Schubschaltung

Audi 80 B3/89

hi leutz,

habe irgendwo mal was von ner Schubschaltung gehört.
Weiss jemand von euch ob ein B4 2,0 90PS oder C4 2,5 TDI dieses "Feature" besitzt? Vielleicht auch einfach die Einführungsdaten; ab welchem Modell die Schubschaltung in den Audis drin sind? Nen Audi 100 mit ner 2,6er Maschine soll so etwas bereits besitzen.

Gruss
hcw

19 Antworten

Tacho,

das heißt Schubabschaltung. Also der 80 2.0E sollte diese Funktion haben. Dabei wird in der Schubphase einfach kein Sprit eingespritzt. Der normale 2.0 hat eine ähnlich funktion, die im Schub nur noch etwas Sprit einspritzt.
Hoffe Dir ist damit geholfen.
mfG
Peter_lustig

Schubabschaltung, ja.
Modellweise gibt es das.

Dank euch. Werd das mal im Fahrstil mit einbeziehen. 😉

Hat von euch irgendjemand eine Idee, wo man das nachschlagen kann? Gibts da Literatur, oder muss ich meinen Audi-Händler nerven, oder kann man das aus irgendwelchen Einträgen am Motor oder so erkennen?

Gruss
hcw

Ruf einfach bei Audi Ingolstadt an, wenn in der Anleitung nichts steht.

Hi,
das hatten schon die alten elektronischen Vergaser,ist bei jederm Einspritzer vorhanden.

Gruß

Bist da sicher?

Jo,außer bei der K-Jet.müßte ich mal nachschlagen.KE hats schon.

Also der ABT Motor hat nicht die typische Schubabschaltung, das ist in der Mono-Motronic nicht vorgesehen. Einzig in der Schubphase wird weniger eingespritzt. Hingegen bei der Digifant wird gar kein Sprit mehr eingespritzt, da diese pro Zylinder ein Einspritzventil hat.
Kann man auch nachlesen in dem Bosch Handbuch für Otto-Verbrennungsmotoren, oder Handbuch der Verbrennungsmotoren.

Gruß Peter

Hi lustiger Peter,
Wenn du mal direkt auf deinen Injektor schaust - bei laufendem Motor natürlich - laß ihn mal ein bischen drehen.....so 3500 - 4000....und dann schließe abrubt die Drosselklappe - wenn der Injektor jezt aufhört einzuspitzen - hast du deine Schubabschaltung gesehen.

Gruß

Also ich war mir eigentlich auch ziemlich sicher, dass der ABT keine "echte" Schubabschaltung besitzt. Hab das zwar noch nie so geprüft, wie f6ler das vorgeschlagen hat, aber es hat verbrauchsmäßig absolut keinen Unterschied gemacht, ob ich nun das Auto im Leerlauf hab immer rollen lassen oder per "erhoffter" Schubabschaltung mit eingelegtem Gang ausgerollt habe. Waren aber damals hier im Forum noch mehr der Meinung, das der ABT keine richtige Schubabschaltung besitzt. Können sich doch nicht alle geirrt haben, oder?

@f6ler,

die mono-motronic hat laut Bosch Handbuch keine echte Schubabschaltung wie es jede andere Einspritzanlage mit einem Einspritzventil pro Zylinder. Die Mono-Motronic spritz permanent ein und je nach Betriebspunkt mehr oder weniger. Auch im Schub!
Hingegen die Digifant, hört im Schub komplett auf einzuspritzen und hier spricht man von einer Schubabschaltung. Daher ja auch der Name.

MfG

Peter

mal dumm gefragt hat der pm 1.8s mit mono-motronic eine schubabschaltung? mir konnte das auf der arbeit oder sonst irgendwo noch keiner genau sagen. weiß jemand mehr von euch?
mfg

Im Buch Audi 80 - Jetzt helfe ich mir selbst hat der ABT (90 PS) eine Schubabschaltung.... Es soll dort auch kein Sprit mehr eingespritzt werden. Da treiben ja dann die Räder den Motor an, und nicht der Motor die Räder.

@ John Connor: ich hab das buch auci 80 so wirds gemacht... das steht überhaupt nix dazu drin. kannste bitte mal bei dir schaun ob mein auto (siehe ein tread oben) auch schubabschultung hat?
thx...

Deine Antwort