schriftgrössenchaos
in meinem cockpit sind die schriftgrössen durcheinander, einiger kleiner, andere grösser. ich habe die browsereinstellungen schon zurückgestellt, und die schriftgrössen sind vollkommen normal, wenn ich vom gleichen tab aus in motor-talk weitersurfe, neue tabs öffne oder ganz andere nicht mt-relatierte tabs benutze. also vermute ich, dass das problem vielleicht nicht an meinem ende liegt...!? siehe screenshot.
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; nb-NO; rv:1.9.2.13) Gecko/20101203 Firefox/3.6.13
lieb gruss
oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
warum wird hier immer die werkstatt dann so hoch gelobt?
Weil sich für ein "Danke" niemand einen Zacken aus der Krone bricht,
wenn Menschen (beruflich oder ehrenamtlich) sich für "unsere Seite" einsetzen.
Viele Grüße
g-j🙂
93 Antworten
Moin🙂
Das Schriftenproblem ist ein css Prob, im Blog genauso wie in der Sig, liegt an der Pixelangabe, die Werkstatt ist bereits dran.
@moary, der s/w Wechsel kommt vor wenn die Seite nicht komplett bzw. unvollständig geladen wird, kann im Moment aufgrund des sprunghaften Anstiegs der Onlineuser manchmal vorkommen, aber auch daran wird bereits gearbeitet.
Gruss TAlFUN
Ist das der richtige Thread, wenn beim schreiben von Forenbeiträgen die Schriftgrösseneinstellung nicht funktioniert ?
Als Beispiel das Beispiel aus der Kurzhilfe: Text in Grösse 4 (so eingegeben: [ size = 4 ] Text in Grösse 4 [ / size ] )
Dasselbe in klein: Text in Grösse 1
FP
In der Beta klappt es schon wieder.
OK - mit Ausnahme meiner Signatur, aber immerhin 😉
Wie steht's jetzt eigentlich? Nachdem in der Beta die Schriftgrößen korrekt dargestellt werden, wann darf damit gerechnet werden, dass die Schriftgrößendarstellung (z.B. in den Blogbeiträgen) auch im "normalen" Motor-Talk wieder richtig funktioniert?
Grüsse
Norske
Ähnliche Themen
Das nächste Update ist für den Donnerstag eingeplant. Danach sehen auch die Blogs wieder wie gewohnt aus.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂@moary, der s/w Wechsel kommt vor wenn die Seite nicht komplett bzw. unvollständig geladen wird, kann im Moment aufgrund des sprunghaften Anstiegs der Onlineuser manchmal vorkommen, aber auch daran wird bereits gearbeitet.
Gruss TAlFUN
Da würde ich den Fehler aber nicht suchen. Das passiert, auch wenn im MT tote Hose (zwischen 5-10" User) ist. Nach dem 2.-3. refresh stimmt´s wieder. Kann schon sein, daß es mit FF zusammenhängt. Ich glaube aber, daß FF da nichts ändern wird .
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Das nächste Update ist für den Donnerstag eingeplant. Danach sehen auch die Blogs wieder wie gewohnt aus.Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
PowerMike
Danke!
Donnerstag? Weiberfastnacht! Ich bezweifle dass ich da einen Unterschied erkennen können werde… 😉
Grüsse
Norske
Donnerstag Weiberfastnacht ?
Stand das tatsächlich als festes Datum da oder bist Du nur Optimist ??? 😁
Oder bin ich nur ein Pessimist ? Wenn das hier ganz klein geschrieben ist war ich einer...
Übrigens ist es mir ziemlich wurscht, ob die Schriftgrössen in den Blogs einstellbar sind. Da schreibe ich wenig.
Naja, auch in den normalen Forenbeiträgen ist es mir fast wurscht, anders gesagt nicht so wichtig. Andere Sachen nerven mich da schon mehr... (Aber auch nicht so dass ich deswegen aus dem Fenster springe)
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Donnerstag Weiberfastnacht ?Stand das tatsächlich als festes Datum da oder bist Du nur Optimist ??? 😁
Oder bin ich nur ein Pessimist ? Wenn das hier ganz klein geschrieben ist war ich einer...
Übrigens ist es mir ziemlich wurscht, ob die Schriftgrössen in den Blogs einstellbar sind. Da schreibe ich wenig.
Naja, auch in den normalen Forenbeiträgen ist es mir fast wurscht, anders gesagt nicht so wichtig. Andere Sachen nerven mich da schon mehr... (Aber auch nicht so dass ich deswegen aus dem Fenster springe)
FP
Sicher reicht in den meisten Fällen die Standartgröße, ärgerlich ist es aber, wenn Dir im Blog das mühevoll erstellte Layout kaputt geschlagen wird, weil der Text dort nur noch in der kleinst möglichen Schriftgröße dargestellt wird.
Ich glaube aber tatsächlich, dass das Problem dann am Donnerstag erledigt sein wird, im Beta-Forum läuft's ja schon… 😉
Grüsse
Norske
Warum muß aber erst alles in Alpha, Beta oder in wasweisderkuckuckversionen durchgevöglet werden um dann dem Normaluser zu sagen ... in der Etaversion funktionierts nur in der Beta haben wir noch nen Bug der in der Alpha behoben wurde weil dann der FF nochmal upgedatet wurde 😰.
Leute... verarscht ihr uns 😕
Komischerweise hab ich mit meinem Linux, welches ich mir jetzt selber zusammenschustere, weniger Probleme mit MT als mit den Scheiß Redmontern. Die Größe, Darstellung und alles stimmt. Alles andere krieg ich unter Linux auch noch hin.
Gruß Moary
WARUM?
weil du mit einer der ersten wärst (allerdings nicht nur du 😉 ), der meckert sobald sich MT dazu entschliessen wuerde einfach einen mindeststandard fuer die nutzung festlegen wuerde.
und dabei spreche ich nicht von der nutzung der letzten browserversionen, sondern allgemeingueltige standards.
user muessten dann nicht einen browser ihrer wahl... sondern einen nutzen, der die standards (weitestgehend) korrekt darstellt.
fuer die werkstatt, duerfte dieses eine enorme vereinfachung bedeuten. ist aber so nunmal nicht gewollt.
btw.
zuerst wars das boese MT und nu sinds die boesen Redmonder ^^
btw2
Zitat:
Leute... verarscht ihr uns 😕
ist wohl nicht wirklich als frage gemeint und somit (aus meiner bescheidenen sicht) wiedermal eine frechheit!
btw3
nein, ich fuehre keinen kleinkrieg gegen moary :P
Wie soll ich aber wissen mit welchem Browser und welchem Betriebssystem ich die wenigsten Probleme habe?
Ich hab vor Jahren den IE verbannt, hab mal Opera ausprobiert und bin dann bei FF hängen geblieben.
Welcher ist denn der Browser für den eure Programmierer die Programme schreiben?
Ich mach ja so ziemlich jeden Unfug mit und bin auch bereit einen Browser mit eurem Segen su verwenden. Ihr müßt dann eben sagen: dieses Betriebssystem mit dem Browser ist die optimale Konfiguration und die anderen können schon mal Schwierigkeiten machen.
Ich kann mir schon vorstellen, daß es nicht einfach ist Programme zu schreiben die allen Anforderungen gerecht werden und universell kompatibel sind.
Ich glaube aber auch, daß die Komplexität der Seiten immer mehr zunimmt weil immer mehr drauf soll womit man Geld machen kann/muß.
Vorschlag: gebt euren Programmieren ne Lohnerhöhung und geht mit ihnen mal zum Schifahren damit sie wieder frische Luft in die Denkstube bekommen. Das hilft 😁
Gruß Moary
es gibt halt nicht "den" browser fuer den MT entwickelt wird.
da liegt ja u.a. das problem und die komplexität der fehlersuche.
ich bin weder webentwickler noch tief in den wirrungen der werkstatt drin, aber ich glaube, dass eben fuer viele browser (leider) extra aenderungen gemacht werden muessen.
ich nenne als bandbreite einfach mal alles vom IE6 bis FFbeta12(und mehr) und sicher auch noch ein paar exoten.
das dahinter stehende OS duerfte sich auch noch auswirken.
meldet sich der browser als HANS, wird eben die spezielle version fuer HANS ausgeliefert.
wenn dann noch HANS die moeglichkeit bietet sich nach aussen als HEINZ auszugeben, wird das natuerlich auch mal schiefgehen muessen 😉
dann bekommt ja HANS daten zur anzeige geliefert die eigentlich inkompatibilitäten in HEINZ beheben und HANS stellts dann falsch dar.
(ist aber eher die ausnahme)
da aber wohl noch viele user "gezwungen" sind einen mittlerweile volljaehrigen browser (IE6) zu nutzen, bleibt so ein spagat nunmal nicht aus.
fehlerfreie browser wirds nie geben, aber sicherlich welche die zeitnah ihre fehler korrigieren und somit im regelfall als unproblematisch gelten.
ich nutze z.b. auch 3-4 unterschiedliche browser und versionen (redmonds entwicklungen aber nur unter protest 😉 ). allerdings in erster linie zu testzwecken.
Dann wär´s vieleicht hilfreich ein Sammlung der Fehler mit den dazugehörenden möglichen Lösungsansätzen zu erstellen da ich das Gefühl nicht loswerde, daß sich die Fehler ziemlich ähnlich sind und nur unterschiedlich beschrieben werden.
Wenn ich dann zigmal lese: "und ..hast deinen Cache schon geleert?" fangen bei mir die Schaltkreise zu glühen an.
Erinnert mich an die Hotline von Kia: egal womit man kam, die erste Gegenfrage war .... "haben sie schon alle Steckverbindungen und Massekabel überprüft???". Das wurde dann zum running Gag 😁
Vielleicht gibt´s ja doch die Möglichkeit sowas wie einen Fehlersuchanleitung zu erstellen die man, bevor man das Forum kontaktiert, als allererstes abarbeiten sollte. Ich denke, da hätte man was an der Hand was euch am Schluß Arbeit erspart.
Sich die Lösungen aus den Post´s rauszufizzeln führt in´s Nirvana 🙁
Gruß Moary
in der tat, koennte man mal einen post in der FAQ erstellen, der bei den gebräuchlichsten browsern bestimmte schritte näher beschreibt.
allerdings sinds nunmal nicht viele dinge ausser cache+cookie die userseitig zu tätigen wären.
(ausser schriftgroesse auf "default" setzen und auflisten der informationen zu den installierten versionen von OS,browser,externsions,.. faellt mir da grade nicht viel ein)
allerdings wissen wir doch beide wie hoch ( besser wie niedrig) der % anteil sein duerfte, der vorher die FAQ liest 😉