Schriftzugentfall

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
ist Euch bekannt, ob man den Tiguan ohne Schriftzug und Typenbezeichnung bestellen kann?
Danke
Gruß
Kleesattel

Beste Antwort im Thema

Mal ne andere Frage, wozu muß der Schriftzug Eigentlich runter. Schämt ihr euch für den Namen des Wagens. Oder wollt ihr vertuschen das ihr zu wenig PS gekauft habt😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bestellen kann man den Tiger nicht ohne Typkennzeichnung und Motorisierung.

Dein 🙂 wird dir normalerweise den Schriftzug gerne auf Wunsch entfernen. Im Zweifelsfalle selber machen mit einem Fön und etwas Geduld...

Gruß elch-tiger

Sorry Elch-Tiger, aber da muss ich widersprechen.

Wir haben unseren sehr wohl mit der Option Entfall Typen- & Hubraumbezeichnung geordert.

Ist sogar kostenlos im Katalog 😉

Sascha

Hallo Sascha,

anscheinend habe ich da was verpasst.
Wann hast du bestellt und ist der Schriftzug werkseitig entfernt ?

Ich habe im Januar 08 geordert und da ging ein Wegfall Schriftzug ab Werk nicht...

Gruß elch-tiger

Wir haben im Dezember 2007 bestellt (kommen soll er übrigens Mitte September).

In der Konfigurationsübersicht (PC) beim Händler war der Punkt "Wegfall Typen und Hubraumbezeichnung - 0 Euro".

Na, und das haben wir gleich gewählt 🙂

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von SSmid



Wir haben im Dezember 2007 bestellt (kommen soll er übrigens Mitte September).

In der Konfigurationsübersicht (PC) beim Händler war der Punkt "Wegfall Typen und Hubraumbezeichnung - 0 Euro".

Na, und das haben wir gleich gewählt 🙂

Sascha

Ich habe bei bestellung im Feb 08 extra danach gefragt, und man sagte mir das wäre noch nicht verfügbar. !!! Da die Schriftzüge aber nur geklebt sind, ist ein entfernen ja nicht schwierig.

Oli

Zitat:

Original geschrieben von SSmid



Sorry Elch-Tiger, aber da muss ich widersprechen.

Wir haben unseren sehr wohl mit der Option Entfall Typen- & Hubraumbezeichnung geordert.

Ist sogar kostenlos im Katalog 😉

Sascha

Also in der Preisliste 2008 + 2009 und Onlinekonfigurator kann ich diese Option nicht finden.

Auch mein Händler kennt diese Option für den Tiguan nicht.

Dann hat dein Händler entweder ein anderes Programm als meiner, oder die Option war zu diesem Zeitpunkt aktiv und nun nicht mehr.

Fakt ist, dass er schön "friemeln" darf, falls das Zeug bei Auslieferung drauf ist 🙂

Sascha

Im April 08 war die Option auch nicht verfügbar. Der 🙂 macht es aber gerne kostenlos.

Wie auch immer,
mein 🙂 hat die Schriftzüge ruck zuck und kostenlos entfernt ,
besser wäre natürlich, von vorneherein abzubestellen.

Ich konnte ebenfalls abbestellen (ohne Aufpreis...), hat mein Freundlicher so bei der Bestellung konfiguriert.

Hallo allerseits,
in grauer Vorzeit war es mal so, dass man diese Option, so erinnere ich mich, bei Mercedes zuerst ordern konnte.

Das war damals sehr teuer, denn....
man bekam eine andere Heckklappe, eine ohne die Löcher in die der Schriftzug (noch aus echtem Metall und Chrom) gesteckt war.

Da der Tiguanschiftzug aus verchromten Plastik und nur geklebt ist, ist es kein Problem.
Ich würde jedoch meinen, VW könnte in dem Fall des Weglassens dem Kunden einen Rabatt gewähren. Macht Audi aber auch nicht.

Ich habe mal in der Autostadt die Produktion des Golf gesehen.

VW verdient, wenn man die Schriftzüge nicht will.
Gruss

Hallo Leute,

hat von Euch jemand die Schriftzüge vielleicht schon selbst entfernt?
Könnt Ihr berichten, wie es gemacht wird?

Gruß
Kleesattel

Zitat:

Original geschrieben von Kleesattel



Könnt Ihr berichten, wie es gemacht wird?

Gruß
Kleesattel

Hi Kleesattel,

@elch-tiger hat es doch schon geschrieben wie es gemacht wird, bzw. gemacht werden kann...

Zitat:

...... selber machen mit einem Fön und etwas Geduld...

Gruß elch-tiger

Warm machen mit dem Föhn vorrausgesetzt, zum abhebeln einem dünnen Plastikspachtel oder mit einem stabilen Faden drunter gleiten und abziehen.

Gruß FerdiR

Zitat:

Hallo Leute,

 

hat von Euch jemand die Schriftzüge vielleicht schon selbst entfernt?

Könnt Ihr berichten, wie es gemacht wird?

 

Gruß

Kleesattel

Das ist einfach, Schraubendreher drunter und abhebeln.

Natürlich kann man es auch mit der Stichsäge machen. Die Schnittkanten aber nachher mit Rostschutz versiegeln.😉

Sowas macht mam mit nem Heißluftföhn.

Deine Antwort