Schub bei niedriger Geschwindigkeit und Drehzahlschwankung im Leerlauf.

Mazda 3 2 (BL)

Moin zusammen,

Vorab: Ich habe bereits einen Termin bei meiner Werkstatt des Vertrauens gemacht, muss jedoch noch 1,5 Wochen warten. Die Ursachen für die beiden oben genannten Phänomene interessieren mich aber brennend, daher würde ich gerne von euch wissen, ob das jemand schon mal hatte und woran es lag.

Wagen: Mazda 3 BL 2.2L 185PS Diesel (321.00Km)

1. Phänomen:
Kürzlich habe ich auf dem Weg zur Arbeit festgestellt, dass der Wagen bei 30kmh mit Tempomat eine Art Schub gibt. Gefühlt alle 2-3sek schiebt er leicht vor, als würde jemand sanft mit dem Gaspedal spielen.

Dieses Gefühl hatte ich auch schon mal als ich mit ca. 50kmh bergab fuhr. Der Tempomat war zwar an gewesen, aber Wagen rollte eigentlich nur aus. Trotzdem fühlte es sich an wie ein Schub alle 2-3 sek.

2. Phänomen:
Im Leerlauf schwankt die Drehzahl (manchmal! Unabhängig von Temperatur und ob der Motor warm oder kalt ist) um ca. 50 bis 100 Umdrehungen. Grundsätzlich beunruhigt mich das nicht, aber wenn die Drehzahl schwankt, dann erfolgt dies auch alle 2-3 Sekunden und mein Popometer vernimmt eine Art Schüttelfrost sobald die Schwankung eintrifft.

Der Fehlerspeicher ist so ahnungslos wie ich beim Pokern, daher meine Neugier.

Was meint ihr? Was könnte die Ursache sein?

54 Antworten

Die Luftzufuhr von Luftfilter über Luftmengenmesser zum Motor ist gemeinhin direkt an der DK angeflanscht. Schlauch abnehmen, dann siehst Du sie.

Zitat:

@ProjektDoenerTaxi schrieb am 22. Juni 2024 um 10:36:09 Uhr:


Ja der Wagen lief von Montag bis ei schließlich Donnerstag wenn ich stand. Gestern morgens ist es aber wieder an einer Ampel passiert.

Ich kam aber auch noch nicht dazu weiter zu schauen.

Am Sonntag wollte ich mal eine etwas längere autobahntour machen von vielleicht 100km um zu schauen, dass das Kondenswasser aus dem Öl verschwindet. Und zum Ende des Monats wollte ich auch vorsichtshalber additive fürs Diesel holen.

Fehler gefunden?

Ich verfahre gerade noch die Tankfüllung mit dem Additiv und Ultimate Diesel. Etwa 200Km habe ich bereits hinter mir und der Wagen läuft im unteren Drehzahlbereich ruhiger. Der Ölstand hat sich bisher nicht verändert.

Kleines Update: Es sind nun 300km rum. Bei 30km/h mit Tempomat fährt der Wagen jetzt ruhig und gibt nicht mehr schubweise Gas.

Ähnliche Themen

Inzwischen habe ich über 450Km runter. Der Motor läuft rund. Wenn jetzt noch irgend was sein sollte, wird es wohl an der Laufleistung liegen und ich müsste dann über eine Motorrevision nachdenken (schätze ich mal). Ansonsten gehe ich davon aus, dass der Dieselfilter und die Injektoren verdreckt waren.

Einziges was ich noch abklären werde nächste Woche ist das (manchmal) grobe angehen. Gefühlt startet der Motor 1-2 mal die Woche mit einem etwas kräftigeren Ruck. Da nächste Woche noch der TÜV ansteht, wird das noch mal kontrolliert.

Zitat:

... Der Motor läuft rund. Wenn jetzt noch irgend was sein sollte, wird es wohl an der Laufleistung liegen
und ich müsste dann über eine Motorrevision nachdenken (schätze ich mal).
Ansonsten gehe ich davon aus, dass der Dieselfilter und die Injektoren verdreckt waren.

Einziges was ich noch abklären werde nächste Woche ist das (manchmal) grobe angehen.
Gefühlt startet der Motor 1-2 mal die Woche mit einem etwas kräftigeren Ruck.

Moin ProjektDoenerTaxi,
sorry, ich schätze feste, du solltest weniger ...

Mein freundlicher Hinweis und Tipp:
Bei einen fMH das Motorsteuergerät (PCM) auf einen aktuellen Softwarestand updaten lassen!
Dabei den Zustand der Injektoren auslesen lassen.
Und ganz wichtig, einen sogenannten "Einspritzmengenabgleich" der Injektoren
(warmer, freigefahrener Motor) durchführen lassen!

@Oldie48 Was sollte er weniger?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 9. Juli 2024 um 11:55:41 Uhr:


@Oldie48 Was sollte er weniger?

Keine Ahnung...........Datenschutz.

@Oldie48 kommt da noch was?

Ach lassen wir ihn. Da muss nix kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen