Schub kommt nach Turbo einbau später

VW Touran 1 (1T)

Hallo

Ich habe seit gestern einen neuen Turbolader in meinem 2,0TDI drin
Bei meinem alten Lader mit 142 TKm kam der Turbo Schub bei ca. 1700 -1800 U/min.
Jetzt bei meinem neuen Lader kommt der Schub erst bei ca. 2000 U/min.
Oben raus Beschleunigt mein Touran besser als wie mit dem alten Lader,aber unten raus warte ich bei 1800 U/min auf den Schub aber da kommt gar nix,erst ab ca. 2000 U/min oder kurz danach.
Habe den Verkäufer des Laders darauf angeschreiben,er hat folgendes zurück geschrieben:

Hallo.

Eigentlich werden die Lader nicht erst eingefahren. Sondern müssen schon von Anfang an Leistung haben.
Ich kann sie aber beruhigen, wenn der Lader obenrum Leistung satt hat, dann ist damit devenitiv nichts.
Lassen sie sich bitte mal den Fehlerspeicher auslesen, auch wenn die Motorwarnleuchte nicht im Dashboard leuchtet, kann ein Fehler hinterlegt sein. Z.b eine Ladeluftleitung leicht undicht. Das sollte geprüft werden.
Hat der zuständige Mechaniker das VTG Gestänge eingestellt? So das der Lader untenrum am regelanschlag liegt? Wenn sie bei Vw den Lader einbauen lassen haben, dann wissen die Mechaniker das sie mit dem Tester eine Testfahrt machen und den Regelanschlag einstellen.
Die Lader halten länger als 145tkm!!!! Wenn der Motor an leistung verloren hat, dann sind es die Pumpedüse-Elemente und manchmal auch der Differenzwinkel von den Nockenwellen. Ist etwas am Zahnriemen gemacht worden?
Der Differenzwinkel und der Lauf der Pumpedüse-Elemente können mit dem Tester ausgelesen werden.

Diese Dinge sollten einmal kontrolliert werden

weiß einer von euch ob es sein kann das der Lader eingestellt werden muß bzw. das VTG Gestänge?

Wäre um Antworten dankbar

Gruß Alf

9 Antworten

Hallole Turboalf

Kann es auch daran liegen , daß Turbo alt / neu von unterschiedlichen Herstellern ist 😕 - Die Feinheiten im Detail ...

Die Frage hast du ja schon mal in den Raum gestellt ...

www.motor-talk.de/.../...rbolader-garret-oder-lieber-kkk-t2364658.html

Bei meinem Ex - Audi A3 mit dem 2,0 TDI - 16 V " BKD " Motor , war der gute Antritt auch so ab 1.800 U / min , beim Touran mit dem 8 V " BMM " Motor kommt der auch erst etwas später , bei ca. 2.000 U/min . So ähnlich stelle ich mir das jetzt einfach mal vor .

Aber , du hast ja erwähnt , daß du in den unteren Drehzahlen etwas verlohren hast - was du in den Oberen zurückbekommst 😉

Oder ist jetzt wieder die Nach / Feinarbeit deines Tuners gefordert ?

Nach x.xxx km wirst du dich auch daran gewöhnt haben 😉

Gruß
Hermy

Hallöle Hermy

Es ist auf jedenfall ein Orginal Garret Lader von VW,war sogar im Orginal VW Karton Verpackt.

Beschrieben wurde vom Verkäufer das er für den Motorkennb. BKD ist,mein Touran hat auch den BKD Kennb.

Kann schon sein das es Gewöhnungssache ist aber es stört mich einfach.

Also von dem das auch das VTG Gestänge eingestellt werden muß hast du auch noch nie was gehört oder?

Heute um 10.00 Uhr kommt mein Tuner und macht mir wieder die Optimierte Software drauf,mal schauen wie er dann wieder abgeht😁

Ich bin natürlich schon erschrocken als bei 1800 U/min kein Schub kam,war ich ja so Gewöhnt.

Aber mal schauen was die Werkstatt am Montag hin bekommt.

Gruß Alf

Hallo nochmal,

hier ist die Beschreibung der Verkäufers für den Turboldader den ich jetzt in meinem Touran drin habe.

Gruß Alf

Versteigere hier einen gebrauchten/neuwertigen Turbolader Garrett für
TDI/Pumpe-Düse BKD / AZV 100kw
Der Turbolader ist neuwertig, dieser wurde nur zur Fehlersuche eingebaut und wurde bereits nach einer halben stunde wieder demontiert!!!
Der Lader eignet sich als Ersatzteil oder zu Tuningzwecken

Der Turbolader kann laut Teilekatalog in folgede Fahrzeuge verbaut werden:

Hier kurze Daten
Der Turbolader Hat die Garrettnr : 724930-5008S
Audi VWnr.: 03G253014H
Audi A3 TDI 2,0 8P Baujahr: ab Mrz 2003 Motor: AZV/BKD Hubraum: 1968 ccm Leistung: 100 Kw
Seat Leon TDI 2,0 8P ab Mrz 2003 Motor: AZV/BKD Hubraum: 1968 ccm Leistung: 100 Kw ab Mrz 2003
Skoda Octavia TDI 2,0 8P ab Mrz 2003 Motor: AZV/BKD Hubraum: 1968 ccm Leistung: 100 Kw
Volkswagen Golf V TDI 2,0 8P ab Mrz 2003 Motor: AZV/BKD Hubraum: 1968 ccm Leistung: 100 Kw
Volkswagen Touran TDI 2,0 8P ab Mrz 2003 Motor: AZV/BKD Hubraum: 1968 ccm Leistung: 100 Kw

Oder Halt zu Tuning Zwecken auch in andere Modelle!!! Polo Golf oder ähnliches!!!
100% Originalteil, kein Nachbau

Falls noch fragen sind. Nur zu!!!

Am 04.08.09 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:
Natürlich hat der BKD 103KW. Hat sich wohl ein Fehler in meiner Tabelle eingeschlichen!!!

hallo,

also es kann am VTG liegen. Wie gesagt müsste auch schon bei 1600 U/min die 140 Pferdchen bereit sein. Das Auto hat ja auch ein VTG-Lader daher müsste auch in den niedrigen Drehzahlen Schub da sein. Früher war es so mit den normalen Ladern da hatten die Autos ein Turboloch und somit kam der SCHUB erst nach 2000U/min also bei Touran mit VTG-Lader kann ich mir das nicht vorstellen. Lass es mal einfach überprüfen...

LG DENIZ

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

also mein Auto steht seit heute früh beim Boschdienst um das VTG Gestänge so einzustellen damit der Schub wieder bei ca. 1800 U/min. vorhanden ist.
Nun hat gerade Boschdienst angerufen und gesagt das er den fehler gefunden hat warum der Ladedruck erst später zur verfügung steht.

Anscheinend ist 1 Schraube (ca. 10 cm lang)am Ansaugkrümmer locker und dadurch ist der Ansaugkrümmer undicht,somit wird der Ladedruck zu spät aufgebaut.
Das Problem ist nun das man die Schraube nicht festziehen kann da anscheinend das Gewinde kaputt ist,der Boschdienst hat bei VW angerufen und gefragt was ein Ansaugkrümmer kostet,es wären 216 Euro fällig.
Bevor man nun den Ansaugkrümmer bestellt versucht der Boschdienst das Gewinde neu einzuschneiden,ich hoffe das Funktioniert mit dem Gewinde Schneiden.

Nun meine frage an die Schrauber, mußte die Werkstatt die mir den Turbolader ausgetauscht hat an den Ansaugkrümmer um den Turbolader zu wechseln?
Kann doch nicht sein das sich einfach so eine Schraube löst und zudem auch noch das Gewinde kaputt ist!

Benötige diesbezüglich dringend eine Antwort!

Danke

Gruß Alf

hallo,
bei meinem war das gleiche, fehlerspeicher ausgelesen, alles ok, dann
während des fahrens ausgelesen nichts festgestellt , anschließend wurde behauptet er wurde modefieziert dadurch kommt er später,
ich hatte mich schon damit abgefunden gehabt ca. 1/2 jahr später fand
ich die ursache selber, es war der unterdruckschlauch den der freundl. vergessen hat wieder draufzustecken ,danach war alles bestens!

Gruß
kerbe

Hallo kerbe

Ja das ist ärgerlich wenn nicht mal der 🙂 darauf kommt was los ist.
Also der Boschdienst konnte das Gewinde nachschneiden,zum Glück😁

Er mußte aber noch Dichtungen bei VW Bestellen,morgen bekomm ich dann meinen Touri wieder,dann sollte er ja noch mehr Leistung haben wenn der Ladedruck nicht mehr flöten geht😛

Gruß Alf

Mit Einstellen von Regelanschlag oder der Stangenlänge wären
Werkstätten hoffnungslos überfordert - das ist ab Hersteller genauso
eingestellt, wie es sein muss, und niemand hat daran rumzuschrauben.
Daß der Verkäufer so was erzählt, deutet eher darauf hin, daß er
selbst daran rumgeschraubt hat.
Insbesondere die Änderung des Anschlags ist kritisch und macht den
Lader in vielen Fällen unbrauchbar und defektanfällig.
Weniger kritisch ist eine (kleine) Veränderung der Stangenlänge -
das beeinflusst im Prinzip nur die Anfangsreaktion auf geforderte
Ladedruckänderungen aber nicht das schlussendliche Resultat der
Regelung.
Wenn Du mit dem Schub bei 1800 U/min unzufrieden bist, mußt Du etwas
genauer hingucken:
Ist es nur die Reaktionszeit, die Dich stört oder wird bei 1800 tatsächlich
stets zu niedriger Druck aufgebaut - das heißt, Du musst mal z.B. im
3.Gang mit Vollgas ab 1200 U/min beschleunigen. Wenn dann letzlich
bei 1800 Touren der gewohnte Schub da ist, dann hat sich mit dem Turbotausch
wohl nur die Reaktionszeit verlängert - das kann man mit einem maßvollen
Kürzerdrehen der Stange wohl verbessern. Wenn aber der Schub auch
bei diesem Versuch bei 1800 nicht da ist, dann ist wohl das Regelungsfenster
des Turbos nicht i.O. oder irgendwas anderes ist im Eimer.

Hast Du den Turbo selbst eingebaut ?

Grüße Klaus

EDIT: bißchen Literatur dazu: Klick

Hallo Klausel

Nein den Turbolader habe ich nicht selber eingebaut sondern eine freie Werkstatt.
Die Werkstatt wurde mir aber empfohlen weil der Meister und der Geselle vorher beide bei VW beschäftigt waren.

Da heute aber festgestellt wurde das sich 1 Schraube vom Ansaugkrümmer gelöst hat und somit Undicht war ist der Fehler hoffentlich behoben und der Druck kommt morgen dann schon ab ca. 1800 U/min.

Gruß Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen