Schulden von Mitsou
Hi Mitsu-Freunde,
mach mir Sorgen um Mitsubishi.
Super Technik (Viel besser als sein Ruf) aber kein Image (Null Werbung, deshalb keine Lobby bei der Presse), immense Schulden (ca. 180Mrd. Yen) und ein undurchsichtiges Management in Japan. Wie seht ihr denn das Ganze. Überlebt Mitsu nach Ausstieg von DC, wie werden die ihre Schulden abbauen? Wie Nissan vielleicht, Image rein und dann die Preise kräftig rauf ohne wesentliches in der Technik zu tun?
Hat jemand Insiderinfo? Wie stehen die bedauernswerten Händler dazu?
34 Antworten
Moin,
Die meisten Menschen kommen ja GAR NICHT absichtlich in einen Bereich wo ESP einsetzt, sondern kommen da nur in Notsituationen rein, mit denen sie keine oder kaum Erfahrungen haben.
Du solltest da jetzt nicht Fahrzeugtests als Masstab nehmen. So fährt doch kaum ein Mensch im Strassenverkehr.
Die wenigsten Menschen erleben ESP jemals. Und wenn du ein Rennfahrzeug willst, gehste zum Tuner, und läßt ihn das Teil halt dauerhaft auf Knopfdruck deaktivieren. Das geht.
Und das das Teil in nahezu jedem Auto drin iss ... Tja ... Bedank dich beim Markt 😁 Sogar die Elise bekommt es für den US-Markt. Die Leute wollen es, die Leute bemängeln, wenn es das nicht gibt ... also wirds reingebaut.
MFG Kester
nicht in den bereich kommen?
man mag mich als irren doer raser verschreien, aber der smart roadster meines vetters greift bei mir wenn ich flotter fahre ständig ein! in manchen situationen bzw kurven kommt da mein colt höchstens sanft mit dem heck und bremst sich von selbst so weit wie nötig ein und lässt sich mit einem tritt aufs gas aus der kurve ziehen - der roadster wird schon gut 10-20km/h darunter vom ESP runtergebremst was mich manchmal beinahe zum wanhnsinn getrieben hätte da man dann plötzlich zum kurveninnern zieht wenn man die lenkung beim einsetzen des ESP nicht sofort aufmacht.
aber was solls - noch gibt es zum glück mittel und wege ESP zu deaktivieren. vielleicht verschwindet dieser esp-boom auch wieder zugunsten durchdachter und ausgereifter fahrwerke...
Ei gude wie,
Konkret viele Beiträge, sehr Interessant.
Ich denke durch die Einführung der neuen besteuerung im Geländewagensegment, wird Mitsu bei seinem best off Modell pajero, Pajero Sport viele einbußen hinnehmen müssen, betrifft aber auch andere Hersteller, jedoch sind der Pajero und der colt die Zugpferde wie interne Berichte bei Mitsu hergeben.Bei den SUV's muss mitsu nachlegen sonst sieht schlecht aus, Umfragen auch in Auto Bild oder ADAC sagen das Hersteller Fernöstlicher Länder eigentlich gut abschneiden. Der Absatzmarkt verlangt ein sehr hohes Sicherheitsniveau, wo selbst Deutscher hersteller (z.B.Opel) alles reinpacken, ob Sinvoll oder nicht!!!. Teilnehmer in dieser Diskussion, die Ihre Fahrzeuge im Straßenverkehr im Grenzbereich bewegen, haben das irgendwie nicht verstanden, sollten in die Nähe des Nürburgringes ziehen, um dort Ihre Befriedigung zu erhalten,
Ob mit oder ohne DC Mitsu steht vor einer großen herausforderung, ich drücke die Daumen bin mit den Fahrzeugen zufrieden, in meinen fall kann der der Pinin locker mit dem Rav 4 oder CR-V mithalten, ist der Robustere und hat weniger Macken!!!!!
Zum Schluß die Franzosen: Mein Kollege hatte einen 307SW mit soviel Technik und e-Broms der durfte nicht mal mehr Boxen selbst einbauen, um keine Leitungen zu zerstören, ohne laptop lief das Ding gar nicht mehr.
So long
Pajerolo
Sanfte Grüsse,
ist jetzt zwar nicht direkt zum Thema...aber nochmal zum TT!Es ist zwar richtig das er keinen Abtrieb auf der Hinterachse hat,aber ist das nicht nur ein Punkt von VIELEN falschen Konstruktionsmerkmalen?
1.kurzer Radstand
2.hinten VIEL zu leicht
3.Karosserieform wie ein platt gedrückter Beetle,die hinten keinen Abtrieb erzeugt(jedenfalls nicht ohne Spoiler)
4.Starrachse mit der schönen Bezeichnung "Verbundlenkerachse"!(natürlich nur Frontantrieb!)
5.Motor vor der Vorderachse,also eine katastrophale Gewichtsverteilung und weit weg von den angestrebten 50:50.
Wenn man dann bei hohem Autobahntempo in einer langgezogenen Kurve vom Gas geht oder gar bremst kann der Abflug kommen!
Wenn es also nur am Abtrieb gelegen hätte würde doch eigentlich der Spoiler reichen,oder?Ich denke mal das war Audi zu riskant deshalb wurde das ESP eingebaut.
Gruss Michael
Moin,
Das ESP ist in dem Fall eine ZUSATZABSICHERUNG ... Klar ... halt wegen dem engen Grenzbereich. Das da der Kurze Radstand, die Gewichtsverteilung mit reinspielt ... ist logisch.
Aber andere Fronttriebler haben ÄHNLICHE Gewichtsverteilungen, aber halt NICHT ohne Spoiler die Aerodynamikprobleme.
MFG Kester