Schuldenfalle - Ballonfinanzierung
Hallo liebe Leute,
Mich würden eure Erfahrungen mit der Ballonfinanzierung interessieren und wie die bei euch gelaufen sind. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht.
Hier sind meine:
Mit 19 Jahren dumm und kein Plan von sparen. Dementsprechend hatte ich nichts auf der Kante gehabt, wollte aber dennoch mein Wunschauto unbedingt haben.
Habe daher vor einigen Jahren eine, im Nachhinein, katastrophale Finanzierung unterschrieben. Stichwort: Ballonfinanzierung.
Günstige raten und große Versprechen vom Händler. Wahrscheinlich hat er sich im nachhinein noch kaputtgelacht, wie man so einen Vetrag unterschreiben kann.
Nach 3 Jahren Finanzierung kamen erste zweifel bezüglich der Endrate und der großzügigen Verpsrechen des Händlers. Ich konnte vor Ratlosigkeit nicht mehr schlafen. Die Restrate konnte ich nie und nimmer bezahlen. Bei einer Weiterfinanzierung mit selbiger Rate und sehr gutem Zinssatz, wäre ich auf eine Finanzierungszeit von insgesamt 10 Jahren gekommen. Da das Auto schon eine entsprechende Kilometerleistung hatte, war das meiner Ansicht und Anrat meines Vaters keine Option. Als ich wieder zum selben Händler bin, um seine Versprechen "einzufordern", legte er mir ähnliche Angebote vor. Ich solle die Differenz zwischen Ablöse und Ankauf bezahlen und könne dann ein anderes haben. Tja, zumindest habe ich aus Fehler nummer 1 gelernt bin dann ohne neues Auto dort gegangen. Nach abklappern von vielen Autohäusern und einholen von vielen Angeboten und das mir jemand mein Auto ohne tausende Euro verlust abnimmt, habe ich wieder eine Finanzierung unterschreiben müssen, um die Schulden meines "alten" Autos los zu werden. Ich habe einen Autohändler gefunden, der mir ein faires Angebot gemacht hat. Trotzdem habe ich viel Verlust gemacht und bade es nach wie vor aus.
Mich würde interessieren, ob es noch mehr Leute gibt, die auf so etwas reingefallen sind. Gefühlt bin ich der einzige Idiot dem das passiert ist.
Mit freundlichen Grüßen
161 Antworten
Na klar, hat nur nichts mit "Beratung" zu tun. Und damit machen sich die örtlichen Händler immer mehr überflüssig.
Viele sind einfach selber schuld. Mathematik in der Schule nicht ignorieren und nie so finanzieren, dass das Auto zu irgendeinem Zeitpunkt weniger wert ist als noch zu zahlen ist.
Hey geh doch am Ende des Tages zum Chef und sag, ich hab allen die ein Auto kaufen wollten gesagt das die Finanzierung nicht so gut ist für sie….sie wollten erst trotzdem finanzieren aber ich bin hart geblieben und konnte sie überzeugen nicht zu finanzieren und damit auch kein Auto bei uns zu kaufen. Aber ich kann heute ruhig schlafen…..
Dann sagt der Chef……
du kannst morgen richtig ausschlafen, und übermorgen...
Das Problem in Deutschland ist nur, dass jeder einen anderen für die eigene Dummheit verantwortlich macht und dank RS-Versicherung den "ordentlichen" Rechtsweg beschreitet.
Ähnliche Themen
Ja, und deshalb muss der Verkäufer auch keine Moralapostel sein. Verantwortlich für den Autokauf ist immernoch der, der das Auto kauft. Du widersprichst dir selber mit der Aussage.
Ich denke mal für eine Finanzierungsberatung ist ein Autoverkäufer der falsche Ansprechpartner. Der kann nur sein Angebot vom Papier ablesen das war´s.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 22. Mai 2021 um 11:22:04 Uhr:
Ich denke mal für eine Finanzierungsberatung ist ein Autoverkäufer der falsche Ansprechpartner. Der kann nur sein Angebot vom Papier ablesen das war´s.
Ich hatte 2017 einen Golf 7 GTI (gebraucht) vom VW Händler gekauft. Den Kaufpreis wollte ich bar bezahlen. Der Verkäufer (sympatischer Typ in meinem Alter) bat mich darum, mindestens 1.500 Euro über die VW Bank zu finanzieren. Zinssatz weiß ich nicht mehr, aber er hat mir etwas mehr Nachlass gegeben um die Zinsen damit auszugleichen.
Seine Worte waren sinngemäß: "Ich muss Finanzierungen verkaufen, damit ich einen Bonus bekomme". Fand ich sehr ehrlich von ihm.
Habe dann zugestimmt und die 1.500 Euro über die VW Bank finanziert. Ich hatte dadurch keinen Schaden (Schufa natürlich weiterhin sauber und zurückgezahlte Kredite erhöhen den Scoring-Wert) und der Verkäufer war auch zufrieden.
Zitat:
@E97 schrieb am 22. Mai 2021 um 01:00:55 Uhr:
Ja, und deshalb muss der Verkäufer auch keine Moralapostel sein. Verantwortlich für den Autokauf ist immernoch der, der das Auto kauft. Du widersprichst dir selber mit der Aussage.
Falls du mich meintest, dann hilf mir auf die Sprünge.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 21. Mai 2021 um 19:07:45 Uhr:
Hey geh doch am Ende des Tages zum Chef und sag, ich hab allen die ein Auto kaufen wollten gesagt das die Finanzierung nicht so gut ist für sie….sie wollten erst trotzdem finanzieren aber ich bin hart geblieben und konnte sie überzeugen nicht zu finanzieren und damit auch kein Auto bei uns zu kaufen. Aber ich kann heute ruhig schlafen…..Dann sagt der Chef……
Wieso allen? 😕
Ein guter Verkäufer zeichnet sich dadurch aus, daß er die (finanzielle) Situation seiner Kaufinteressenten individuell und realitätsnah einschätzen kann und seine Empfehlungen danach entsprechend ausrichtet.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 24. Mai 2021 um 17:25:55 Uhr:
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 21. Mai 2021 um 19:07:45 Uhr:
Hey geh doch am Ende des Tages zum Chef und sag, ich hab allen die ein Auto kaufen wollten gesagt das die Finanzierung nicht so gut ist für sie….sie wollten erst trotzdem finanzieren aber ich bin hart geblieben und konnte sie überzeugen nicht zu finanzieren und damit auch kein Auto bei uns zu kaufen. Aber ich kann heute ruhig schlafen…..Dann sagt der Chef……
Wieso allen? 😕Ein guter Verkäufer zeichnet sich dadurch aus, daß er die (finanzielle) Situation seiner Kaufinteressenten individuell und realitätsnah einschätzen kann und seine Empfehlungen danach entsprechend ausrichtet.
Und in welchem Paralleluniversum sollen wir diesen guten Verkäufer finden?
So abwegig ist der Gedanke nicht. Ich hab mal ein Beratungsgespräch beim örtlichen VW-Händler im Vorbeigehen mitbekommen (der Typ saß am offenen Schreibtisch in der Ausstellungshalle), wo der Verkäufer den potentiellen Kunden tatsächlich erklärte, was für sie geeignet sei. Da wäre ich als Interessent allerdings aufgestanden und gegangen, da solche Gespräche wohl nicht für die Allgemeinheit bestimmt sind.
Zitat:
@E97 schrieb am 24. Mai 2021 um 17:33:38 Uhr:
Und in welchem Paralleluniversum sollen wir diesen guten Verkäufer finden?
Daß dieser Verkäufer-Typ handverlesen ist, streite ich ja gar nicht ab. Ist aber in jedem Berufsfeld so. Die Masse ist eher (unter-)durchschnittlich.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 24. Mai 2021 um 17:25:55 Uhr:
Ein guter Verkäufer zeichnet sich dadurch aus, daß er die (finanzielle) Situation seiner Kaufinteressenten individuell und realitätsnah einschätzen kann und seine Empfehlungen danach entsprechend ausrichtet.
... ob das den Kunden unbedingt gefällt? Wenn der Kunde z.B. beim Audi-Verkäufer einen A6 Kombi kaufen (finanzieren/leasen) möchte und der Verkäufer erklärt ihm, dass ein A3 Sporback viel besser zu seiner finanziellen Situation paßt, könnte das Verkaufsgespräch durchaus ein unharmonisches Ende finden 😉
XF-Coupe