Schubabschaltung

Opel Vectra B

Hallo!
Ich habe einen Vectra Caravan Z18XE, BJ 2001 und mir ist aufgefallen, dass die Schubabschaltung mit einer ziemlichen Verzögerung erst in Gang tritt. Bei meinem alten Omega B war die Schubabschaltung sofort, kein Wunder, war ja auch noch mechanisches Gas.
Meine Frage: kann man diese Verzögerung irgendwie verändern?

MfG
Schnubbi

16 Antworten

Du siehst das am MID, oder? Da bleibt zu klären, ob vielleicht das MID mit einer Verzögerung anzeigt, oder ob wirklich die Schubabschaltung verzögert einsetzt.

Selbst wenn die Schubabschaltung nach einer Anpassung schneller funktionieren würde (wenn sie das nicht schon tut), was hättest du dann davon? Willst du grob geschätzt einen Milliliter auf 100km einsparen? Das ist doch eigentlich die Mühe nicht wert.

Oder musst du erst in den Drehzahlbereich kommen, in dem die Schubabschaltung funktioniert? Bei mir funktioniert die auch erst ab ca. 1800 U/min.

@hades

woher weißt du ab wann die Schubabschaltung funktioniert?

Die Schubabschaltung setzt doch dann ein wenn man vom Gas geht. z.B. wenn man nenn Berg runter rollt

Und wenn die Drehzahl zu weit runter geht wird dann bei ca. 1500 U/min wieder eingespritzt.

Hab aber gehört das es bei manchen Motoren so sein soll das der noch kurz bissel was einspritzt wegen der Kühlung.

Ist eine Interpretation aus Beobachtung des Drehzahlmessers und des Momentanverbrauchs am MID. Bei mir kommt im Rollen ohne Gas erst 0,0 , wenn ich über ca. 1800 U/min bin.

Edit: Scheiße, immer diese Fehler!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Schubabschaltung setzt doch dann ein wenn man vom Gas geht. z.B. wenn man nenn Berg runter rollt

Richtig, immer dann, wenn die in Schwung gebrachte Masse des Wagens es schafft, die Zylinder zu bewegen, ohne dass Sprit eingespritzt werden muss bzw. kein Gas gegeben werden muss, um die Geschwindigkeit zu halten oder zu beschleunigen.

Deswegen heißt es auch SCHUBabschaltung. Die funktioniert allerdings erst ab einer gewissen Drehzahl.

Zitat:

Und wenn die Drehzahl zu weit runter geht wird dann bei ca. 1500 U/min wieder eingespritzt.

Bei mir schon bei ca. 1800 laut DZM.

Ab wann sollte man dann spätestens auskuppeln bzw. einen Gang weiter runterschalten?

Gruß
xenon17

Auskuppeln ja gerade nicht, dann funktioniert die Schubabschaltung nicht und der Motor läuft im Standgas. Wenn du beim Bergabrollen nicht unter die 1800 (ist jedenfalls bei mir so) kommst, sollte das eigentlich OK sein für die Schubabschaltung. Wenn du ein MID hast, kannst du das genau beobachten.

Ok, das mit dem Berg war mir klar aber wie ist es wenn ich mich an eine Ampel rollen lasse. Mid habe ich leider nicht.

Genauso. Ist aber letztendlich zu vernachlässigen, so viel sparst du dann auch nicht, das macht sich erst auf größere Strecken bemerkbar. Ich würde behaupten, der Kupplungsverbrauch, den du hast, wenn du beim Ranfahren an die Ampel dann immer den zweiten Gang reinmachst, ist schlimmer als das bisschen Sprit. Wobei man dann aber auch weniger bremsen muss, wenn man im 2. an die Ampel fährt... Ach... schwieriges Thema!

Zitat:

Original geschrieben von hades86



... kein Gas gegeben werden muss, um die Geschwindigkeit zu halten oder zu beschleunigen.

Die Schubabschaltung läuft auch wenn man langsamer wird beim rollen, also nicht nur bergab. Sobald man vom Gas geht und den Gang drin läßt läuft sie, ob man dabei schneller oder langsamer wird ist egal.

Das mit der Drehzahl hat mich nur interessiert.

Zurückschalten würde was bringen da er dann ja wieder über den von dir genannten 1800 U/min läuft. Nur schalte ich sehr selten vor der Ampel zurück, ne Kupplung ist nämlich teurer als ein paar Bremsen.

Ich schalte nur von 5 oder 4 runter von 3 nicht mehr.

Was mich dabei nur interessiert ist ob die Schubabschaltung erst mit einer gewissen Zeitverzögerung reagiert oder eben sofort bei Fuß vom Gas. Vielleicht ist das von Modell und Motor oder sowas wie E-Gas abhängig.
Und ob wie Hades meint sie unter 1800 oder irgendeiner anderen Drehzahl nicht mehr arbeitet.

Weiß da jemand genaueres?

Zitat:

Die Schubabschaltung läuft auch wenn man langsamer wird beim rollen, also nicht nur bergab. Sobald man vom Gas geht und den Gang drin läßt läuft sie, ob man dabei schneller oder langsamer wird ist egal.

Stimmt, war unglücklich ausgedrückt.

Zitat:

Was mich dabei nur interessiert ist ob die Schubabschaltung erst mit einer gewissen Zeitverzögerung reagiert oder eben sofort bei Fuß vom Gas. Vielleicht ist das von Modell und Motor oder sowas wie E-Gas abhängig.

Laut MID dauert das immer ca. 2 Sekunden. Obwohl damit ja nicht gesagt ist, ob die Anzeige im MID Verzögerung hat oder ob die Schubabschaltung die Verzögerung hat. Kann sein, dass da eine gewisse Abhängigkeit besteht.

Zitat:

Und ob wie Hades meint sie unter 1800 oder irgendeiner anderen Drehzahl nicht mehr arbeitet.

Laut Handbuch vom Opel Omega A arbeitet sie erst ab einer bestimmten Drehzahl, ich weiß aber nicht mehr, ab welcher.

Vielleicht gibt es auch verschiedene Schubabschaltungen, ich hab mich auf meinen Vectra mit X16XEL bezogen. Im MID erscheint erst 0,0 bei Schubbetrieb über ca. 1800 U/min.

hallo.

mei meinem mechanischen gas ist es so, dass sofort (und ich meine wirklich sofort) keine kraftstoff mehr eingespritzt wird, sobald man vom gas geht. da ist keine verzögerung, oder nachspritzen zwecks kühlung oder so. kann mir nicht vorstellen, dass das bei egas anders ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen