Schrilles Pfeifgeräusch an der Hinterachse
Hallo,
eigentlich ja eher Leser, möchte ich mich jetzt doch mal mit einem kleinen Problem and die Community wenden:
Ich habe seit etwa 3 bis 3 einhalb Monaten ein schrilles Pfeifgeräusch am Auto. Erst dachte ich es handelt sich um die Bremsen an der Vorderachse weshalb ich sofort in meine Opelwerkstatt gefahren bin. Die konnten aber nichts an den Bremsen finden, ausgenommen das der Servicemitarbeiter meinte die hintere rechte Bremsscheibe sei wohl mal zu heiss geworden und weise eine leichte Verfärbung aft. „Alles aber nicht dramatisch war seine Antwort“ beim Räderwechsel von Winter- auf Sommeräder würde man sich die Bremsanlage genau ansehen. Ich war dann in Urlaub and bin etwa eine Woche nach meiner Rückkehr in die Werkstatt zum Frühjahrscheck, Reifenwechseln sowie die ausdrückliche Bitte sich den Bremsen und dem schrillen Ton zu widmen gefahren.
Dort wurde nichts festgestellt, selbst die zu heiss gewordene Bremsscheibe war plötzlich wieder O. K. Es gab dann die üblichen Garantien die es beim Frühjahrscheck gibt, incl. Bremsanlage i. O., somit war die Werkstatt zufrieden. Ich auch, allerdings ist der Ton immer noch da, nach einem weiteren Besuch in der Werksatt wurden mir folgende Option als Problem genannt:
Die Bremsbeläge gehen nicht gerade von der Bremsscheibe zurück und dadurch würde das Pfeifgeräusch entstehen, man könnte hingehen und die Bremse auseinanderbauen und manuell die Ränder der Bremsklötze abfeilen, damit wäre möglicherweise das Problem gelöst. Sollte mich der Pfeifton nicht stören könnte ich aber weiterfahren, das Problem würde sich von selbst lösen.
Das ist das was grob passiert ist. Ich war heute eine längere Strecke unterwegs und habe weiteres festgestellt:
- das schrille Pfeifgeräusch kommt definitiv von der „Hinterachse“
- links hinten das schrille Pfeifgeräusch
- rechts hinten sporadisch als wenn eine Kreide auf der Schultafel quietscht
- es ist mal da und geht mal wieder weg
- es wird nichts heiss, weder Bremse noch Alufelge
- es gibt keine Geruchsentwicklung
Was ich definitiv noch sagen kann ist, dass es bei jeder Geschwindigkeit auftaucht/verschwindet und das es verschwindet sobald der Wagen schon minimals eingelenkt wird, es verschwindet ebenfalls bei der minimalsten Betätigung des Bremspedals.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass diese Details meiner Opelwerkstatt zu Fehlersuche ausreichen würden/sollten. Leider nicht. Daher bitte ich jetzt um Eure Hilfe und Anregungen.
Danke und alles Gute …
Sollten weitere Fragen auftauchen, ich antworte gerne.
Zuletzt noch das Modell: Opel Astra J 1.4T Sports Tourer, Automatikgetriebe Modell 2011
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Wie kann ich beim zukünftigen Gebrauchtkauf herausfinden, welche Bremse verbaut ist? Rad runter und messen, ist klar... aber kann man die auch bei montiertem Rad unterscheiden? Dann würde ich drauf achten die große Bremse zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der 1.6 T hat, wie die 1.7 und 2.0 Diesel, eine 16 Zoll Bremsanlage. Bei der tritt das Problem ganz offensichtlich nicht so häufig auf, wie bei den anderen Motorisierungen mit 15 Zoll Bremsanlage.
Fahrzeuge mit kleinem Lochkreis: kleine Bremse
Fahrzeuge mit großem Lochkreis: große Bremse
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
2.0 CDTI mit 105er Lochkreis ist nicht. Und auch nicht für einen 1,6 SIDI Turbo usw.
Sidi Turbo weiß ich nicht, aber beim 2.0er Diesel gibt es auf jeden Fall den 105er LK.
Mir fällt gerade ein, ich habe meine Winterfelgen selbst vom Wagen meines FOH geschraubt, Astra J 2.0 CDTi mit 165PS. Mein Astra hat die kleine Bremse drin und oh Wunder, die Felgen passten auch?!Also gibt es entweder den 2 Liter Diesel mit kleiner Bremse oder die große Bremse mit 105er LK 😕
Werde aber die Tage noch mal zu Opel fahren und schauen, was ich an legalen Dokumenten auftreiben kann, das Thema interessiert mich jetzt doch etwas mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
beim 2.0er Diesel gibt es auf jeden Fall den 105er LK.
Nein, gibt in der Serie nicht und hat es nie gegeben. Die 15 Zoll Bremsanlage ist für die mögliche Fahrdynamik dieser Motorisierung schlichtweg nicht leistungsfähig genug.
Opel hat sich nach einer weiteren Mail jetzt doch gemeldet. Ende der Woche soll ich die Infos erhalten wie es mit meinen Bremsen weitergeht. Ich werde berichten ....
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Nein, gibt in der Serie nicht und hat es nie gegeben. Die 15 Zoll Bremsanlage ist für die mögliche Fahrdynamik dieser Motorisierung schlichtweg nicht leistungsfähig genug.
Der FOH hat gemeint, gibt es schon. Er hatte letzte Woche sogar einen Insignia 2.0T Sport mit der kleinsten Insignia Anlage, die es gibt. Sind meist ReImporte oder sonstiges, aber nicht selten und keineswegs ausgeschlossen. Haben mir der Chef, der Werkstattmeister und der Lagermeister unabhängig voneinander bestätigt. Der Chef kauft viele Autos im Ausland, bei denen sei alles möglich, aber man müsse immer zwingend das auszutauschende Teil sichten, bevor man es bestellt. Bestellungen nach Schlüsselnummer oder FIN sollte man eh nicht machen, weil die hinterlegten Daten zu 90% nicht stimmten. Musste ich ja schon leidlich an den Sitzheizmatten, dem Steuergerät und dem Klimabedienteil erfahren. Teile bestellt und nachher passte nichts 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Der FOH hat gemeint, gibt es schon. Er hatte letzte Woche sogar einen Insignia 2.0T Sport mit der kleinsten Insignia Anlage, die es gibt. Sind meist ReImporte oder sonstiges, aber nicht selten und keineswegs ausgeschlossen. Haben mir der Chef, der Werkstattmeister und der Lagermeister unabhängig voneinander bestätigt. Der Chef kauft viele Autos im Ausland, bei denen sei alles möglich, aber man müsse immer zwingend das auszutauschende Teil sichten, bevor man es bestellt. Bestellungen nach Schlüsselnummer oder FIN sollte man eh nicht machen, weil die hinterlegten Daten zu 90% nicht stimmten.Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Nein, gibt in der Serie nicht und hat es nie gegeben. Die 15 Zoll Bremsanlage ist für die mögliche Fahrdynamik dieser Motorisierung schlichtweg nicht leistungsfähig genug.
Wenn du von Fahrzeugen ausgehst, die nicht für den deutschen Markt bestimmt sind (eben Re-Import), sieht die Sache anders aus. Da war aber die ganze Zeit nicht die Rede von.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Wenn du von Fahrzeugen ausgehst, die nicht für den deutschen Markt bestimmt sind (eben Re-Import), sieht die Sache anders aus. Da war aber die ganze Zeit nicht die Rede von.
Naja, ich hatte ja allgemein gefragt und wenn ich mir einen Astra ansehen fahre, weiß ich ja erst mal nicht, ob es ein ReImport ist. 😉
Wenn du zu irgend einem Opel - Händler fährst, um ein Fahrzeug zukaufen und der dreht dir ohne das mitzuteilen ein Re-Importfahrzeug an, dann möchte ich dich sehen. Du hast erst mal ganz allgemein was behauptet, was so einfach nicht stimmt. Hättest du gleich gesagt, um welche Art von Fahrzeugen es sich handelt, wäre diese ganze Diskussion überflüssig gewesen.
Es ist ja auch nicht nur bei ReImporten so, aber bei denen soll es fast immer der Fall sein. Der o.g. Insignia ist eine deutsche Auslieferung, der Kunde hat den bei meinem FOH gekauft und der hat auch eine zu kleine Bremsanlage. Der Vectra OPC meines Bruders ist vorher bei einem anderen FOH als Vorführer gelaufen, der hat die Bremse vom 1.9er Diesel und er ist ebenfalls in Deutschland für den deutschen Markt gebaut worden.
Ich schraube jetzt seit ü20 Jahren an diversen Opel und gerade im Bezug auf Bremsen bin ich sehr vorsichtig geworden, weil fast nie das drin ist, was drin sein soll. Mein Vectra A hatte eine zu große Bremse, Vectra B und C hatten eine zu kleine Bremse...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Bestellungen nach Schlüsselnummer oder FIN sollte man eh nicht machen, weil die hinterlegten Daten zu 90% nicht stimmten.
Dazu fällt mir nichts mehr ein. Bei soviel Humbug lässt man sich besser assimilieren...
Resistance is futile
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich schraube jetzt seit ü20 Jahren an diversen Opel und gerade im Bezug auf Bremsen bin ich sehr vorsichtig geworden, weil fast nie das drin ist, was drin sein soll. Mein Vectra A hatte eine zu große Bremse, Vectra B und C hatten eine zu kleine Bremse...
Und ich bin seit Beginn von TIS und EPC Systemgeschädigt.
Vor allem frage ich mich, wieso du keine Antwort auf die Frage hast bzw. hier die Frage stellst, woran du erkennst ob im Fahrzeug eine große oder kleine Bremsanlage verbaut ist. Wo du doch schon 20 Jahre an Opel-Bremsen rum schraubst.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Vor allem frage ich mich, wieso du keine Antwort auf die Frage hast bzw. hier die Frage stellst, woran du erkennst ob im Fahrzeug eine große oder kleine Bremsanlage verbaut ist. Wo du doch schon 20 Jahre an Opel-Bremsen rum schraubst.
Vielleicht weil jedes Auto etwas anders ist und es zum Astra J noch keine Erfahrungswerte gibt? Sieht man ja hier im Forum, wirkliche Fachfragen kann mit Ausnahme von SLV Rider keiner beantworten, lieber beleidigt man die User und stellt ihre eigenen Recherchen als Humbug hin 🙄 Übrigens tun das selbst einige FOH und wollen damit verbergen, dass sie keine Ahnung vom Astra J haben.
Beim Vectra usw. habe ich mich erst mal informieren müssen. Was denkst du, warum die Leute beim FOH ständig Schulungen mitmachen? Man kann halt nicht alles wissen, wen man mit der Materie noch nichts zu tun hatte... und wie man sieht, ist die Sachlage bei der Astra Bremse wohl nicht wirklich eindeutig.
Meine wieder mal bestätigte These: der Wahrheitsgehalt in Foren entspricht in etwa dem eines bunt illustrierten Schmierblattes ... 😉
oder wie Napoleon schon sagte "Der Wahrheitsgehalt in Foren ist unter aller Kanone".
Tja, wenn ich überwiegend falsche Ersatzteile kaufe würde ich mich fragen ob ich zielsicher weiß welches Auto (Motorisierung ect.) ich habe wenn ich am Tresen stehe.
In fast 30 Jahren habe ich lediglich einmal den Fall gehabt das ein FOH nicht wirklich wußte welches getriebe ich verbaut habe obwohl ich den KFZ-Schein auf den Tresen legte. Damals wuselte man noch auf Mikrofilmansichtsgeräten. Ansonsten hatte ich weder bei FOH noch Zubehörverkauf Probleme ...
Servus,
ich habe das Geräusch ebenfalls - rechts hinten. War deswegen die Tage beim FOH, ist bekannt. Da mein GTC gerade erst 11 Monate alt ist wird die 1. Inspektion vorgezogen und im Rahmen dieser wird die Bremse hinten komplett gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Sepper80
... und im Rahmen dieser wird die Bremse hinten komplett gemacht.
berichte danch mal, was die unter "komplett gemacht" verstehen.