Schroth Rallye 3
Freunde, Römer, Mitbürger, Corsafahrer,
Ich hätte ein dringendes Anliegen. Naja sogar mehere. 🙂
Und zwar möchte ich in meinen Corsa (5 Türig) Schroth Rallye 3 einbauen, da ich auf den ganzen elektronischen SchnickSchnack sowieso verzichten kann, habe ich mich eben für diese entschieden.
Leider hab ich noch absolut keinen Peil von Carmodding und Autos generall (hab den Lappen erst seit Donnerstag).
Nja, jetz mal zu meinem Anliegen Nummer 1: Hab am Samstag mal bei ATU angerufen, was der Einbau denn kosten soll, der Werkstattmeister unterbreitete mir ein Angebot "zwischen 100 und 150" :O auf meine Frage warum das so teuer sei, entgegnete er mir dass die mit der Zündung verbunden werden müssen. Ähm Hallo, die sind starr nix Zündung, nix elektrisch. Kann man denn den Einbau auch selber vornehmen?
2: Wenn ja, wie?
3. Darf man dann noch Mitfahrer auf'm Rücksitz haben? Ich denke mal dass man die, wie alle anderen von Schroth, einfach abklipsen kann und dann den Serienmäßigen 3-Punkt verwenden muss. Sicher bin ich mir allerdings nit.
4. Muss man denn zu TÜV tuckern oder ist die ABG ausreichend?
MfG
Das Äugchen
Beste Antwort im Thema
Kannst du Satzzeichen außerhalb von Klammern benutzen? Kannst du Groß-/Kleinschreibung verwenden? Kannst du bitte alle Worte in einem Satz ausschreiben, statt die hälfte zu vergessen? Wir sind doch keinCD Laufwerk mit integrierter Fehlerkorrektur...
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Lies dir doch bitte morgen, wenn du deinen Text nicht mehr kennst, genau durch, was da steht. Ist wirklich nicht einfach... Ok, ich gebe zu, dass ich gerade einenmega Schädel hab, aber naja,.. 🙂
habs mir etz mal am firmen Rechner durchgelesen ok ich gibs zu sorry aber mit etwas Fantasie kann man es endziffern xD sorry nochmal dafür!!
mit denn Handy ist es auch voll schwer so nen langen text zu schreiben.
Ich finds grad witzig, kann man denn sch.. irgendwie löschen?
Zitat:
Original geschrieben von F-Astra-dave
Und ja ohne erfahrung sollte man nicht am airbag rum basteln ist lebensgefährlich (Sprengstoff!!) man kann sich das geld auch sparen wenn man es nicht gerade dicke hat...
Eben nicht. Die Rechtslage sieht nämlich folgendermaßen aus:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.
Ich habe in dem o.g. Text mal die Passagen, auf die es speziell ankommt, fett markiert.
unter denn Sitz sind links u.rechts eine schraube, die schraubt man auf, und befestigt die gurte ohne das ein Sitz ausgebaut werden muss ! Dann braucht man auch nicht ihn die Werkstatt und braucht auch nicht am airbag rum bastel! ich stell mal ein foto rein wo ich vorne die gurte angeschraubt hatte, der tüv hat sich noch nicht beschwert. http://www.rtsg.de/gutachten/Schroth_Rallye_3-3J.pdf