Schricknockenwellen ? Golf 2 16v (mkb PL)
Hi Leute
Hab mal ein paar fragen zu meinem 16v Motor
Ich habe mir hier über MT einen 16v besorgt und bin grad bei den zu zerlegen hab den Ventildeckel mal abgenommen um ihn zu reinigen und sehe das auf den Nockenwellen SCHRICK drauf steht nu zu meinen fragen:
Wurden solche Nockenwellen schon orginal im 16v verbaut?
Taugen die was ?
Was bringen die so an leistung?
Laut dem vorbesitzer hat der Kopf der erst 40000 drauf und ist bearbeitet sieht auch noch sau gut aus🙂
auf einer nocke steht eingraviert: D 220 E1 561 01
Ich weiß nich ob man das so raus bekommt anhand dieser nummer aber wäre mal interessant wie viel Grad die haben?
Ich kenne mich mit nockenwellen nich so wirklich aus und bin deshalb für jede Hilfe oder antwort dankbar🙂
PS:Wenn ihr Bilder haben wollt dann macht meldung😎
Gruß Stefan
67 Antworten
moin
Hab da mal angerufen bei SCHRICK und die haben gesagt das das ne ältere is (nicht mehr im katalog)und bestens für die straße geeignet ist🙂achja die hat 256grad🙂
Die Gradzahl hättest du ja schon (wie bereits erwähnt) anhand der Schricknummer wissen können... 😉 Hast du denn die anderen Daten auch bekommen, wie Ventilhub etc.?
Hast du jetzt nur eine Schrick-Welle oder zwei? Wieviel Grad hat die andere? Eventuell ruf nochmal bei Schrick an und laß dir ein komplettes Datenblatt zumailen. In jedem Fall dürfte solch eine zahme Sportnocke besser mit dem 16V harmonieren als so manches anderes, schärferes Zeug, da der Motor unten rum nicht vollends kastriert wird. Versuch auch mal vom Verkäufer (wenn möglich) zu erfahren, wer den Motor bearbeitet und abgestimmt hat. Hartmann bikat +10 PS, Nocke wohl 10, Kopf (hier kommt es drauf an, wer was wie gemacht hat) laut SLS 20 PS bei maximaler Bearbeitung, rechne mal mit 10 PS und du hast tatsächlich 160 PS bei ordentlicher Abstimmung. Wegen des deutlich geringeren Gewichts ziehst du in der Beschleunigung jedem Serien-G60 locker davon und hast auch noch wesentlich mehr "Rennfeelingspaß" damit!
Gruß
Er schrieb oben, dass er 2 Schrick-Wellen hat. Wenn der Kopf eh schon in Teilen da liegt, sollte man die Bearbeitung der Kanäle und Anpassung der Ansaugbrücke (vielleicht ein große Scirocco mit 50mm?) und Fächerkrümmer mal überdenken, sofern das nicht alles schon gemacht ist. Dann sind 160PS sehr realistisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Er schrieb oben, dass er 2 Schrick-Wellen hat. Wenn der Kopf eh schon in Teilen da liegt, sollte man die Bearbeitung der Kanäle und Anpassung der Ansaugbrücke (vielleicht ein große Scirocco mit 50mm?) und Fächerkrümmer mal überdenken, sofern das nicht alles schon gemacht ist. Dann sind 160PS sehr realistisch.
was hat die 50er brücke vom rocco für'nen vorteil gegenüber der vom golf ?
Die "kleine" Brücke hat einen Durchmesser von 40mm, die vom Rocco 50mm (Ansaugkanäle). Die große hat logischerweise mehr Durchlass und bietet sich bei gemachten 16V-Motoren an. Leider sind die schwer zu finden und werden rar als Gebrauchtteile.
Bei Ebay sind noch einige zu bekommen:
http://cgi.ebay.de/...498QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Zitat:
Original geschrieben von wellental
was hat die 50er brücke vom rocco für'nen vorteil gegenüber der vom golf ?Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Er schrieb oben, dass er 2 Schrick-Wellen hat. Wenn der Kopf eh schon in Teilen da liegt, sollte man die Bearbeitung der Kanäle und Anpassung der Ansaugbrücke (vielleicht ein große Scirocco mit 50mm?) und Fächerkrümmer mal überdenken, sofern das nicht alles schon gemacht ist. Dann sind 160PS sehr realistisch.
Sie hat keine Vorteile, für einen Golf-Fahrer dürfte sie eher nachteilig sein, weil sich die Drosselklappe und das Ansaugrohr, genau wie die gesamte Einspritzung, auf der Fahrerseite befinden... 😉 Dann doch lieber die 50er-Golf-Asb.
Vielleicht äußert sich websifus mal wieder zum Thema Ansaugbrücken, es sei aber schonmal gesagt, dass eine große Brücke und eine damit in geringem Maße erhöhte Leistung nicht automatisch toll ist... Wer gern mit hohen Drehzahlen fährt, kanns machen, eine schönere Leistungsentfaltung ist eher mit der kleinen oder mittleren Ansaugbrücke gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Die "kleine" Brücke hat einen Durchmesser von 40mm, die vom Rocco 50mm (Ansaugkanäle). Die große hat logischerweise mehr Durchlass und bietet sich bei gemachten 16V-Motoren an. Leider sind die schwer zu finden und werden rar als Gebrauchtteile.
nur so als info: die 50er gab's auch original am KR-golf...und da ist auch (wie kinixys schon schrieb) der drosselklappen-flansch auf der richtigen seite 🙂
Deswegen bezieht sich der Link in meinem Post auch auf eine GolfAnsaugbrücke. 😁
Es ging primär um die 50mm Weite.
HI Leute🙂
da kommt man von der arbeit und ist zugepflastert mit antworten 🙂find ich voll cool von euch🙂
Ich versuch mal ein bisschen zusammen zu fassen:
es sind definitiv 2 SCHRICK Nockenwellen 256grad die eine und 252grad die andere oder so🙂
spreitzung :112grad
ventilhub : 9,5mm
Hub in OT : 0,6/0,7mm
hoffe habe es richtig im kopf behalten lass mir morgen das aber alles nochmal per email zukommen
die große kr brücke hat er auch schon drauf,bearbeitet ist der kopf auch (laut dem werkstatt besitzer der den 16v geschlachtet hat denn der hat sich ja mit dem besitzer des autos unterhalten als der sich grad felgen für seinen neuen S4 gekauft hat) die komplette HARTMANN anlage + Fächer hab ich ja bin ich günstig ran gekommen und wisst ihr was das schlimme is ? ich konnte den motor noch nich einmal fahren🙁 is bestimmt bisschen anders als ein 90ps Gt😁
aber geht ja bald los🙂
ach ja der kopf war ja neu und wurde nach dem kauf wohl komplett bearbeitet wie keine ahnung bekommt man das raus?
Gruß Stefan
Du könntest mal Bilder von den Kanälen hier reinsetzen, man kann meistens die Bearbeitung an den Schleifspuren sehen. Am sichersten bist du, wenn du einfach die Weite nachmisst und mit der Originalweite vergleichst.
Die Flansche des Fächerkrümmers und der Ansaugbrücke sollten die gleiche Weite haben, da sonst Strömungsbarrieren entstehen können.
Dann schnall dich vor der ersten Probefahrt mal schön fest an... 😁
moin moin🙂
was für kanäle meinst du ?der kopf ist noch fest montiert meinst du die wo die ansaugbrücke rangeht und die wo der krümmer rangeht?
Zitat:
Original geschrieben von Golfstefan89
moin moin🙂was für kanäle meinst du ?der kopf ist noch fest montiert meinst du die wo die ansaugbrücke rangeht und die wo der krümmer rangeht?
Im Normalfall werden beide bearbeitet. Wo viel Luft reinkommt, muss auch viel wieder raus. Die Grenze des Ganzen bildet oft der Benzindruck, der nicht ausreicht. Muss aber bei deinem 16V nicht der Fall sein. Es wird ja kein Rennmotor sein 😁
Hast du Infos, ob das STG geändert wurde?
gut denn werde ich da jetzt mal nachschauen und ein paar bilder von machen wenn ich die schrauben ab bekomme🙂sind gut fest wenn ja dann stell ich sie heute abend nach der arbeit rein wünsch mir glück im kampf mit den schrauben😁 und bei dem StG wird doch bloß was umgelötet oder ?das muss man doch eigentlich sehen wenn man das aufmacht ?