Schutz vor Marderbiss

VW Phaeton 3D

Nachdem nun heute nun auch noch festgestellt wurde dass ein freundlicher Marder eine Leitung zum Katalysator und diverses Isoliermaterial in meinem Motorraum zerbissen hat, wollte ich mal die Forumskollegen fragen wie ihr euch denn vor Marderbiss am Phaeton schützt oder ob überhaupt schon mal jemand dieses Problem hatte.

Gruss capdoc

Beste Antwort im Thema

Habe gehört, dass ein Maschendrahtzaun unterm' Auto oder zumindest unter dem Motor helfen soll, da die Viecher mit ihren empfindlichen Pfoten darauf ungern laufen wollen.

Habe ich selber aber nie gemacht.

Allerdings habe ich Anti-Motten Greruchspads im Motor angebracht... ...Der TÜV Mann bei der Hauptuntersuchung staunte nicht schlecht.

Ansonsten soll angeblich, bis auf den Draht, nichts helfen, auch nicht die Anti-Motten Pads.

Hier eine kurze Erklärung warum die Marder das tun, was sie tun.:
Wenn ein Marder zum ersten mal ein Auto 'besucht' passiert eigentlich noch nichts. Er nistet sich unter dem warmen Motor ein und gut ist.
Wenn aber ein Zweiter, 'Revierkämpfer' kommt, und riecht den 'Duft' des Vorgängers (daher soll regelmäßige Motorwäsche helfen), wird er rasend wild, und fängt an verrückt um sich zu beißen... ...so ein A*****.

D.h, du hattest bereits mindestens von zwei Mardern Besuch. Der Zweite war dann das 'Sackgesicht', der dir dass angetan hat!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Hallo Hasel,

Nur noch eine Frage: Der Draht ist also so befestigt, dass die Reifen des Fahrzeuges daneben stehen und nicht drauf?Ansonsten hätte ich ja Bedenken dass mir die eventuell scharfen Kanten meine Reifen zerstören.

Gruss capdoc

Meine Frau hatte Ihr Auto normal geparkt.

Die Innengrenzen der Räder, der vorderen Stoßstang und der A-Säule habe ich mit Kreide auf dem Boden markiert.

Das Gitter habe ich mit flachen Rundkopf-Schrauben und breiten Unterlegscheiben (ca. 2-3 cm Durchmesser) auf dem Boden verschraubt.

Es spielt an sich keine Rolle, ob die Reifen auf dem Gitter stehen. Für die Marderabwehr ist ein breiteres Gitter besser - für die Haltbarkeit des Gitters ist es schlechter. Die enormen Scherkräfte die zwischen Boden und Reifen auftreten zerreißen/zermürben das Gitter.
Also: zart drauf fahren. 🙂

Hasel

Ich bezweifele weiterhin die Wirksamkeit von Drahtgeflecht unterm Auto.
Ich konnte Gestern beobachten, wie ein Marder eine Treppe, deren Stufen aus Gitterrosten bestehen (siehe Bild), ohne Probleme rauf und runter lief.
Warum sollte dann ein Marder vor Maschendraht zurück schrecken, wenn selbst relativ scharfkantige Gitterroste kein Problem für seine Füße darstellen??

K-p1010032

Der entscheidende Punkt ist, so glaube ich, das dieser "Hühnerdraht" eben beweglich montiert sein muß. Soll heißen, der gemeine Kunststoff und Gummi mordende Marder "GKGMM" interpretiert wohl eine Gefahr in die Bewegung beim betreten der Matte hinein.
Fragt mich bitte nicht, warum. Aber unser ansässiger Förster argumentierte in dieser Weise, er schützt sein Fahrzeug ähnlich.
Wobei er erwähnte, das auch eine Motorwäsche hilfreich ist, um eventuelle "Reviermarkierungen" anderer GKGMM zu entfernen.

Beste Grüße

Rainer

Mag sein, das der sich bewegende Draht abschreckt, aber dann bringt es ja nichts, den Draht am Boden zu verschrauben, wie es Hasel es beschreibt.

Hallo,

noch mal zur Erklärung, den Kaninchendraht dopppelt verlegen, an den Seiten mit Leisten fixieren, habe ich bis zur Hinterachse ausgelegt, darauf aufgeschraubt unter dem Motorraum 2 Sandsiebe aus dem Baumarkt, die sind sehr scharfkantig, seit 1 1/2 Jahren habe ich Ruhe, im Motorraum noch den Weidezaun und den Ultraschall, seit dem meiden auch Nachbars Katzen den Dicken.

Gruß WG5

Deine Antwort