1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Schubabschaltung

Schubabschaltung

Opel Astra H

Mir ist letzthin, als ich mal auf dem BC den aktuellen Verbrauch mitlaufen ließ, aufgefallen, dass die Schubabschaltung nur in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 30 km/ bis knapp 130 km/h funktioniert.
Besser muss es wahrscheinlich zwischen ca. 1500 und 4000 Umdrehungen heißen.

Wenn ich bei einer Geschwindigkeit von weniger als 130 km/h vom Gas geh, geht der Verbrauch sofort auf Null. So soll es sein.

Wenn ich bei einer Geschwindigkeit von mehr als 130 (im 5. Gang) vom Gas gehe oder den Tempomaten ausstelle, zieht der Motor weiter Sprit, der Verbrauch geht nicht auf Null.
Und zwar auch nicht, wenn die Geschwindigkeit (bzw. Drehzahl) beim Abbremsen unter die oben erwähnte Grenze fällt.

Daher jetzt meine Frage: Ist das ein Bug oder ein Feature, dass die Schubabschaltung nur in diesem Bereich funktioniert?

Das treibt den Verbrauch m.E. ziemlich in die Höhe. Dieser Verbrauch war auch der Grund warum ich das überhaupt mal überprüft habe.

Bei meinem Vectra B, den ich von 2000 bis 2006 gefahren bin, ist mir etwas derartiges übrigens nie aufgefallen.

18 Antworten

Tach,

also bei meinem 1.9 Cdti funzt die Schubabschaltung eigentlich immer. Bei unter 30 geht es glaube ich aus technischen Gründen nicht, da dort ja die Drezahl nicht sinkt sondern konstant bleibt und der Motor"schiebt" (Hoffe das stimmt faschlich so halbwegs)

Aber über 130 klappt das bei mir...auch bei 150...

Update:

Auch bei 160 im 5ten und 6ten Gang funzt es einwandfrei!

Scheint wirklich ein Phänomen des 140PS Benziners zu sein.

Ich kann den Fall jederzeit reproduzieren, egal ob warm oder kalt, gerade gestartet oder schon stundelang unterwegs - kein Unterschied.

Es tröstet mich, dass ich nicht der Einzige bin, bei dem das auftritt. Mal schauen, ob nicht doch noch was herauszufinden ist.

Ich hol das alte Teil noch mal hoch, weil ich mittlerweile eine offizielle Erklärung von Opel via FOH erhalten habe warum die Schubabschaltung bei höheren Drehzahlen nicht mehr funktioniert - falls es doch jemanden interessieren sollte.

Danach ist das ein gewolltes, weil notwendiges Feature, da ansonsten Opel bei diesem Motor die Euro 4 Norm nicht erfüllen könnte.

Man vermutet dort, dass das bei anderen Herstellern auch so sein könnte. Bei Opel ist es jedenfalls so.

Es wird damit eine gewisse Mindstbenzinzufuhr gewährleistet, so dass die Kat-Temperatur nicht zu tief absinkt. Aus diesem Grunde lässt sich das auch nicht wieder "rausprogrammieren".

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen