Schutz der Einstiegsbereiche - Hardcore!
Guten Tag zusammen,
bin ebenso gerne Papa wie Businessman. Spannender Spagat manchmal. Unsere Kleine wird ab Oktober in den Waldkindergarten gehen. Jubel! 😃
Dieser Herausforderung (Schlamm-Shuttle 2x werktägl.) muß sich das Auto anpassen. 😬
Die Idee ist, den Einstiegsbereich hinten rechts komplett zu folieren, also den ganzen Bereich mit einer robusten Folie soweit auskleben (lassen), der von der geschlossenen Tür abgedeckt wird. Damit der Lack keine Kratzer bekommt. Die Bilder zeigen die potentiell betroffenen Bereiche. Also nicht nur die Oberseite der Türschweller, sondern auch die äußeren, seitlichen Flächen unten und hinten.
Die Plane wird noch spezifisch angepaßt, 2 Löcher für Isofix Aufnahmen reingeschnitten, und dann oben an den Kopfstützen festgezurrt gegen Verrutschen. Darüber kommt noch eine billige Fleece-Decke, ebenfalls zugeschnitten, die dann beim Ein- und Auussteigen händisch seitlich über die Gummidichtungen der Tür ausgeklappt werden kann. Damit die ebenfalls möglichst nicht beschädigt werden. Einem dreijährigen Kind kannst Du nicht beibringen, da nicht draufzutreten beim Hochklettern. 🤷♂️
Da der hintere Einstieg, der sich ja an den Radläufen hochzieht, intensiv sphärisch geformt ist: Kann man das überhaupt (selber) folieren? Oder lieber gleich zum Folierer fahren?
Damit das Auto künftig für die private und repräsentative geschäftliche Nutzung mit ein paar Handgriffen angepaßt werden, und in ein paar Jahren noch wiederverkauft kann: Kindersitz raus, Decke und Plane raus => Geschäftsreise.
Hat jemand das Problem schonmal gelöst? Any Idea? Produktempfehlungen, Techniken, Bilder?
Fahrzeug ist ein Skoda Oktravia III Kombi. Das letzte Bild markiert den betrroffenen Bereich.
Vielen Dank.
Viele Grüße!
A.
16 Antworten
Luxus ist, wenn es einem egal ist, dass die Karre durch Benutzung schmutzig wird. Es gibt ja Leute, die Autos professionell reinigen und darin sehr gut sind.