Schrick oder DBilas?

Opel Combo B

Hallo ich habe heute mit Der Firma Schrick und mit DBilas Dynamics telefoniert.

Der Herr von der Firma schrick meinte die Nocke die sie anbieten würde effecktiv 5PS mehr bringen sollte.

Die Beratung bei DBilas hat mir 2 Nocken empfohlen:

260° Symetrisch 8 bis 10 PS mehr

und

270° / 260° Asymetrisch 10 bis 12 PS mehr doch könnte etwas am standgas ändern. Hat schonmal jemand eine Erfahrung mit der Asymetrischen gemacht?

Ode besser welche Welle kann man gut nehmen???

Auto Corsa B 1.4 8V

Danke!

26 Antworten

Mir geht das ganze sehr geil ab 😉

Der Motor läuft mit der Nocke irgendwie immer harmonischer und besser, weiß auch net wieso. Eventuell jetzt erst richtig eingefahren 😁

Definitiv lauter is er auch geworden und das nicht wenig, Abgas kommt auch "augenscheinlich" viel mehr hinten raus (wegen der längeren Öffnungszeiten) und ab und an bei heißgefahrenem Motor/Anlage kommt auch die ein oder andere Fehlzündung 😉

Naja, bezogen auf den Alltag finde ich die Frage wichtiger: Ist die Welle ab 3000 erst anständig fahrbar, oder entwickelt sie dort erst Leistung ?

Ich sag mal so... so lange man ab 1800 U/min die Geschwindigkeit ordentlich halten kann, und cruisen kann, zb im vierten Gang innerorts oder so, ist doch alles ok.
Da braucht doch eh keiner "Leistung". Der Wagen soll da möglichst ruckelfrei laufen, und gut ist.
Leistung brauch man doch eh erst über 3000, oder wie seht ihr das ?

Bin offen gesagt noch keinen 1,4er 8v mit 270er oder 280er Nockenwelle gefahren, aber so krass stell ich es mir nciht vor.
Ich fahre ja selbst ne Drehorgel, bei der ich bezweifle, dass sie bis 3000-3500 mehr Power hat als ein 1,4er 8v. Und ich finde das im Alltag absolut fahrbar, auch untertourig.
Vollgas bei 1800 sieht der Motor ungern, klar... aber Geschwindigkeit halten, oder auch vorsichtig Speed aufbauen ist doch kein Thema.

Gut, im Sinne der Alltagstauglicghkeit würde ich im Falle des Threaderstellers halt zu den 260/270 Dbilas Wellen greifen...
Dazu noch den c16se/i Krümmer besorgen, den Lufi Kasten bearbeiten + Sportfiltereinlage... und gut ist.

Die Nutzbarkeit und der ordentliche Motorlauf in unteren Drehzahlregionen ist bestens. Ich drück bei 1000 u/min aufs Vollgas und er fährt 😉 und das nicht schlecht, ab 3000 aber enorm besser.

Muss ma auf Prüfstand... nur dass derjenige bei den ich schon vor ca 1500km wollte gerade am umziehen ist 😁

hi!
mein kumpel ist ja im 1.4 die 270er mantzel welle gefahrn und das lief wirklich sehr harmonisch noch..unten blieb die leistung wie serie und ab 3200 umdrehungen kam sie dann bis zum begrenzer..

Leistung brauch man doch eh erst über 3000, oder wie seht ihr das ?

naja wenn ich einen 8V mit dem 1.4-16V vergleich oh man da muss ich sagen lieber einen 8V auf die leistung des 16V bringen etc..ich bin zwar so zufrieden mit dem kleinen 16V und hoffe das der nach dem abstimmungen noch harmonischer läuft nur gefällt mir persönlich die 8V charakteristik besser.
sprich das unten leistung da ist und nach oben hin noch mehr kommt..während beim 16V unten keine leistung ist und erst ganz oben mehr kommt..
wenn ich an kumpel seinen serien C16NZ denke,der bis auf sportauspuff serie war,geil..da haste bei 2000 umdrehungen vollgas gegeben und der zog aus dem keller bis begrenzer,hammer.und da dann ne scharfe welle oder was rein und der geht oben noch besser..also du hast zwar recht blitz unten cruist eigendlch nur rum etc aber es ist auch schön wenn man da leistung hat und der motor zieht auch wenn man mal gerade unter 3000 umdrehungen oder 4000 umdrehungen ist.wenn ich das so vergleiche mein kleiner gemachter 16V zieht ab 4000 umdrehungen kommt aber erst richtig bei über 5000 umdrehungen.heißt er hat leider ein sehr schmalles vollnutzbares drehzahlband wo leistung da ist.sprich 5000-6500 umdrehungen,das müste noch wa größer werden..

Ähnliche Themen

Ja stimmt schon, aber nach der Abstimmung, vermutlich im Mai bei EDS nachdem du Arno Schindler im März anrufen konntest ( 😁 ), dreht der Wagen ja auch höher.

Das "problem" hab ich ja auch bei unserem. Man dreht bis um Begrenzer, und nach dem Schaltvorgang fällt man erstmal in ein kleines Leistungsloch. Bei dir ist das sicher nich ganz so schlimm, wegen den Nocken die da oben die Leistung noch schön ausbügeln.
Aber trotzdem, wenn man den bis 7000 drehen könnte, würde das nach meienr Prognose schon ganzschön viel ausmachen !
Ok, dann haste natürlich immernoch Recht was "untenrum" angeht, wobei da evtl auch eine Abstimmung noch etwas positiv greift. Klar ist es schöner wenn ein Motor auch untenrum schon "geht". Aber man kann halt nicht alles haben...
Bezogen auf so einen Ecotec muss dann halt 200 kubik mehr her... also ein 1,6er Unterbau.
Bringt von Haus aus immerhin schon 25nm mehr im maximalen Bereich.
Nen 1,4er ist ja von Haus aus schon nciht das absolute Drehmomentmonster 😉

hi!
"vermutlich im Mai bei EDS nachdem du Arno Schindler im März anrufen konntest ( 😁 ), dreht der Wagen ja auch höher."

dazu wird es wahrscheinlich nicht mehr kommen.freitag weiß ich mehr..😉

Danke für die Kritik! Übrigens nicht ironisch gemeint!!! Muß dazu anmerken das vcorsa doch tatsächlich Recht hatte mit DSOP. Nur leider ist hier keiner der den Direkten Vergleich hat bzw. hatte zwischen seinen und denen von Dbilas?! Oder etwa doch? Naja egal!

Aber sag ich doch c16nz rein und gut ist! Natürlich müsste die Möglichkeit bestehen das irgenwo zu realisieren. Die Kosten und Leitungsbilanz sollt dem der Nocke im 14er doch überlegen sein? Schlachtauto besorgt 250-500 Euro. Motor raus Karosse zum Schrott ca. 100 Euronen wieder in der Kasse oder Schlachten was aber denke nicht in Frage kommt. 14nz verkaufen für 50-100 Euro vll. an euch? :-) Also bleiben max 300-400 Euro über!? Was kostet das ganze Nockengedöns?

*off Topic* Nur als Info: Glücklicher Weise war der c16xe nicht in meinem Corsa, absolut nicht mein Ding. Unter 3000 aufn Pinsel getreten, hat er sich jedes mal verschluckt das man ohne H-Gurte an der Windschutzscheibe kleben würde, also in der Stadt immer schön piano mit dem re Fuß. Über 3000 gings schon ganz gut und ab 5000 oder auch 5500 gings richig zur Sache um dann wieder unsanft im ( zugegebener Weise orginalem ) Drehzahlbegrenzer zu verpuffen. Subjektiv zu mindest, denn auf dem Strip immernoch über ne Sekunde langsamer als mein Serien Big-Block Corsa B. Und das mit allen Annehmlichkeiten was das Corsaleben so zu bieten hat, außer Klima. Also nicht leergeräumt.

In diesem Sinne MFG!

hi!
verschluckt unter 3000 umdrehungen?ist dann natürlich die frage was hattest du da für dbilas wellen drin?

Hallo,

naja also das hat er auch schon vor dem Einbau der Nocken gemacht, halt nur nicht so extrem wie mit dem Nocken. Dachte eigentlich es liegt im Wesentlichen an dem kontruktionsbedingten Abschneiden der Ansaugwege und somit der "pulsierenden" Luftsäule. Was ja auch die andere Form einer Lexmaulram unterstreichen würde.

Tja ob so ist keine Ahnung!

Achso, ich glaub es waren die humanen drin. Oh hab grad mal geguckt, gabs damal auch schon so viele verschieden Profile??? Ich denk es waren 260 oder 262 Grad.

MfG!

hi!
naja ich denke ist ja keine aussage wo man was mit anfangen kann.und mit den humanen 260 oder 262 grad wellen hättest keine probs gehabt.fahr eine ähnlich in meinem..also man sollte schon wissen was im motor drin steckt.weil spekualtionen bringen einen hier nicht wirklich weiter,sondern fakten.ist nicht böse gemeint ist aber leider so..

aber da wie du selber sagst das probs mit dem ruckeln bzw verschlucken schon voher war,lag es nicht an wellen..

und das dein big block schneller ist,ist vollkommen normal der hat A mehr NM und B mehr ps..

Aber auch weit mehr Speck auf den Rippen!😉 Übrigens zählen die NM beim Sprint nicht, da zählt nur wahre Leistung!😁

Sicher keine genaue Aussage, is mir auch wurst, da nicht mein Motor -> nich mein Problem. Was ja auch nicht zum Thema gehört und da ist mein subjektives Gefühl das spürbare Mehrleistung zu vorher ( also ohne Wellen, Rest war schon vorher verbaut) erst ab 5000 eher bei 5500 Umdrehungen anliegt. Und das bei Wellen die eigentlich für die Strasse ausgelegt seien sollen, laut Dbilas. Denn die haben ihm die Wellen damals empfohlen. Aber wie gesagt für einfach ne Fehlinvestition, wie oft fährt man über 5000 Touren? Zumal der Begrenzer ja schon bei 6??? kommt und das Getriebe ja auch nicht gerade lang übersetzt ist.

Aber zurück zum 14er. Ich wär für den Umbau auf 16nz.

So denn schönen Abend noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen