Schutzbremsungen
Kann man die Funktion der Schutzbremsungen rauscodieren?
Es ist nicht tragbar, daß ich mit meinem Q7 60 TFSIe nicht knapp an hohen Gras vorbeifahren kann.
Insbesondere wenn das Gras nass ist, lösen alle Meter Schutzbremsungen aus.
Es reichen schon einzelne Grashalme oder kleine Zweige, um voll in die Eisen zu steigen.
Das fühlt sich an als ob man gegen einen Felsen gefahren ist.
Laut meiner Audi Vertretung kann man das nicht deaktivieren da es eine Sicherheitsfunktion ist.
21 Antworten
Zitat:
@vf_777 schrieb am 9. Juni 2021 um 11:41:32 Uhr:
Mit abstellen ist klar aber das ist doch nicht in Ordnung 😠 was Audi sagt kann doch nicht stimmen oder? 😠😠😠 kannst du bitte vielleicht ein Video aufnehmen?
Leider ist der Fehler nicht reproduzierbar.
Heute bin ich meine Hauszufahrt in exakt gleicher Spur wie gestern gefahren. Keine Probleme.
Gestern ist er mir retour 3 mal in die Eisen gestiegen und vorwärts ein mal.
(der Bewuchs ist sicher nicht geschrumpft. Heute war es allerdings trockener)
Ich hatte gestern ein Erlebnis der besonderen Art: rückwärts auf die Straße, ein Auto hält extra an, um mich reinzulassen. Auf der anderen Seite fließt der Verkehr. 3 Vollbremsungen später habe ich die Alarmanlage kurz angeschaltet und bin wieder demütig vorwärts ins Carport. Anruf erfolgt gleich beim Audi Dealer….
Ich bin der Meinung, man muss alle Sensoren (Assistenten) neue justieren bzw. Kalibrieren oder austauschen.
Ich meinte natürlich die Warnblinkanlage….
Schade, dass all diese Systeme keinerlei Überprüfung beim regulärem HU Besuch haben. Wenn die Hersteller sagen alles ist dufte, steht man als Verbraucher recht alleine dar. Und wir sprechen hier nicht um ein Schnickschnack, wie ein Radio - sondern um direkten Eingriff in den Straßenverkehr, wo beim Fehlverhalten des Systems der Fahrer in der Haftung steht - nicht der Hersteller.
Bzgl Thema Neujustieren: meine bisherigen Erfahrung (hier habe ich es noch nicht probiert): Freundlicher ruft Fehlerspeicher ab; keine Fehler gefunden; Achselzucken; können nichts machen.
Leider sind die Werkstätten, selbst die direktesten, schon viel zu weit entkoppelt von den eigentlichen System, dass sie außer einem Tausch nichts mehr machen.
Da lassen einen die Hersteller manchmal einfach im Regen stehen. Ich hatte in anderer Angelegenheit nur die Wahl, ein selbständiges Beweisverfahren anzustrengen, damit ein gerichtlich bestellter Gutachter den Sachverhalt/Mangel bestätigt.
Angenommen der Gutachter kommt hier z.B. zu dem Schluss, das System arbeitet insgesamt innerhalb brauchbarer Parameter, dann bleibt man schnell auf den Kosten sitzen...
Ich konnte es in meinem 4m damals einstellen im MMI . Da ich diese Noteingriffe auch oft hatte . Zumindest beim Rückwärtsfahren habe ich es so eingestellt gehabt das er nur akustisch und visuell darstellt , von welcher Seite jetzt was kommt . Da sind Einstellmöglichkeiten im MMI . Wenn das Auto mal so richtig dreckig war gab es auch oft Probleme. Für den Front Assistent mit Notbremsfunktion haben auch viele andere Hersteller immer wieder Probleme je nach Situation kann er mal auslösen , wenn man zum Beispiel in Wien etwas Stärke Kurve fährt in der Stadt und rechts am Rand Autos parken , aktiviert er sich auch mal ganz kurz und blickt auf , und das habe ich wirklich bei so vielen verschiedenen Autos schon gehabt . War bei mir im Assistent Stadt enthalten damals dieses Paket . Sind halt alles nur Assistenten die einem ein wenig unter die Arme greifen und das nicht zu 100% , das darf man nicht vergessen .
Ist bei meinem X5 auch das gleiche gewesen …
Edit : @Inspector hat da halt recht , arbeitet das System in seinem Bereich , hat man ein Problem .
Glaube die Schutzbremsung konnte man einstellen , früh , mittel, spät oder halt aus .