Schrauberkurs in Baden-Württemberg gesucht

Moin werte Biker!

Ich bin auf der Suche nach Schrauberkursen oder eben nach Leuten, die mir so die grundlegenden Dinge durch learning by doing beibringen könnten, damit ich in Zukunft ein paar Dinge auch selber erledigen kann. Aktuell habe ich vom Schrauben leider so gar keine Ahnung. Beruflich bin ich ein Bürohengst und daher handwerklich und technisch nicht sehr begabt 🙂

Leider half mir auch Google nicht groß weiter. Die Ergebnisse bestanden aus abgelaufenen Kursen oder aus Angebote, die ganz einfach zu weit weg sind. Vor meinem Thread nutzte ich auch die Suchfunktion, fand aber nur einen Thread aus 2007, dessen Ergebnisse mir nicht weitergeholfen haben.

Kennt da vielleicht jemand solche Kurse in Baden-Württemberg, oder käme jemand aus dem Umkreis Karlsruhe (von mir aus auch ein bisschen weiter weg) der mich da ein wenig einweisen könnte? Natürlich auch gegen eine kleine Belohnung! Ich will jetzt auch nicht unbedingt lernen, wie man ein Getriebe auseinanderbaut. Mir geht es lediglich um das Einstellen der Kette, Ölwechsel bzw. Dinge die zu einer kleinen Inspektion gehören, Wechseln der Bremsbeläge (habe kein ABS) und ähnliches.

Grüße

Silesia

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 4. Februar 2019 um 13:20:39 Uhr:


Mechaniker ist ja auch nur ein Hauptschulberuf. Das sollte doch jeder Bürohengst hinbekommen.

Ich bin weder Hauptschüler, noch Mechaniker, geschweige denn Bürohengst und mag eigentlich deine (fast) immer prägnanten Antworten, aber dieses mal stehst du auf dünnen Eis. Das ist aber nur meine Meinung.

Fürs grundsätzliche Arbeiten könnte man nen Kurs an der VHS besuchen. Aber da wirst natürlich nicht spezifisch auf dein Moped geschult.
Marken-Foren wurden schon genannt, kann auch außerhalb von MT sein. Dort Stammtische besuchen, Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer profitieren.
Dann mal an einem Schraubertag teilnehmen (oder einen ausrufen) und Leuten über die Schulter schauen, die es wirklich können und ihr Wissen auch teilen wollen. Das geht natürlich nicht alles von heute auf Morgen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Von der Qualität stehe ich auf Proxxon.... -
Ratschen und Drehmomentschlüssel

Nichts desto trotz sollte man schon mal "zugeschaut" haben bevor man die Bremsklötze auf der falschen Seite mit Antiquitsch bearbeitet.
Den Öldichtring nicht einölt oder eine Dichtung zuvviel drauf hat!

Gutes Werkzeug, halbe Arbeit.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 4. Februar 2019 um 19:41:26 Uhr:


Gutes Werkzeug, halbe Arbeit.

könnte stimmen...
spätestens wenn du mal nen Schraubenkopf abgenudelt hast!

Und bei bestimmten Japanischen Fahrzeugen war der Schraubenkopf nur symbolisch....
Im wesentlichen war das wie eine Art Plombe- einmal angesetzt und die Flanken waren deutlich gezeichnet!

Zwei Beiträge zur direkten Frage, der Rest dient mal wieder euren sinnfreien Ergüssen die niemanden helfen, solange ihr euch dazu weiter ausbreiten könnt. Wen interessiert Werkzeugqualität, Studium und Bildungsgrad wenn er erstmal überhaupt ne Übersicht zum Thema haben will?
Das habt ihr drauf, keine Frage und das wars auch schon. Bei Google klammert man Namen, Begriffe und Anbieter mit einem Minuszeichen aus, kennt man sich hier ein wenig aus und möchte einfach seine Ruhe bei gewissen Themen, sollte man diese Methode vielleicht mal für die Überschrift wählen, damit der Sachbezug nicht gleich verloren geht, man man man...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dang3r schrieb am 4. Februar 2019 um 19:46:32 Uhr:


Zwei Beiträge zur direkten Frage, der Rest dient mal wieder euren sinnfreien Ergüssen die niemanden helfen, solange ihr euch dazu weiter ausbreiten könnt. Wen interessiert Werkzeugqualität, Studium und Bildungsgrad wenn er erstmal überhaupt ne Übersicht zum Thema haben will?
Das habt ihr drauf, keine Frage und das wars auch schon. Bei Google klammert man Namen, Begriffe und Anbieter mit einem Minuszeichen aus, kennt man sich hier ein wenig aus und möchte einfach seine Ruhe bei gewissen Themen, sollte man diese Methode vielleicht mal für die Überschrift wählen, damit der Sachbezug nicht gleich verloren geht, man man man...

Und dein Erguss sagt jetzt was zum Eingangs-Thema?

Das ist das Internet und hier im speziellen MT, wer sich darüber noch aufregt, dem ist wahrlich nicht zu helfen.

Guck mal bei YouTube nach cbf schrauber, ich komme gerade nicht auf den Namen, aber du wirst ihn schnell finden. Der Herr zerlegt so nahezu alles an einer oder mehrerer cbf und erklärt dazu sehr umfangreich und verständlich. 95% davon sind nicht cbf spezifisch und somit auch auf andere moppeds zu übertragen.
Theoretisches Basiswissen kann man sich dort sehr umfangreich (und immer wieder abrufbar) aneignen. Kostenlos und zeitlich komplett flexibel.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 4. Februar 2019 um 19:46:32 Uhr:


Zwei Beiträge zur direkten Frage, der Rest dient mal wieder euren sinnfreien Ergüssen die niemanden helfen, solange ihr euch dazu weiter ausbreiten könnt. Wen interessiert Werkzeugqualität, Studium und Bildungsgrad wenn er erstmal überhaupt ne Übersicht zum Thema haben will?
Das habt ihr drauf, keine Frage und das wars auch schon. Bei Google klammert man Namen, Begriffe und Anbieter mit einem Minuszeichen aus, kennt man sich hier ein wenig aus und möchte einfach seine Ruhe bei gewissen Themen, sollte man diese Methode vielleicht mal für die Überschrift wählen, damit der Sachbezug nicht gleich verloren geht, man man man...

ACHTUNG OT:
Darüber könnte ich ein Buch schreiben.....

aber das ist anscheinend normal hier bei MT (vor allem im Biker Treff, dass muss man mit einkalkulieren wenn man hier einen Thread eröffnet). Genau deshalb findet der Großteil meines Informationsaustausches bei MT über private Nachrichten statt. Ich bin in anderen Foren (außerhalb MT) unterwegs und muss zugestehen, da findet man nicht annährend so viel Dumm-Geschwätz und Beleidigungen wie hier.

Anhand dessen, wie wichtig sich hier manche machen, lässt sich direkt darauf schließen, welche Würstchen diese Menschen im "Real-Life" sind.

Ich könnte hier aus eigener vergangener Erfahrung direkt 3-4 Forennamen aufrufen, die direkt den Namen "Internetcowboy" redlich verdient haben, wahrlich echte Würstchen. Und mindestens 2 davon schreiben auch in diesem Thread wieder mit 😉

soviel dazu, also nicht aufregen. Wenn ich Langeweile habe, hole mich mir Popcorn und genieße die Würstchenschlacht 😁

Ölwechsel, filterwechsel, kette spannen geh ich mit. Das kann der laie durchaus machen.

Bremse lieber in der werkstatt. Legt er die beläge verkantet auf, ist nicht alles penibel sauber, himmelt er die scheiben. Und dann wird es richtig teuer!
Je nach maschine und fahrleistung sind ja immer man wieder die ventile dran. Da ist eh die werkstatt dran. Vielmehr reicht es, dass erkannt werden kann, wenn die beläge runter sind...

Leute vertragt euch doch bitte 😁 das war nicht mein Ziel hier sowas auszulösen. Es waren auf jeden fall gute Tipps dabei und manch einer hat mir auch per private Nachricht angeboten, mir mal das eine oder andere zu zeigen, da manche nicht sehr weit weg von mir wohnen. Für all das auf jeden Fall vielen Dank 🙂 das mit den Youtube-Videos ist natürlich auch eine gute Idee. Ich denke auch, dass die grundlegenden Dinge kein Hexenwerk sind, dennoch hätte ich diese Sachen vorher gerne mal gesehen und eben zunächst unter Aufsicht nachgemacht.

komme zum mir dannn machen wir dass... - "Regensburg"

Vielleicht könnte man auch beim Händler fragen, wenn man seine Kiste zur Inspektion abgibt, ob man da über die Schulter schauen darf....

aber manch ein Händler würde sich vielleicht ertappt fühlen (wenn er "aus Versehen" ein paar Dinge auslässt, aber trotzdem berechnet), dass machen nur Händler die wirklich wissen das sie sauber arbeiten

ich würde mir sowas gerne mal anschauen, da lernt man sicher einiges

Hallo,
ich wohne ca 90 km von KA entfernt (Horb a.N.), wenn das nicht zu weit ist....
Hebebühne, Werkzeug und Zeit wären da...
Gruß

Klasse, Twinspark! Wenn der TE schlau ist, geht er auf dein Angebot ein.

Ich hatte naürlich schon an Dich gedacht, aber ebenso natürlich nichts gesagt.

Vielleicht wird ja noch mal ein richtiger Schrauber aus ihm, mit deiner Hilfe.

Wenn das Wetter wieder mitmacht, sehr gerne! 90 km sind mit dem Bike ein Katzensprung. Auf jeden schon mal Danke für das Angebot 🙂

Okay, ab Ende Februar sind wir wieder in Deutschland (den Winter verbringen wir überwiegend auf Lanzarote/Fuerteventura), dann können wir per PN weiter kommunizieren.
@tdibiker: ich werd mir Mühe geben. Ist ja auch alles kein Hexenwerk (solang es nicht um komplexe Elektronik geht)
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen