Schubabschaltung

BMW 7er/i7 E38

Probleme mit Schubabschaltung. Trotz Fuß weg vom Pedal habe ich einen Verbrauch von mehr als 12 l/100km geht also nicht runter auf null. Was kann ich tun?

14 Antworten

Bei welcher Motordrehzahl gehst Du vom Gas?

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 29. April 2016 um 12:09:15 Uhr:


Bei welcher Motordrehzahl gehst Du vom Gas?

Da hab ich noch nie wirklich drauf geachtet. Halt solche Drehzahlen wie man sie im Stadtverkehr fährt. Fahre ich da mit Tempomat sind 20L kein Problem für meinen Dicken. Und ganz ohne Gas zu geben pändelt sich das bei ca 12L ein. Erst vor der Ampel im Stand geht die Anzeige auf null

Kurz gesagt: bei niedrigen Drehzahlen unter 1200 U/min (oder schon unter 1500 U/min je nach Motor) kann die Schubabschaltung nicht mehr arbeiten. Wenn sie dort noch den Sprit blockieren würde, dann würde Dein Motor ausgehen! Also vermute ich, dass Du gar kein Problem mit der Schubabschaltung hast!

Zitat:

@buddy_59 schrieb am 29. April 2016 um 07:50:00 Uhr:


Probleme mit Schubabschaltung. Trotz Fuß weg vom Pedal habe ich einen Verbrauch von mehr als 12 l/100km geht also nicht runter auf null. Was kann ich tun?

Danke. Ich werde mal drauf achten

@ buddy_59

Wie M-Treiber schon geschrieben hat - die Schubabschaltung funktioniert nicht in jedem Betriebszustand des Motors.

Als Beispiel:

Wenn ich morgens losfahre, dann muss ich zuerst 800 Meter mit Tempo 30 absolvieren. Die Drehzahlerhöhung bei Kaltstart bewirkt, dass a.) die Verbrauchsanzeige > 20l anzeigt und b.) der Pedalweg zwischen "kein Gas" und "Gas" extrem gering ist. Sprich die Automatik bleibt im 2. Gang und der Wagen reagiert auf geringste Änderungen des Gaspedals.

Verlasse ich den Ort, habe ich 2 km Landstraße mit 70er-Begrenzung vor mir. Gehe ich dann bei Tacho 80 vom Gas, bewegt sich die Verbrauchsanzeige zumindest mal Richtung 10l.

Dann BAB - die ersten 5 km ist es völlig egal, ob ich 120 oder 160 fahre - der Verbrauch ist hoch. Wenn der Motor dann auf Temperatur ist, sinkt der Verbrauchswert auf ~ 10l bei Tacho 160 und ganz leichtem Gasfuß. Schalte ich den Tempomat ein, dann steigt der Wert auf 12l, da der Tempomat nicht ganz so feinfühlig regeln kann wie mein Fuß.

Tempomat innerhalb von Ortschaften? Macht meiner Ansicht nach keinen Sinn und führt zu einem höheren Verbrauch. Manuell sollte man bei halbwegs fließendem Verkehr so ~14l schaffen (V8 mit Automatik). 20l finde ich etwas arg hoch oder resultiert aus ständigen Stop-and-Go bzw. einer nicht flüssigen Fahrweise mit zu starker Beschleunigung.
Unterhalb von ~ 30 km/h funktioniert die Schubabschaltung nicht mehr, weil die Drehzahl automatisch angehoben wird (z.B. auf eine rote Ampel zurollen).

Gruß
Frank

Zitat:

@buddy_59 schrieb am 29. April 2016 um 07:50:00 Uhr:


Probleme mit Schubabschaltung. Trotz Fuß weg vom Pedal habe ich einen Verbrauch von mehr als 12 l/100km geht also nicht runter auf null. Was kann ich tun?

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 30. April 2016 um 07:03:04 Uhr:


@ buddy_59

Wie M-Treiber schon geschrieben hat - die Schubabschaltung funktioniert nicht in jedem Betriebszustand des Motors.

Als Beispiel:

Wenn ich morgens losfahre, dann muss ich zuerst 800 Meter mit Tempo 30 absolvieren. Die Drehzahlerhöhung bei Kaltstart bewirkt, dass a.) die Verbrauchsanzeige > 20l anzeigt und b.) der Pedalweg zwischen "kein Gas" und "Gas" extrem gering ist. Sprich die Automatik bleibt im 2. Gang und der Wagen reagiert auf geringste Änderungen des Gaspedals.

Verlasse ich den Ort, habe ich 2 km Landstraße mit 70er-Begrenzung vor mir. Gehe ich dann bei Tacho 80 vom Gas, bewegt sich die Verbrauchsanzeige zumindest mal Richtung 10l.

Dann BAB - die ersten 5 km ist es völlig egal, ob ich 120 oder 160 fahre - der Verbrauch ist hoch. Wenn der Motor dann auf Temperatur ist, sinkt der Verbrauchswert auf ~ 10l bei Tacho 160 und ganz leichtem Gasfuß. Schalte ich den Tempomat ein, dann steigt der Wert auf 12l, da der Tempomat nicht ganz so feinfühlig regeln kann wie mein Fuß.

Tempomat innerhalb von Ortschaften? Macht meiner Ansicht nach keinen Sinn und führt zu einem höheren Verbrauch. Manuell sollte man bei halbwegs fließendem Verkehr so ~14l schaffen (V8 mit Automatik). 20l finde ich etwas arg hoch oder resultiert aus ständigen Stop-and-Go bzw. einer nicht flüssigen Fahrweise mit zu starker Beschleunigung.
Unterhalb von ~ 30 km/h funktioniert die Schubabschaltung nicht mehr, weil die Drehzahl automatisch angehoben wird (z.B. auf eine rote Ampel zurollen).

Gruß
Frank

hallo Frank
das ist bei dir also genau so wie bei mir auch. dann wird das wohl so seine richtigkeit haben. wenn ich in die stadt fahre habe ich nach 2,5 km die erste ampel und mit grüner welle hat man es bei uns in der stadt nicht so. also halte ich an jeder ampel an.. egal ob kreuzung oder nur fußgängerüberweg und das dann alle 2-300m.
ich fahre einen 2. wagen der als richtwert 6,00L /100 km angiebt auch mit dem komme ich in meiner stadt kaum unter 9 L.
danke für deinen kommentar und ein schönes wochenende
gruß
Richard

Für die zukunft wäre es auch schön,wenn angaben zum fahrzeug gemacht werden. Gerade motor und Getriebe (schalter oder automat)sind hier interessant.

Zitat:

@buddy_59 schrieb am 29. April 2016 um 07:50:00 Uhr:


Probleme mit Schubabschaltung. Trotz Fuß weg vom Pedal habe ich einen Verbrauch von mehr als 12 l/100km geht also nicht runter auf null. Was kann ich tun?

Fahre einen 730i V8 mit der einfachen 5-Gang Automatic. Km-Stand am heutigen Tag 214890km.
Bj. 10.1995 und ist absolut rostfrei.
Fahrerseite wurde nach Vorbesitzerangaben wegen Wandalismus einmal tip-top nachlackiert.

Zitat:

@buddy_59 schrieb am 29. April 2016 um 07:50:00 Uhr:


Probleme mit Schubabschaltung. Trotz Fuß weg vom Pedal habe ich einen Verbrauch von mehr als 12 l/100km geht also nicht runter auf null. Was kann ich tun?
Deine Antwort