkstatt frei entscheiden, oder muss es zwingend immer die nächste Werkstatt im Umfeld sein?

Die zweite Frage: Bei dem Schutzbrief gibt es wohl teilweise auch 'nen Schadensersatz bei Diebstahl. Ist so ein Diebstahlschutz mit den Regelungen der Teilkaskoverischerung gleichzusetzen? (So kann ich ja weiterhin die günstige Haftpflicht in Anspruch nehmen und wäre trotzdem bei Diebstahl gleichermaßen versichert).

Berücksichtigt man all diese Aspekte, würdet ihr eher zum ADAC oder zum Schutzbrief tendieren? Und welcher Versicherungszusatz enthält denn überhaupt meine genannten Kriterien?

Vielen Dank im Voraus,
Rinaik.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von loecki1976


Weil Sie bei Versicherungen arbeiten, die selbst für Ihre Mitarbeiter zu teuer sind???
oder vllt. weil sie dem eigenen "arbeitgeber" nicht über den weg trauen....? 😛

LOL...

Kann auch sein

Grüße
Loecki

...der sich gerade ärgert, daß mich einer hier rot gedrückt hat!!!  😠

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gelle0002



Zitat:

Original geschrieben von mavFG


Hier sind zwei Mitglieder mit Berufen in der Versicherungsbranche, warum werden die wohl nicht nen Schutzbrief direkt bei der KFZ-Versicherungen haben??

Weil Sie bei Versicherungen arbeiten, die selbst für Ihre Mitarbeiter zu teuer sind???

😁

Zitat:

Original geschrieben von loecki1976


Weil Sie bei Versicherungen arbeiten, die selbst für Ihre Mitarbeiter zu teuer sind???

oder vllt. weil sie dem eigenen "arbeitgeber" nicht über den weg trauen....? 😛

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von loecki1976


Weil Sie bei Versicherungen arbeiten, die selbst für Ihre Mitarbeiter zu teuer sind???
oder vllt. weil sie dem eigenen "arbeitgeber" nicht über den weg trauen....? 😛

LOL...

Kann auch sein

Grüße
Loecki

...der sich gerade ärgert, daß mich einer hier rot gedrückt hat!!!  😠

hab' dich mal "grün" gedrückt^^ 😁

Noch mal zum eigentlichen Thema. Hab' den Termin auf morgigen Montag verschoben. Werde euch dann im Detail berichten, für was ich mich entschieden habe und zu welchen Konditionen. Gibt's denn noch irgendetwas besonderes worauf ich möglichst noch vor meiner Willenerklärung hingewiesen werden sollte?

Bin mal gespannt was sich morgen so ergibt...

Gruß, Rinaik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loecki1976



Zitat:

Original geschrieben von gelle0002


Hi

Kurz zu Harry wars glaub ich. TK meinte er die Diebstahlentschädigung. Da die TK bei Diebstahl (oder auch sonst) nicht steigt ob dies gleichzusetzen ist mit dem Schutzbrief.
Ja! Schutzbriefleistungen belangen den SFR der KH nicht.

Trotzdem würde ich zu dem ADAC raten. Bin auch Vers.kfm und beim ADAC. Zumal du auch wesentlich andere Leistungen hast... und sei es nur ne Tankvergünstigung! Bei 20.000 km pro macht das schon was aus. Nicht viel aber immerhin 😉

Durchschnittlich lagen die Preise für Normalbenzin in den letzten drei Jahren bei 1,27 € (ja ist tatsache nur so wenig => Exceltabelle mit 57k gewerteten km!!!)
Das heißt. 60.000 km : (100/7 liter Verbrauch) = 4.200 liter Verbauch * 1,27 €/liter = 5.334 € Gesamtkosten. Wenn du jetzt (utopisch) immer bei der Shell tanken würdest wären das 5.292 € Kosten für Sprit. Klar nur 42 Euro, aber immerhin...

Dazu noch dieverse Vergünstigungen in Parks, beim Einkaufen, Reisen etc

Grüße Pie

Ja ne is klar.

Meiner Meinung nach ist der ADAC total überbewertet. Schutzbriefe bieten alle Versicherungen an, zu max. 6-7 .-.
Da ist nahezu das gleiche drin wie beim ADAC. Rechtsschutz kostet ca.40.- für Verkehr.
Wo is da der Vorteil???
Soviel kann ich gar nicht fahren.

Doch einen Vorteil gibt es: Dieser schöne Verkaufsprospekt für Treppenfahrstühle...😁

Hier ein Erfahrungsbericht:

War letztes Jahr mit Einem KUmpel in Kroatien auf der Autobahn. Es gab eine Massenkarambolage und wir waren mit unseren 2 Autos auch mittendrin. Ich bei ADAC, er über seine Versicherung für 7,-. ADAC hat für mich alles geklärt und ich war auf ADAC-Kosten nachhaus geflogen und mein Kumpel kam erst 2 tage später an ( da seine Versicherung vor ort erstmal alles klären musste). Da er dort übernachten musste, bekam er nur die kosten für die günstigste Pansion ( kein Hotel) bezahlt.

und wie hast du dich nun entschieden?
lg

Zitat:

Original geschrieben von mavFG


nutz mal die Suchfunktion. ADAC+Rechtsschutz hatten wir schon, ist gar nicht lange her..

Anbei zur Info: ich bin in der Versicherungsbranche tätig (unabhängig) und bin trotzdem beim ADAC Rechtsschutz versichert..
Die RS hat eine Fahrer- und Verkehrsrechtsschutz, heißt, alle auf dich zugelassenen Fahrzeuge sind versichert, egal wer fährt + alle Fahrzeuge die du führst, welche nicht auf dich zugelassen sind.
Weiterhin beinhaltet die V-RS auch noch Vertragsrechtsschutz in Verbindung mit dem Auto (also, bei Streit mit der Werkstaat, dem Händler).
Ich hab freie Anwaltswahl und mich haben sie immer zu meiner Werkstatt geschleppt die ich wollte, allerdings macht es wenig Sinn, wenn man bsw. auf Urlaubsfahrt ist und 300km vom Wohnort enfernt, sich nach Hause schleppen zu lassen.. dafür gibt mittlerweile genug Werkstätten, egal ob Freie, oder M-Werkstatt. Zumal ich ja weiterfahren möchte.. (wenn die Reperatur geglückt ist)

Die Kosten für einen Schutzbrief bei der KFZ-Versicherung sind um die 8€ im Jahr (einfach)
Allerdings kostet die RS deutlich mehr. Meine Freundin hatte bei der von dir genannten Gesellschaft nur eine Fahrerrechtsschutz und hat 104€ jährlich gezahlt..

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bediekra



Zitat:

Original geschrieben von mavFG


nutz mal die Suchfunktion. ADAC+Rechtsschutz hatten wir schon, ist gar nicht lange her..

Anbei zur Info: ich bin in der Versicherungsbranche tätig (unabhängig) und bin trotzdem beim ADAC Rechtsschutz versichert..
Die RS hat eine Fahrer- und Verkehrsrechtsschutz, heißt, alle auf dich zugelassenen Fahrzeuge sind versichert, egal wer fährt + alle Fahrzeuge die du führst, welche nicht auf dich zugelassen sind.
Weiterhin beinhaltet die V-RS auch noch Vertragsrechtsschutz in Verbindung mit dem Auto (also, bei Streit mit der Werkstaat, dem Händler).
Ich hab freie Anwaltswahl und mich haben sie immer zu meiner Werkstatt geschleppt die ich wollte, allerdings macht es wenig Sinn, wenn man bsw. auf Urlaubsfahrt ist und 300km vom Wohnort enfernt, sich nach Hause schleppen zu lassen.. dafür gibt mittlerweile genug Werkstätten, egal ob Freie, oder M-Werkstatt. Zumal ich ja weiterfahren möchte.. (wenn die Reperatur geglückt ist)

Die Kosten für einen Schutzbrief bei der KFZ-Versicherung sind um die 8€ im Jahr (einfach)
Allerdings kostet die RS deutlich mehr. Meine Freundin hatte bei der von dir genannten Gesellschaft nur eine Fahrerrechtsschutz und hat 104€ jährlich gezahlt..

mfg

bediekra

bediekra

 


nach zig Jahren Mitgliedschaf hat der ADAC die Plus-Mitgliedschaft gekündigt, nachdem in meiner Familie ein Todesfall eingetreten war und wir (meine Frau und ich) mit Hund aus Portugal die Reise unterbrechen mussten. Nachdem die Buchung eines Hin- und Rückfluges von Faro nach Bremen bei der Auslandspannenhilfe misslungen war, sind wir mit dem WoMo (4,6 to) zurückgefahren, nachdem man uns Kostenerstattung versprochen hatte. Ich habe mir dann erlaubt, darauf hinzuweisen, dass 20Cent pro KM nicht einmal für die Dieselkosten reicht. Statt einer Begründung bekam ich heute per Einschreiben die Nachricht, dass der ADAC meine ADAC-Plus-Mitgliedschaft nach Punkt B2 der Bedingungen (die natürlich nicht beigefügt waren) in eine Mitgliedschaft ohne Plusleistungen umstellt. "Den verbleibenden Beitrag schreiben wir Ihrem Beitragskonto gut". -ohne weitere Kommentar -

Deine Antwort
Ähnliche Themen