Schrauberkurs in Baden-Württemberg gesucht

Moin werte Biker!

Ich bin auf der Suche nach Schrauberkursen oder eben nach Leuten, die mir so die grundlegenden Dinge durch learning by doing beibringen könnten, damit ich in Zukunft ein paar Dinge auch selber erledigen kann. Aktuell habe ich vom Schrauben leider so gar keine Ahnung. Beruflich bin ich ein Bürohengst und daher handwerklich und technisch nicht sehr begabt 🙂

Leider half mir auch Google nicht groß weiter. Die Ergebnisse bestanden aus abgelaufenen Kursen oder aus Angebote, die ganz einfach zu weit weg sind. Vor meinem Thread nutzte ich auch die Suchfunktion, fand aber nur einen Thread aus 2007, dessen Ergebnisse mir nicht weitergeholfen haben.

Kennt da vielleicht jemand solche Kurse in Baden-Württemberg, oder käme jemand aus dem Umkreis Karlsruhe (von mir aus auch ein bisschen weiter weg) der mich da ein wenig einweisen könnte? Natürlich auch gegen eine kleine Belohnung! Ich will jetzt auch nicht unbedingt lernen, wie man ein Getriebe auseinanderbaut. Mir geht es lediglich um das Einstellen der Kette, Ölwechsel bzw. Dinge die zu einer kleinen Inspektion gehören, Wechseln der Bremsbeläge (habe kein ABS) und ähnliches.

Grüße

Silesia

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 4. Februar 2019 um 13:20:39 Uhr:


Mechaniker ist ja auch nur ein Hauptschulberuf. Das sollte doch jeder Bürohengst hinbekommen.

Ich bin weder Hauptschüler, noch Mechaniker, geschweige denn Bürohengst und mag eigentlich deine (fast) immer prägnanten Antworten, aber dieses mal stehst du auf dünnen Eis. Das ist aber nur meine Meinung.

Fürs grundsätzliche Arbeiten könnte man nen Kurs an der VHS besuchen. Aber da wirst natürlich nicht spezifisch auf dein Moped geschult.
Marken-Foren wurden schon genannt, kann auch außerhalb von MT sein. Dort Stammtische besuchen, Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer profitieren.
Dann mal an einem Schraubertag teilnehmen (oder einen ausrufen) und Leuten über die Schulter schauen, die es wirklich können und ihr Wissen auch teilen wollen. Das geht natürlich nicht alles von heute auf Morgen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Meine Suche grenzt sich ein. Ich überlege nur noch zwischen Gedore-Red (ehemels Carolus)

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Und Rothewald

https://www.louis.de/.../10003583?...

Gedore-Red hat etwas mehr Teile, Rothewald könnte ich heute noch schnell im Louis-Shop kaufen.
DHL hat in unserem Bezirk wohl gerade Lieferprobleme. Hätte heute ein Paket bekommen sollen, wurde aber nach dem Beladen des Fahrzeugs wieder abgeladen. Laut Hotline vermutlich Fahrer krank, Fahrzeug nicht fahrbereit oder ähnliches. Sie können mir nicht sagen wann es geliefert wird. Vermutlich im Laufe der nächsten Woche.

Maul-Ringschlüssel habe ich von klein bis Totenschläger. Hole mir noch einen Zangen-Set und Drehmomentschlüsseln. Spezialwerkzeug nach und nach, je nachdem was ich dann vor habe und was ich dafür an Spezialwerkzeuge brauche.

Ich arbeite mit hazet,gedore Rahsol,Proxxon,funktionier alle tatellos meine Nusskästen habe ich alle von Proxxon den ersten den ich gekauft habe hab ich letztes jahr nach 25 jahren aus getauscht ,mittlerweile hab ich dafür mir einen kleinen 1/4 zoll neiu gekauft.
!72 Zoll hab ich von Müller NO Name tut aber auch seinen Dienst.

Was schlüssel angeht hab ich eben Hazet oder Rahsol .
Meine Drehmomentschlüssel sind Gedore und ein kleiner 5-30 nm von Proxxon.

Guten Abend!

Heute habe ich das erste mal am Motorrad geschraubt. Die Bremsbeläge wurden vorne und hinten gewechselt. Der Händler, von dem ich letztes Jahr die Gixxer gekauft habe, bot mir an, es bei ihm zu machen, damit er am Ende kurz drüber schauen bzw. Tipps geben kann. War echt super von ihm. Hatte ein Handbuch und bei Bedarf dem Mechaniker kurz was gefragt.

Hab zwar lange gebraucht aber es war ein voller Erfolg 🙂 keine bösen Überraschungen bei der Probefahrt. Jetzt versteh ich aber was ihr mit der Qualität der Werkzeuge gemeint habt. Letztendlich habe ich mir Werkzeug von Rothewald gekauft. Manche Schrauben waren so dermaßen fest, dass ich das Gefühl hatte, dass die Rätsche gleich zerbricht. Es hat alles problemlos gehalten, aber Billigwerkzeug wäre da vermutlich schon kaputt gegangen.

Irgendwie habe ich aber einer meiner Pins verloren...also hinten diese zwei "Nippeln" wodurch man das Bike mit einem Montageständer aufbocken kann. Hab mir ein Montageständer-Set besorgt und jetzt das :/ müssen eben neue her.

Ansonsten: Hat Spaß gemacht!

klar macht es auch Spaß und günstiges WErkzeug zerlegt sich meist nicht beim ersten mal- wonst wäre es ja einfach!

Cool ist es wenn du unterwegs trotz gerissenen Bowdenzug - nach 10 Minuten dochnoch mit den Jungs auf Tour gehen kannst!
Oder die Benzinpumpe in 10 Minuten wieder zum Laiufen bringst!

Das ist Geil!

Billigwerkzeug macht eher die Schrauben kaputt - abgerutzscht - ausgenudelt
bis jetzt habe ich einen Inbus 8er - geknackt....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Silesia schrieb am 21. Februar 2019 um 21:13:04 Uhr:


Guten Abend!

Heute habe ich das erste mal am Motorrad geschraubt. Die Bremsbeläge wurden vorne und hinten gewechselt. Der Händler, von dem ich letztes Jahr die Gixxer gekauft habe, bot mir an, es bei ihm zu machen, damit er am Ende kurz drüber schauen bzw. Tipps geben kann. War echt super von ihm. Hatte ein Handbuch und bei Bedarf dem Mechaniker kurz was gefragt.

Hab zwar lange gebraucht aber es war ein voller Erfolg 🙂 keine bösen Überraschungen bei der Probefahrt. Jetzt versteh ich aber was ihr mit der Qualität der Werkzeuge gemeint habt. Letztendlich habe ich mir Werkzeug von Rothewald gekauft. Manche Schrauben waren so dermaßen fest, dass ich das Gefühl hatte, dass die Rätsche gleich zerbricht. Es hat alles problemlos gehalten, aber Billigwerkzeug wäre da vermutlich schon kaputt gegangen.

Irgendwie habe ich aber einer meiner Pins verloren...also hinten diese zwei "Nippeln" wodurch man das Bike mit einem Montageständer aufbocken kann. Hab mir ein Montageständer-Set besorgt und jetzt das :/ müssen eben neue her.

Ansonsten: Hat Spaß gemacht!

Das klingt ja super!

Rothewald also....muss ich mir mal anschauen

Diese "Nippel" (glaube die heißen Racing Adapter) habe ich auch schon verloren, hab die mal vergessen abzuschrauben vor der Ausfahrt, die hats dann weggeschüttelt 😁 20€ futsch, dass war dann der Lerneffekt, bisher nie wieder vergessen ^^

Dann muss ich jetzt echt mal blöd fragen: Schraubt man diese Prismabuchsen (oder eben Rading Adapter) immer nur dann an, wenn man das Motorrad aufbocken will?? Ich habe das Bike mit bereits montierten Buchsen gekauft und auch immer dran gelassen. Jeder, den ich kenne und solche Buchsen am Motorrad hat, lässt diese auch durchgehend montiert.

Mach n Tropfen Schraubensicherung dran, dann vibrierts die auch nicht ab

Zitat:

@Silesia schrieb am 22. Februar 2019 um 08:33:58 Uhr:


Dann muss ich jetzt echt mal blöd fragen: Schraubt man diese Prismabuchsen (oder eben Rading Adapter) immer nur dann an, wenn man das Motorrad aufbocken will?? Ich habe das Bike mit bereits montierten Buchsen gekauft und auch immer dran gelassen. Jeder, den ich kenne und solche Buchsen am Motorrad hat, lässt diese auch durchgehend montiert.

ich mach se immer raus....

Das wär' mir zu nervig... wie Fate-md geschrieben hat: Schraubensicherung dran und gut is'.

Prisma-Buchsen, Racing-Adapter, Bobbins... die Namen dafür sind vielfältig. 😁

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 22. Februar 2019 um 08:57:48 Uhr:


Das wär' mir zu nervig... wie Fate-md geschrieben hat: Schraubensicherung dran und gut is'.

Prisma-Buchsen, Racing-Adapter, Bobbins... die Namen dafür sind vielfältig. 😁

ok verstehe, jetzt weiß ich auch endlich was Bobbins sein sollen 😁

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 22. Februar 2019 um 08:57:48 Uhr:


Das wär' mir zu nervig... wie Fate-md geschrieben hat: Schraubensicherung dran und gut is'.

Prisma-Buchsen, Racing-Adapter, Bobbins... die Namen dafür sind vielfältig. 😁

Nicht nur die Namen sondern auch der Preis. Allein bei Louis finde ich welche für 15 Euro und welche für 40. Wenn ich einfach mal nur Prismabuchsen google, kommen Preise von 8 bis über 100 Euro für ein 2er-Paar heraus 😁

ich hab Montageständer und Racingadapter bei motea bestellt

Die für über 100€ sind bestimmt von Rizoma. 😁

Ganz blöde Frage! Werden diese Buchsen nicht mit einer Mutter auf der anderen Seite fixiert? Schrauben sind dabei aber keine Muttern. Der Verkäufer erwähnte nix und auf der Homepage wird auch nichts erwähnt

Bei mir ist das so das ich rechts und links jeweils eine reindrehe. Anders geht das bei mir gar nicht. Ich hoffe ich meine jetzt das selbe wie du😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen