Schrauberhalle boden lacken...

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,
ist zwar ein bissl off, aber ich habe nirgends Infos gedunden...
Zum Thema. In der Halle wo ich an meinem Auto schraube würde ich gerne den Boden lackieren mit diesem grauen glänzenden Lack, wie man es auch in Werkstätten öfters sieht. Im moment liegt dort halt Teppich, was aber oftmals sehr unpraktisch ist.
Deswegen wollte ich hier mal fragen, was dort für ein Lack verwendet wird (Muss ja Säurefest sein für Bremsflü, Benzin, Bremsenreiniger usw.) wo man das beziehen kann und was sowas kostet...

18 Antworten

Ich weiß ja nicht wie es Geld lich bei dir aus sieht, aber es gibt nen 2komponeten Lack, da machen wir mit unseren Staplern spiele drauf, da siehts du nichts, nichtmal wenn man sich um 180 Grad mit nem 6Tonnen Stapler drauf .

Ist aber auch etwas kostspieliger und schweine glatt😉 aber lustig.

MFG Sebastian

Ne also Flüssigkunststoff ist schon das was ich gesucht habe... schweineglatt kann ich beim schrauben irgendwie nicht gebrauchen!

Hab genau die gleiche Problemstellung mit meinem (Beton-)Garagenboden gehabt...
Ein Experte bei einem Lacke- und Farbengroßhandel hat mir damals erklärt, dass es zwar beschichtende Farben gibt, die auch gegen aggressive Flüssigkeiten beständig sind. Aber wenn man Autos auf der Farbe abstellt, wird sie durch im Reifengummi enthaltene Weichmacher angelöst.

Es gibt eine Spezial-Beschichtung für Werkstätten und Tiefgaragen... war ein Zweikomponenten-System, Name weiss ich leider nicht mehr. So eine Beschichtung ist das ideale, aber beim Preis hab ich geschluckt... für die Bodenfläche meiner Einzelgarage wären knapp 400 Euros fällig gewesen...

Also hab ich mich eben mit Ölflecken auf dem Betonboden abgefunden 😉

Gruß
Lars

Zitat:

Original geschrieben von Asphaltpilot


.......... So eine Beschichtung ist das ideale, aber beim Preis hab ich geschluckt... für die Bodenfläche meiner Einzelgarage wären knapp 400 Euros fällig gewesen...
........

Fliesen wären da günstiger. Habe damals diese roten Spaltplatten in meine Garage gelegt.

Sind rutschfest, sehr robust und es sieht ordentlich aus. Hatten glaube ich damals 12 DM / m² gekostet.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen