Ruckeln/Drehzahlschwankungen im Stand
Hallo ihr lieben.
Ich habe ein sehr nerviges Problem mit meinem Mazda 323f BJ 1,5 16v Automatik (88PS) Er ruckelt im Stand. Immer wenn ich ihn anmache dauert es kurz und dann beginnt er zu ruckeln und die Drehzahl schwankt der Motor läuft natürlich auch absolut nicht rund. Ich habe ihn letztes Jahr von einem nicht so freundlichen Händler gekauft da hat er schon ganz schlimm geruckelt aber da dachte ich es liegt einfach an der Batterie die natürlich getauscht habe. Mittlerweile habe ich schon richtig viele Sachen gemacht aber es wird nicht besser. Lässt man ihn warm laufen so 5-8 Minuten hört das ruckeln auf. Er zieht auch ganz normal, kein Leistungverlust oder so. Wenn man ihn dann abstellt und er eine Weile steht ist das ruckeln nach dem starten wieder da und verschwindet dann wieder nach ein paar Minuten oder wenn man ein wenig gefahren ist. Ich sag euch mal was alles gemacht wurde bisher:
-neue Batterie
-neue Zündkerzen
-neue Zündspulen und zündverteilerkabel
-neuer ansaugschlauch
-einspritzdüsen geprüft und gereinigt
-drosselklappe gereinigt
-neuer Zahnriemen
-neue Keilrippenriemen
-LMM geprüft
-Temperaturfühler geprüft
-Lamdasonde geprüft
Er war bereits 2x in der Werkstatt wegen dem Fehler aber außer dem defekten Ansaugschlauch wurde nichts gefunden. Er wurde auch 2x ausgelesen keine Fehlermeldungen. Als ich beim zweiten Mal in eine Werkstatt gefahren bin hat er auch gar nicht geruckelt die konnten also gar nichts feststellen weil der Fehler nicht aufgetreten ist.
Ich hab jetzt auf Verdacht einen neuen Benzinfilter gekauft und wollte den gerne wechseln, aber ich finde den nicht. Ich weiß das einer in der Pumpe sitzt aber der hat doch auch noch einen Leitungsfilter. Weiß jemand wo der genau sitzt? Im Reparaturbuch vom 323 ist das nicht beschrieben und im Internet habe ich auch nichts gefunden.
Danke schon mal im Voraus.
11 Antworten
Falscher Link.......gelöscht. Sorry
Versuche es nochmal mit "Leerlauf anlernen"
Zitat:
@armin-g schrieb am 3. Mai 2025 um 18:32:43 Uhr:
Lies mal diesen Link.
Könnte schon etwas helfen. https://www.motor-talk.de/.../ruckeln-im-leerlauf-t5865867.html?...
Danke aber das bringt mir irgendwie nicht wirklich was. Erstmal fahre ich einen Benziner und dann ist das bei mir auch definitiv kein regulieren oder sowas. Mein Auto ruckelt wirklich stark man wird richtig durchgeschüttelt. Wenn er einfach nur regulieren würde wäre das nicht so stark. Und sämtliche Filter sind sauber. Nur beim Benzinfilter weiß ich es nicht weil ich ihn bisher nicht gefunden habe. Ich habe leider keine Hebebühne um darunter zu schauen.
Aber AGR-Ventil behalte ich mal im Hinterkopf. Ich bin ja wirklich für jeden Tipp dankbar ??
Das AGR-Ventil verursacht auch solche ruckelei.
Hier sind einige Angaben die helfen könnten.
https://www.motor-talk.de/.../...-unruhiger-leerlauf-t7147375.html?...
Ich hab mir jetzt mal eine Liste gemacht was ich in den nächsten Tagen dann alles prüfen und reinigen werde. Erstmal diverse Teile besorgen die dafür nötig sind.
Allerdings würde ich, wenn AGR Ventil reinigen, Zündkerzen nochmal überprüfen, Ansaugbrückendichtung tauschen und Leerlaufregler reinigen/neu einstellen nichts bringt in einer Werkstatt fragen ob sie die Steuerzeiten prüfen können und evtl. auch den Zündzeitpunkt. Ich glaube das übersteigt meine Kompetenzen. ;-D das wird jetzt alles ein wenig dauern aber ich halte dich auf dem laufenden. Danke 🙂
Ähnliche Themen
So heute geht's los. AGR Ventil ausgebaut, Leerlaufregler ausgebaut und Drosselklappe auch. Das wird jetzt gründlich saubergemacht und danach wieder eingestellt. Leider bekomme ich die Ansaugbrücke nicht ausgebaut. Die Schrauben sitzen einfach viel zu fest. Das ärgert mich sehr. Ich hab extra die Dichtung besorgt und jetzt bekomme ich die nicht raus. Beim Ausbau der anderen Teile habe ich einige Schläuche entdeckt die ich wohl auch mal tauschen werde. Mal schauen ob das alles irgendwas bringt.
Ach ja ich habe die Tage auch nochmal nach den Zündkerzen geschaut und festgestellt das das Gemisch wohl zu "fett" ist. Den Grund dafür weiß ich noch nicht aber ich bin dran.
Aber weiß denn jemand hier wo bei meinem Mazda der Kraftstofffilter sitzt? Ich weiß das einer in der Pumpe ist aber es gibt noch einen zweiten. Im Motorraum ist der definitiv nicht. Ist der unterm Auto?
Hallo @KatsaNight,
schwarze Kerzen können durch Falschluft durchaus kommen, da die Gemischbildung durcheinander gebracht wird. Schrauben zu fest? Rostlöser, klopfen, drehen alles im Wechsel.
Am Kraftstofffilter liegt das sicher nicht aber Spritzwand oder unterm Fahrzeug werden die nicht selten verbaut...meist gut sichtbar, im Zweifel einfach der Kraftstoffleitung zum Tank folgen.
Grüße
Hallo @Golf4U
danke für den Tipp mit der ansaugbrücke. Mittlerweile habe ich es bereits geschafft und die Dichtung gewechselt. Ich habe mir auch ein KFZ Nebelgerät angeschafft und dabei festgestellt das mein AGR Ventil undicht ist. Ich habe mir ein neues gebrauchtes besorgt und jetzt ist der Motor wesentlich leiser, ruckelt aber immer noch. Auch einen neuen Leerlaufregler habe ich besorgt aber auch das hat mein Problem nicht gelöst. Ich habe mittlerweile so viele Teile getauscht das der Mazda teiletechnisch fast neu ist, aber das ruckeln geht nicht weg und ist wirklich belastend. Am Wochenende werde ich die Einlass und auslassventile prüfen mit einer Lehre, aber so langsam gehen mir die Ideen aus. Und das Geld und die Lust.
Der Benzinfilter sitzt übrigens in der Kraftstoffpumpe. Ich habe mich beim Modell vertan. Es ist ein 323 S und bei meinem Modell gibt es keinen zweiten Filter.
Hallo @KatsaNight,
du hast ja einiges auch geprüft wie z.B. die Lambdasonde und den Temperaturfühler, darf ich fragen, wie du das gemacht hast?
Oszilloskop?
Beste Grüße
Hat dein Bekannter in der Werke schon den Fehlerspeicher ausgelesen? Gibt es da Hinweise?
Ja. Er wurde 2x ausgelesen. Einmal direkt bei Mazda und einmal bei meinem Bekannten. Bei Mauda wurde dann der ansaugschlauch getauscht. Bei meinem Bekannten stand nichts im fehlerspeicher