1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Schuberth C4 Pro oder Shoei Neotec II? Erfahrungen?

Schuberth C4 Pro oder Shoei Neotec II? Erfahrungen?

Nach 30 Jahren BMW-Helme möchte ich mal was anderes.

Einer der beiden im Betreff genannten Klapphelme soll es nun werden. Im Laden habe ich beide jeweils eine knappe Stunde getragen. Beide halte ich für geeignet. Eine Probefahrt mit beiden steht noch aus. Stand hier jemand vor dem gleichen Entscheidungsprozess und würde seine Erfahrungen und Ansichten mit mir teilen?

Bisher habe ich nur einen Test gefunden, in dem beide vorkommen (Mo Motorrad Magazin 2/2019). Der Neotec II hat ja durchweg ganz gute Tests.

Meine Erkenntisse aus dem Laden:

Beide fühlen sich qualiativ hochwertig an. Bei mir keine Druckstellen, sondern sehr gute Passform. Das Gefühl im Innenfutter und das Visier (sehr großes Sichtfeld, beste Pinlock-Version) gefallen mir bei dem Schuberth besser. Bezogen auf meinen Kopf gefällt mir auch die Kinnenriemenunterlage bei Schuberth besser. Beim Shoei ist sie kürzer als der Kinnriemen, der dann direkt am Hals liegt. Wenn man nach dem Schuberth den Shoei aufsetzt, hat man beim Shoei das Gefühl, dass die Pinlockbefestigung im Sichtfeld links und rechts stört. In der anderen Aufsetz-Reihenfolge wäre mir das nicht aufgefallen. Das ist aber alles im Rahmen.

Ohne es bisher getestet zu haben, könnte ich mir vorstellen, dass die Belüftung beim Shoei besser ist. Der Lufteinlass am sieht "nach mehr Luft aus". Die Kinnbelüftungsklappe am Schuberth sieht eher klein aus. Aber auch das kann im Echtbetrieb anders sein.

Erkenntnisse aus den Gebrauchsanweisungen:

Der Ausbau des Innenfutters sieht bei Shoei einfacher aus.

Beide Hersteller geben 5 Jahre Garantie

Beste Antwort im Thema

Die beiden Helme konnte ich nun auf dem Motorrad testen. Manche Angaben hängen von meiner Körpergröße (175) und meinem Motorrad ab (BMW K1100LT, Vollverkleidung). Meine Kopfform passte zu beiden Helmen gut.

Alle Helme tun sich lüftungstechnisch hinter einer Vollverkleidung schwer. So auch die beiden. Beide sind in Bezug auf die Ventilation nicht sooo gut. Einen kleinen Tacken besser scheint der C4 Pro. Mein alter BMW 6 Evo war mehrere Tacken besser.

Der C4 Pro war fast im ganzen Geschwindigkeitsbereich (bin bis 160 gekommen) lauter als der Neotec II. Auch der Klang war unangenehmer. Ich finde, dass beide in meiner Konstellation nicht besonders leise sind. Subjektiv gefiel mir der Neotec deutlich besser.

Beim dem 6 Evo nervte mich, dass das Visier in leicht geöffneter Stellung und zügiger Fahrt "zitterte" und sich somit die Sicht verschlechterte. Das mag an Turbulenzen hinter der Verkleidung liegen. Der C4 Pro hat das auch, allerdings in abeschwächter Version. Der Neotec hat das überhaupt nicht. Das Visier ist deutlich stabiler. Ich habe mal die Stärke gemessen: Visier Schuberth 3 mm, Visier Shoei 4 mm. Bei dem C4 Pro ist das Sichtfeld grandios! Abgesehen vom Größenunterschied sind beide Visiere super. Die Pinlocks haben zwar verschiedene Bezeichnungen (C4 Pro "Pinlock 120", Neotec "Pinlock Evo"😉, sind aber laut Pinlock identisch und die Besten, die sie produzieren.

Kinnriemen: Gut beim C4 Pro ist die etwas elastische Kinnriemenunterlage und die Tatsache, dass man den Kinnriemen auf beiden Seiten verlängern kann. Nett ist auch die Schlaufe zum öffnen.
Beim Neotec weckt die Konstruktion aus Edelstahl Vertrauen. Der Kinnriemen kann nur einseitig verkängert werden und ist bei mir am fast am Limit. Die Kinnriemenunterlage ist dann zu kurz. Shoei schickt einem bei Bedarf aber für lau eine Unterlage zu. Bei mir sitzen beide Kinnriemen gut und drücken nicht. Das Aufsetzen geht mit dem Schuberth etwas besser, da man links und rechts gut an den Riemen fassen kann. Bei dem Neotec hat die linke Hand nicht viel zum anfassen (kurzes Ende, Kinnriemenschlosseite).

Beim Schließen des Kinnteils "komprimiert" der Shoei deutlich, er "zieht" sich zusammen. Ich weiß nicht, wie man das sonst beschreiben soll. Er sitzt dann geschlossen etwas fester auf dem Kopf als offen. Mir hat das gefallen, der Kopf fühlte sich umschlossen.

Interior: Schuberth wirkt luxuriös und komfortabel, Shoei wirkt einfach normal gut. Von der Papierform her ist es beim C4 Pro wohl besser (Coolmax, antibakteriell, Öko-tex 100 zertifiziert). Mir war aber die Innenausstattung des Shoei auf der Haut sympathischer. Der C4 Pro wirkte noch wärmer, trotz Coolmax. Beide machen aber einen hochwertigen Eindruck. Sollten sie auch bei dem Preis. Innerlich sind beide Wohlfühlhelme.

Finish und Verarbeitung finde ich bei beiden Helmen sehr gut.

Kommunikation: War mir erstmal egal. Falls man sich für den Shoei interessiert, sollte man aber wissen, dass es ab einem Produktionsdatum ab 8. März 2019 Veränderungen gab. Vorher mit dem SENA SRL kompatibel, ab dem Datum auch noch mit dem SRL2 kompatibel.

Am Ende habe ich mich für den Neotec entschieden, da er mir "sympathischer", "gediegener" und irgendwie angehmer vorkam. Ein schöner Helm!

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Mein Shoei neotec 2 war mangelhaft Verarbeitet. Dazu ein paar Bilder:
https://share-your-photo.com/6fa4faaaa9/album
Dadurch das der Helm nicht richtig geschlossen hat waren die Geräusche unerträglich.
Shoei Service sah das anscheinend als normal.
Meine Empfehlung: Wenn es schon ein Hochpreisiger Klapphelm sein soll dann auf jeden Fall Schubert!

Moin,

ich möchte mal meine Erfahrungen zum Neotec 2 aktualisieren, nachdem ich nun schon fast ein Jahr fahre bzw. ein paar Punkte wiedergeben, die mich im Laufe der Zeit stören:

- Die inneren Polster sind mit Druckknöpfen befestigt. Diese sind leider nur mittelmäßig fest, immer wieder passiert es mir beim Auf- oder Absetzen des Helmes, dass ich ein Futterteil unbeabsichtigt löse und dieses erst wieder "montieren" muss.

- Das Belüftungssystem gefällt mir nicht. Es kommt zwar super viel Luft in den Helm, kann aber aus zwei Gründen fast nie mit geöffneter Belüftung fahren. 1.) Die Luft pustet mir teilweise in die Augen 2.) Ich bekomme ständig Insekten ins Helminnere, da die Lüftungskanäle direkt durchlässig sind, es gibt keinen Schutz oder ähnliches vor Eindringen von Fremdkörpern.

- Wenn man die obere Kopfbelüftung öffnet steigen die Windgeräusche im Helm spürbar an

Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Helm, der C4 war ja eine Katastrophe im Vergleich. Da der C4 pro aber deutlich verbessert werden sollte und ich mit der Belüftung des Neotec II nicht wirklich warm werde teste ich nun trotz alledem nochmal den C4 pro.

Wenn dieser wieder an die Qualität meines C3 herankäme würde ich wohl wieder zu Schuberth wechseln. Wäre natürlich sehr schade um den wie neuen Shoei. Rein optisch gefällt mir dieser übrigens deutlich besser als der C4 pro.

Moin,

Ich habe nun auch den C4 pro getestet.

- Ich habe eine Nr. größer als beim C3 bestellt da der C4 pro laut Bewertungen kleiner ausfällt. Hat dann trotzdem nicht gereicht, so dass ich umtauschen musste gegen zwei Nummern größer.
- Leider hatte dieser Helm (mal wieder) einen Mangel. Im Stirnbereich war das Innenfutter "verzogen" (der Kunststoffträger oder wie man es nennen möchte). Dadurch entstand eine unangenehme Beule im Stirnfutter und es wurde eine scharfkantige Plastikkante frei. Nach ca. 30 Min. tat es sehr weh an der Stirn.
- Wurde dann gegen einen neuen, diesmal noch originalverpackt und kein Ausleger wie der vorherige getauscht. Hier sieht das Futter i.O. aus.
- Die Punkte / Mängel die mich beim C4 damals störten treten nun beim C4 pro nicht auf, hier wurde ordentlich nachgebessert.

Das Belüftungssystem gefällt mir besser, es zieht mir nicht direkt in die Augen so dass ich auch über 50km/h die Lüftung geöffnet lassen kann. Leider geraten aber auch beim Schuberth Insekten ins Helminnere über die Lüftung.

Der Helm scheint ein klein wenig leiser zu sein als der Neotec 2, ist aber Wurst da ich mit Gehörschutz fahre.

Ich werde den Neotec II wohl verkaufen sofern sich über EKA ein Käufer findet. Der Neotec II ist ein super Helm und am Liebsten würde ich beide behalten... aber das wäre sinnfrei. Meinen C3 habe ich auch noch rumliegen. Den habe ich hin und wieder noch genommen wenn ich mit dem (45er) Roller unterwegs bin.

Was mir aber klar geworden ist: Ich werde künftig keinen Helm aus der Auslage bei Louis mehr nehmen. Jedes Mal hatte ich irgendwelche Mängel an diesen Helmen (unabhängig vom Hersteller). In Zukunft nur noch ungeöffnete Ware in OVP. Und wenn die nicht lagernd ist gedulde ich mich lieber und nutze den Versand.

@svendrae

Aus irgendeinem beknackten Grund, lässt mich die MT-App Deine PN nicht beantworten.

Muss ich dann heute Abend vom Rechner probieren.

@worldeater666:

Helm ist bereits über EKA verkauft, anscheinend war der von mir angesetzte Preis etwas niedrig, gab direkt mehrere Interessenten.

😁 Alles klar... Aber besser so, als weggeschmissen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen