Schrothgurte
Nur ne kurze Frage:
Schroth Rally3 bei Ebay ersteigert, sollen in den Polo.
Befestigungspunkte sind klar, möchte nur wissen ob bei neuen originalen noch besondere Schrauben oder U-Scheiben dabei sind oder ob ich die einfach mit den vorhandenen Schrauben an den Seiten und hinten an der C-Säule befestigen kann........
14 Antworten
Du kannst die Gurte mit den originalen Schrauben an den originalen Befestigungspunkten anschrauben.
Alternativ gibt es auch noch kurze "Peitschen", mit denen du die Gurte an den unteren hinteren Punkten zwischen Rücksitzfläche und -lehne befestigen kannst. Diese Version finde ich persönlich nicht so toll, weil die Vordersitzlehnen im Falle des Falles unnötig belastet werden und laut Erfahrungsberichten einiger "Unfallfahrer" besonders bei den Standardsitzen brechen oder verformt werden können.
Ich hatte mir auch neue Schroth-Gurte gekauft (keine Rallye 3) und dort waren keine Schrauben / Scheiben dabei. Ist aber schon ein paar Jahre her gewesen.
Ich hoffe, du hast neue Gurte bei ebay ersteigert - von gebrauchten rate ich jedem ab, weil die Vorgeschichte meist unbekannt ist.
*edit: Auszug aus der Produktbeschreibung des Rallye 3 asm: "...Die TÜV-geprüfte SCHROTH Einbautechnologie erlaubt die Montage zusätzlich zu den Originalgurten - so geht kein Sitzplatz verloren!
Lieferumfang: 1 Hosenträgergurt rechts inkl. Montagematerial, Montageanleitung, Gutachten."
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Alternativ gibt es auch noch kurze "Peitschen", mit denen du die Gurte an den unteren hinteren Punkten zwischen Rücksitzfläche und -lehne befestigen kannst.
Ich hoffe, du hast neue Gurte bei ebay ersteigert - von gebrauchten rate ich jedem ab, weil die Vorgeschichte meist unbekannt ist.
Zu 1)
Ist bei Polo 86c nicht möglich bei Seriensitzen lt. Schroth. Geht nur der Punkt an der C-Säule
Zu 2)
Nein, sind nicht neu, aber nach Inaugenscheinnahme tadelos, nicht von neuen zu unterscheiden, wird schon reichen hoffe ich, in jedem Fall besser und sicherer als Seriengurte (Beckendurchrutschgefahr)
Danke für die Aufklärung bzgl. der Schrauben.
Habe oben im Beitrag noch was ergänzt - das hat sich mit deinem neuen Beitrag überschnitten.
Dass das laut Schroth sogar nicht erlaubt ist mit der unteren Befestigung macht auch Sinn. Da gibt es ja regelrechte Horrorberichte drüber... Aber an der C-Säule sieht noch dazu besser aus 😉
bei mir waren zwei etwas längere schrauben und distanzhülsen dabei, verwenden kannst du aber auch die originalen schrauben (es sollte nur eine mindesteinschraublänge von 9 windungen eingehalten werden)
also diese "peitschen" sind laut bedienungsanleitung nur erforderlich für die monatge der automatikrollen am hinteren gurtpunkt (zumindest am GOLF erlaubt, polo fällt die monatge dort ja flach)
die normalen rallye 3 können auch so installiert werden, hab ich auch so gemacht und is auch so eingetragen. man verliert dadurch aber 2 hintere sitzplätze bei verwendung des h-gurtes.
und die belastung der rückenlehne bei eineme unfall durch die gurte hängt von der größe des fahrers ab, denn wenn ich drinsitze berühren die gurte die lehne gar nicht mehr.
MfG Marco
Ähnliche Themen
servuz leutz
hab auch vor mir die gurte ins auto zu bauen. da gibts seid neuestem ja dieses ASM (anti durchtauch system, oder so) , mit der rolle. hab auf fodos gesehen, das dort kabel von der rolle weggehen. wofür sind die und wo macht man die ran ? is das vieleicht nur stromanschluss für die technik ?
chris
Zitat:
Original geschrieben von johnfkennedy
servuz leutz
hab auch vor mir die gurte ins auto zu bauen. da gibts seid neuestem ja dieses ASM (anti durchtauch system, oder so) , mit der rolle. hab auf fodos gesehen, das dort kabel von der rolle weggehen. wofür sind die und wo macht man die ran ? is das vieleicht nur stromanschluss für die technik ?
chris
Hi die hab ich auch drin, sind echt super! Is eine Automatikrolle, die KAbel sind für den Sensor der die Rolle sperrt wenn große Kräfte wirken (bremsen etc.).
Damit hat man Bewegungsfreiheit, ist ja bei den starren gurten nicht so.
und die glaub zwei kabel klemm ich einfach an strom, oder gibts da dann noch irgendein drum das eingebaut werden muss, wenn du sagst sensor seh ich immer diese kleinen schwarzen kästchen vor mir, von denen keiner weiß was se eigentlich machen.
chris
@jfk
Also da kommen zwei Kabel raus; einmal Masse das kommt direkt an die Schraube womit die Rolle befesteigt wird, und dann noch ein Kabel zum Sensor. Ist so ein kleines gelbes Kästchen dass irgendwo versteckt verbaut wird (habs hinter die Innenverkleidung hinten gemacht, da zweitürer). Vom Sensor gehts dann weiter und wird ans Zündungsplus angeschlossen, das ist schon alles.
Zitat:
Original geschrieben von johnfkennedy
......wenn du sagst sensor seh ich immer diese kleinen schwarzen kästchen vor mir, von denen keiner weiß was se eigentlich machen......
Da ist ein Klöppelschalter drin, der (wie der Thomas schon erklärt hat) auf die beim Bremsen entstehenden Kräfte reagiert und dadurch die Gurte sperrt. Mehr ist da nicht zu wissen, zu diesem Sensor 😉
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Da ist ein Klöppelschalter drin, der (wie der Thomas schon erklärt hat) auf die beim Bremsen entstehenden Kräfte reagiert und dadurch die Gurte sperrt. Mehr ist da nicht zu wissen, zu diesem Sensor 😉
Ist nen geiles teil ! Bloss mein gewinde ist zu hart reagiert bei jeden 2 euro stück auf der Strasse 😉😁 !
Zitat:
Original geschrieben von GeneralLee1979
Ist nen geiles teil ! Bloss mein gewinde ist zu hart reagiert bei jeden 2 euro stück auf der Strasse 😉😁 !
Es gibt Sachen, die muss man in Kauf nehmen, Frank. Du weißt ja: wer ein schönes Auto fahren will, muss manchmal auch leiden 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von tos2gl
Damit hat man Bewegungsfreiheit, ist ja bei den starren gurten nicht so.
Und genau deshalb mag ich die starren Gurte lieber.
Ich möchte wirklich in jeder Kurve im Sitz bleiben OHNE mich am Lenkrad fest zu krallen und das schaffst Du mit Serien"sport"sitzen leider nicht, auch wenn die vom G40 meines Erachtens schon wesentlich besser sind als die vom GT oder die "normalen" GTI-Sitze.
Deshalb habe ich (auch damals schon in meinen KÖNIG-Schalensitzen) die starren denen mit Rolle vorgezogen. Da werde ich auch nicht überrascht "halten sie jetzt oder doch nicht"......hier werde ich eben immer gehalten. 🙂
@16V_Fan
also ich muss schon sagen die automatischen sind besser als ich dachte, warum sollen die nicht so gut bzw. fest sein wie die starren? Ok es ist ein anderes Fahrgefühl wenn man ständig im Sitz gehalten wird, das stimmt schon.
Aber wenns drauf ankommt halten die mindestens genauso gut!
Das tun 3-Punktgurte auch *g*
Nee, mal im Ernst, ich liebe es, permanent wie in einem Überschlagkirmesfahrgeschäft zu fahren, will sagen, das ich in jeder Kurve das Lenkrad zum Lenken und nicht zum Festhalten brauche und das hab ich halt nur mit den Starren.