Schutz des PF MSTG bei Masseproblemen
Hi Leute,
ich hab mir die Nacht mal Gedanken um das Masseproblem gemacht und mir überlegt wie man das MSTG vor dem Tod schützen kann.
Im Prinzip passiert ja immer das gleiche.
Die Masseverbindung von Batterie zum Motor bekommt einen hohen Wiederstand oder fällt ganz aus. Beim Betätigen des Anlasser fließt aber ein hoher Strom. Da dieser nicht mehr gut durch das Masseband kommt holt er sich es woanders. Wer die Stromlaufpläne und die Schäden an den MSTG´s kennt weiss wie das abläuft.
Das MSTG liegt mit Pin 13 auf Batterie und mit 19 am Zylinderkopf. Beim Anlassen jagt also ordentlich Strom im MSTG von 13 zu 19 und zerstört dieses dabei.
Ich weiss nicht ob es 100% klappt aber ich bin mir ziemlich sicher das es gehen sollte.
Also, man könnte aus Vorsorge nachbessern indem man A ne neue Masseleitung legt und B einfach ne Schnell auslösende Sicherung (Flitzi heissen die bei Conrad) Zwischen Batterie Minus und den Digifant Massekabelstrang hängt Wieviel Ampere die Sicherung haben muss kann man ja mit nem Multimeter ausmessen.
Wenn Pin 13 dadurch gesichert iss sollte bevor das MSTG abraucht die Sicherung fliegen und das MSTG ist gerettet.
Soweit die Theorie... vielleicht habt ihr ja noch ergänzende Idee. Bin für Anregungen und Kritik sogar Dankbar 🙂
MFG
Das Weberli
57 Antworten
Hab auch nen bissle gebraucht den zusammen zu basteln. So nen gefummel.
Hoffe ich konnte allen etwas helfen 🙂
@merlin: Das ist doch endlich mal ein wahres Wort.
Wäre also die Masse 19 direkt an der Batterie würde im Falle einer schlechten Masse zw. Batterie und Getriebe das Steurgerät ja völlig falsche Werte von den Fühlern am Motor usw. kriegen. Im übrigen würde der Anlasser sich in dem Fall dann seine masse sonst wo holen und möglicher weise mehrere Bauteile zerstören, was der Fehlersuche nicht sehr dienlich wäre.
alles quark hab voher beide ! Masseanschlüsse an der batterie angeschlossen und die büchse läuft
Ähnliche Themen
Naja, ich mein damit halt das es so nicht gedacht war. VW wird schon irgend nen Grund gehabt haben das so zu machen.
Hmm, mal überlegen. Wenn die Masse am Kopf weg iss.... wo könnte sie dann lang wenn nicht durch´s MSTG. Nächster Massepunkt wär die Abschirmung Lambdasonde wo es wieder richtung MSTG käme.
Dann haste die Massegeschalteten Öldruckschalter und Öltemperaturfühler wo auch was lang kommen könnte. Spannungsregler Lima kommt auch gegen Masse. Hmm, irgendwo wird es immer fehlen.
Also der Kopf und der Block sollten auf jeden Fall mal ne perfekte Masseanbindung haben. Besser iss
außerdem kann er ja auch im mom laufen, aber wenn wirklich mal n massefehler auftritt mit den original massepunkten oder wat weiß ich, weißte auch nich wie das MSTG reagiert, wenn du mit pin 13 und pin 19 direkt an die masse der batterie gegangen bist...
da hilft nur eins ausprobieren ;-) ich hab des mit der masse probiert jetz muss jemand anderes das szenario ohne masseband starten ;-)
einen gibt es. ich hatte mein derzeit 2tes mstg verbrannt. Irgendwas stimmt bei mir wahrscheinlich in der grundelektrik nicht. Die Sicherung hat nichts abbekommen..
ich bin ratlos.
Zitat:
Original geschrieben von oliver19e
einen gibt es. ich hatte mein derzeit 2tes mstg verbrannt. Irgendwas stimmt bei mir wahrscheinlich in der grundelektrik nicht. Die Sicherung hat nichts abbekommen..
ich bin ratlos.
Haste auf ne Glassicherung 500ma FF (Superflink)
das ding is das die sicherung nichts abbekommen hat. Ich habs jetzt mit insgesamt 7 Masseleitungen fürs MSTG geschafft den Wagen zu sichern.. alles doppelt und dreifach.. es hält der wagen läuft ich bin happy.