Schreckliches Krachen im Automatikgetriebe

Volvo V70 1 (L)

Hallo Leute,
es ist mir ja peinlich und ich könnte mich für soviel Dummheit ohrfeigen.
Bei einer Fahrt nach dem ATF- Wechsel an meinem V70I 2,5 bi-fuel, Bj.'98, habe ich im Stand bei getretener Bremse, Schalthebel auf D, Gas gegeben. Nach ein paar Sekunden würde der Kraftfluss plötzlich unterbrochen, wobei es ein ziemlich schreckliches, krachendes, ratterndes Geräusch gab.
Ich habe direkt Gas weggenommen und auf N geschaltet. Danach wieder auf D und konnte normal weiterfahren. Seitdem bin ich ca. 400km gefahren und alles funktioniert gut. Außer, dass ich zweimal in dieser Zeit das Getriebe nach dem Beschleunigen und dann Gas wegnehmen nur sehr unwillig wieder hochgeschaltet hat. Runterschalten beim Gasgeben oder Kick down funktioniert einwandfrei.
Heute allerdings ist mir das Gleiche wieder passiert, nur weil ich beim Anfahren kräftig Gas gegeben habe. Diesmal war das Geräusch ähnlich, aber nicht so laut, weil ja auch nicht so ein hohes Moment anlag, als beim ersten Mal.
Was könnte denn dabei im Getriebe oder im Wandler passiert sein? Habe ich jetzt viel kaputtgemacht?
Über Antworten wäre ich dankbar.
Bitte fragt mich nicht nach dem Warum und Weshalb. Es wahr halt idiotisch.
Gruß, Falko

Beste Antwort im Thema

Es wäre besser gewesen du hättest einfach garnichts mehr geschrieben. Jetzt hast du dich mal so richtig lächerlich gemacht.

Alle Achtung ...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Adaptiv arbeitet nur die Automatik ab Mj.99 (4-Gang) und höher.

Leicht zu erkennen Adaptiv nur noch Wintertaste auf der Konsole die nicht Adaptiven 3 Tasten Winter,Sport/ Eco. Jedenfalls beim C70.

Zitat:

Original geschrieben von Jockel-Berlin


😁 na sei mal froh das ist nicht amputiert ist und Du bei Bedarf kräftig Durchschalten kannst mit dem 2,4t der kommt ja schon ab der Ferse und nicht wie ein T5 ab dem Knie.

Genauso isses - gut beschrieben! 🙂

2.4T ist sehr alltagstauglich und souverän, aber eben nicht so spassig wie ein T5. 2.4T LPT ist in etwa wie die Honda CBF1000F unter den Volvo Motoren, der T5 geht eher in Richtung Yamaha Sportler ... 😉

OT gelaber:

Zitat:

Original geschrieben von Jockel-Berlin


ich als preußischer Ballungsraum Fahrer tue bei endlich Frühling auch was gutes schalte bei meiner RD auch immer erst Jenseits der 6000rpm zum ersten für die Ohren die lieben das und drunter vergiffte ich die schöne Umweltzone mit dem Gestank aus Wendezeiten Eigendlich gebührt mir die H- Nummer aus Ostalgie😁

Etwa RD350 LC YVPS aus Mitte 80er?

Die ist doch schon viel zu modern, leise und sauber - neumodisches Wasserumspültes, Drehmomentoptimiertes Auslasswalzen-Zeug... 😁

Ich halte es bei meinen Zweitaktern eher mit Luftgekühlten Kreischern, und z.T sogar noch 3% Gemisch im Tank & Drehschiebersteuerung...

Die einzige RD die ich jemals besaß war kantig, luftgekühlt und hatte 2-Zylinder. Das Fahrwerk war vom Typ "Witwenmacher", die Mühle soff & schlingerte herum wie Charles Bukowski an einem besonders schlechtem Tag.

Dafür war jede Fahrt wie der sprichwörtliche Ritt auf der Kanonenkugel (es ging nur Vollgas im Resonanzbereich oder Vollbremsung - den Gasgriff hätte man sich sparen können, ein AN/AUS Schalter hätte den gleichen Effekt gehabt). Als ich an den Ampeln vorbei war, hat ganz schnell keiner mein Heck mehr gesehen - weil die Dosenfahrer zugenebelt wurden...

Dabei war das 1 Jahr lang mein Alltagsfahrzeug für den Weg in die Uni... Ich werde richtig nostalgisch wenn ich daran denke... 😁

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Adaptiv arbeitet nur die Automatik ab Mj.99 (4-Gang) und höher.

Dann gab es diese adaptive 4-Gang Version aber nur ganz kurz - denn Mj. 2000 hatte ja schon die 5-Gang Automatik, oder? 😕

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Adaptiv arbeitet nur die Automatik ab Mj.99 (4-Gang) und höher.

Is meiner, aber wie der bei Vollgas und gleichzeitiger Bremse reagiert probier ich jetzt nich aus..könnte mir aber vorstellen, dass der Automat sich einfach ausklingt und "innerlich" auf N stellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von Jockel-Berlin


😁 na sei mal froh das ist nicht amputiert ist und Du bei Bedarf kräftig Durchschalten kannst mit dem 2,4t der kommt ja schon ab der Ferse und nicht wie ein T5 ab dem Knie.
Genauso isses - gut beschrieben! 🙂

2.4T ist sehr alltagstauglich und souverän, aber eben nicht so spassig wie ein T5. 2.4T LPT ist in etwa wie die Honda CBF1000F unter den Volvo Motoren, der T5 geht eher in Richtung Yamaha Sportler ... 😉

OT gelaber:

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von Jockel-Berlin


ich als preußischer Ballungsraum Fahrer tue bei endlich Frühling auch was gutes schalte bei meiner RD auch immer erst Jenseits der 6000rpm zum ersten für die Ohren die lieben das und drunter vergiffte ich die schöne Umweltzone mit dem Gestank aus Wendezeiten Eigendlich gebührt mir die H- Nummer aus Ostalgie😁
Etwa RD350 LC YVPS aus Mitte 80er?

Die ist doch schon viel zu modern, leise und sauber - neumodisches Wasserumspültes, Drehmomentoptimiertes Auslasswalzen-Zeug... 😁

Ich halte es bei meinen Zweitaktern eher mit Luftgekühlten Kreischern, und z.T sogar noch 3% Gemisch im Tank & Drehschiebersteuerung...

Die einzige RD die ich jemals besaß war kantig, luftgekühlt und hatte 2-Zylinder. Das Fahrwerk war vom Typ "Witwenmacher", die Mühle soff & schlingerte herum wie Charles Bukowski an einem besonders schlechtem Tag.

Dafür war jede Fahrt wie der sprichwörtliche Ritt auf der Kanonenkugel (es ging nur Vollgas im Resonanzbereich oder Vollbremsung - den Gasgriff hätte man sich sparen können, ein AN/AUS Schalter hätte den gleichen Effekt gehabt). Als ich an den Ampeln vorbei war, hat ganz schnell keiner mein Heck mehr gesehen - weil die Dosenfahrer zugenebelt wurden...

Dabei war das 1 Jahr lang mein Alltagsfahrzeug für den Weg in die Uni... Ich werde richtig nostalgisch wenn ich daran denke... 😁

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Adaptiv arbeitet nur die Automatik ab Mj.99 (4-Gang) und höher.
Dann gab es diese adaptive 4-Gang Version aber nur ganz kurz - denn Mj. 2000 hatte ja schon die 5-Gang Automatik, oder? 😕

Nix YPVS mit Walze noch ne echte LC Baujahr 1980 zwar schon Wassergekühlt aber schön original unverbastelt Lufgekühlt oder mit Ramair System hatte ich bis letztes Jahr auch noch eine 1976er Suzuki GT380 habe ich verkauft. ich mag diese kleinen Krawalbüchsen nichts für große Touren aber fürStadt und Landstr KLasse so nun genug OT

Die 4-Gang Adaptiv-Automatik gab es auch noch im Mj.00,das war Motorenabhängig.....

Jetzt habe ich wieder rausgekriegt, wie ich auf den Scheiß gekommen bin.
In einer Wartungsanleitung für das AW 50-42LE steht etwas von einem Stallspeed-Test. Dabei wird bei geblockten Rädern, Stufe D, Vollgas gegeben und die dabei erreichte Motordrehzahl notiert.
Jedoch max. 5 Sekunden, sonst kann das Getriebe beschädigt werden!
Ich hatte es schon mal gelesen und es schwirrte mir wohl noch im Kopf rum. Besser hätte ich nochmal genau nachgelesen.

Du meinst wohl folgenden Satz aus dem Getriebehandbuch:

"Wählhebel in Fahrstufe D bringen, dann max 5 Sek lang Vollgas geben und gleichzeitig Drehzahlmesser beobachten. Die maximal erreichte Drehzahl mit nachstehenden Tabellenwerten vergleichen."

Aber nicht bei getretener Bremse!!!

Doch

Tja,dann darf man sich auch nicht wundern,wenn bei falscher Auslegung das Getriebe hopps geht.🙄

Dat Stimmt!

Also, ich hatte da vor einigen Tagen ein ähnlich beängstigendes Erlebnis. Ich musste vorm haus umdrehen und es war schweineglatt. Ich kam nicht weg. Also betätigte ich erstmals die "Trac" - Taste und gab vorsichtig Gas. Das funktionierte, machte aber übelste Geräusche. Ich schaltete das also sofort wieder aus. Danach blinkte das Pfeil - Symbol im KI. Ich las in der Bedienungsanleitung nach, welche angibt, dass es sich um eine Störung im Getriebe handele. Ich stellte den Motor ab und startete nach 2 Minuten neu. Der Pfeill blinkte nicht mehr und seitdem scheint erstmal alles wieder normal. Aber das macht mir Gedanken.

Tracs macht so ein rasselndes Gräusch, wenn die Antischlupfregelung zum Einsatz kommt. Meinst du das?

Zitat:

Original geschrieben von WolfOh


Tracs macht so ein rasselndes Gräusch, wenn die Antischlupfregelung zum Einsatz kommt. Meinst du das?

Möglich. Habe gerade keinen Vergleich, was PKW betrifft. Hörte sich schlimm an. Und wie gesagt: danach zeigte das Getriebe Fehler an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen