1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Schrauber-Weisheiten :)

Schrauber-Weisheiten :)

VW Golf 1 (17, 155)

muss auch mal nen beitrach aufmachen :D
SCHRAUBER-WEISHEITEN:
· Egal, was Dir in den Motorraum fällt, es kommt nicht auf dem Werkstattboden an.
· Bestenfalls in der Altölwanne.
· Der Schraubenschlüssel rutscht nur dann ab, wenn eine scharfe Kante in der Nähe deiner Fingerknöchel ist.
· Erstes Hebebühnengesetz: Runter kommen sie immer.
· Am Ende ist immer eine Schraube über.
· Dafür fehlt was anderes.
· Entscheidende Fehler treten nur dann schon bei der Probefahrt auf, wenn sie irreparable Zerstörungen nach sich ziehen. Sonst tun sie das erst beim Fahrzeugbesitzer.
· Das herabfallende Teil springt je weiter in die Ecke, je kleiner es ist.
· Je schwerer es aber ist, desto wahrscheinlicher trifft es auf dem Weg dahin Deinen Fuß.
· Gewinde können ihre Drehrichtung spontan ändern.
· Batterien und Generatoren ihre Polung ebenfalls.
· Undichtigkeiten existieren nie gleichzeitig mit beobachtenden Augen, sondern nur im Moment des Wegsehens.
· Unzerbrechliche Teile gibt es nicht.
· Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.
· Fallengelassenes Werkzeug schlägt genau da ein, wo es den maximalen Schaden anrichten kann. Eine Nuß fällt immer in den Zylinder, ein Schraubenschlüssel immer quer über beide Pole der Batterie, eine Tube Dichtungspaste fällt immer in die Ölwanne, eine Kanne Öl hingegen immer auf den Fahrersitz und ein Hammer immer gegen die Frontscheibe.
· Frisch lackierte Teile ziehen, solange die Farbe noch feucht ist, Insekten magisch an. Wenn sie trocknet, wirkt diese Anziehung statt dessen auf scharfkantige Gegenstände.
· Ein Teil, das aus einem Schlachtfahrzeug ausgebaut wird, wird erst dann als defekt erkannt, wenn durch seinen Ausbau andere Teile vom mehrfachen Neupreis des benötigten zerstört wurden.
· Bei zu reparierenden Fahrzeugen gilt dasselbe, nur daß das auszubauende Teil dann als einwandfrei erkannt wird.
· Schlachtfahrzeuge haben nur solange dieselbe Farbe wie zu reparierende bis ihre Teile ins zu reparierende eingebaut sind.
· Die Mechanik von zwei baugleichen Fahrzeugen desselben Baumonats unterscheidet sich genau dann, wenn Teile aus dem einen zur Reparatur des anderen dienen sollen.
· Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt, wird man es nur dann brauchen, wenn man sich gedacht hat, es geht auch ohne. Hat man es gekauft, ist das Fahrzeug so umgebaut, daß das Spezialwerkzeug nutzlos ist.
· Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
· Ein Fehler der dich wochenlang genervt hat verschwindet bei der Einfahrt ins Werkstattgelände und tritt erst beim Verlassen desselben spontan wieder auf.
· Der gute Freund dem du ein selten benötigtes Spezialwerkzeug geliehen hast vergisst es dir zurückzugeben und ist ausgerechnet dann in Urlaub wenn du es selber brauchst.
· Die Schraube die beim Aufdrehen Probleme macht ist immer die am schlechtesten erreichbare.
· Beim Samstagsschrauben gehen irgendwelche betriebsrelevanten Teile immer erst nach 14 Uhr kaputt.
· Das Haubenschloss trifft meistens den Hinterkopf.
· An den am Kotflügelrand abgelegten Schraubendreher denkst du erst nach Schliessen der Haube.
· Ölspritzer treffen immer nur helle oder teure Kleidungsstücke.
· Gibt es verschiedene Fehlerursachen ist es immer die teuerste.
· Die Teile die du brauchst hat dein Händler nicht auf Lager weil sowas nie kaputtgeht, z.Zt. leider nicht lieferbar ist oder vom Hersteller ganz aus dem Programm genommen wurde.
· Die Teile denen du seit einem halben Jahr nachläufst und eben beim Frühstück in einer Zeitungsannonce endeckt hast sind leider vor 10 Minuten verkauft worden.
· Du findest auf dem Flohmarkt für 3 Euro ein rechtes Rücklicht, der herrenlose Einkaufswagen am nächsten Samstag trifft aber garantiert das Linke.
· Der Wetterbericht stimmt immer dann nicht wenn du im Freien am Schrauben bist.
· Der passende Schraubenschlüssel ist immer der, der am weitesten weg liegt.
· Besserwisser erscheinen immer dann wenn etwas nicht klappt.
· Sind die Besserwisser wieder weg klappt´s auf Anhieb.
· Vorherige Kontrolle von Einbausätzen oder Reparaturkits ist zwecklos, Einzelteile verschwinden immer erst kurz bevor sie gebraucht werden.
gruss !

Beste Antwort im Thema

muss auch mal nen beitrach aufmachen :D
SCHRAUBER-WEISHEITEN:
· Egal, was Dir in den Motorraum fällt, es kommt nicht auf dem Werkstattboden an.
· Bestenfalls in der Altölwanne.
· Der Schraubenschlüssel rutscht nur dann ab, wenn eine scharfe Kante in der Nähe deiner Fingerknöchel ist.
· Erstes Hebebühnengesetz: Runter kommen sie immer.
· Am Ende ist immer eine Schraube über.
· Dafür fehlt was anderes.
· Entscheidende Fehler treten nur dann schon bei der Probefahrt auf, wenn sie irreparable Zerstörungen nach sich ziehen. Sonst tun sie das erst beim Fahrzeugbesitzer.
· Das herabfallende Teil springt je weiter in die Ecke, je kleiner es ist.
· Je schwerer es aber ist, desto wahrscheinlicher trifft es auf dem Weg dahin Deinen Fuß.
· Gewinde können ihre Drehrichtung spontan ändern.
· Batterien und Generatoren ihre Polung ebenfalls.
· Undichtigkeiten existieren nie gleichzeitig mit beobachtenden Augen, sondern nur im Moment des Wegsehens.
· Unzerbrechliche Teile gibt es nicht.
· Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.
· Fallengelassenes Werkzeug schlägt genau da ein, wo es den maximalen Schaden anrichten kann. Eine Nuß fällt immer in den Zylinder, ein Schraubenschlüssel immer quer über beide Pole der Batterie, eine Tube Dichtungspaste fällt immer in die Ölwanne, eine Kanne Öl hingegen immer auf den Fahrersitz und ein Hammer immer gegen die Frontscheibe.
· Frisch lackierte Teile ziehen, solange die Farbe noch feucht ist, Insekten magisch an. Wenn sie trocknet, wirkt diese Anziehung statt dessen auf scharfkantige Gegenstände.
· Ein Teil, das aus einem Schlachtfahrzeug ausgebaut wird, wird erst dann als defekt erkannt, wenn durch seinen Ausbau andere Teile vom mehrfachen Neupreis des benötigten zerstört wurden.
· Bei zu reparierenden Fahrzeugen gilt dasselbe, nur daß das auszubauende Teil dann als einwandfrei erkannt wird.
· Schlachtfahrzeuge haben nur solange dieselbe Farbe wie zu reparierende bis ihre Teile ins zu reparierende eingebaut sind.
· Die Mechanik von zwei baugleichen Fahrzeugen desselben Baumonats unterscheidet sich genau dann, wenn Teile aus dem einen zur Reparatur des anderen dienen sollen.
· Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt, wird man es nur dann brauchen, wenn man sich gedacht hat, es geht auch ohne. Hat man es gekauft, ist das Fahrzeug so umgebaut, daß das Spezialwerkzeug nutzlos ist.
· Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
· Ein Fehler der dich wochenlang genervt hat verschwindet bei der Einfahrt ins Werkstattgelände und tritt erst beim Verlassen desselben spontan wieder auf.
· Der gute Freund dem du ein selten benötigtes Spezialwerkzeug geliehen hast vergisst es dir zurückzugeben und ist ausgerechnet dann in Urlaub wenn du es selber brauchst.
· Die Schraube die beim Aufdrehen Probleme macht ist immer die am schlechtesten erreichbare.
· Beim Samstagsschrauben gehen irgendwelche betriebsrelevanten Teile immer erst nach 14 Uhr kaputt.
· Das Haubenschloss trifft meistens den Hinterkopf.
· An den am Kotflügelrand abgelegten Schraubendreher denkst du erst nach Schliessen der Haube.
· Ölspritzer treffen immer nur helle oder teure Kleidungsstücke.
· Gibt es verschiedene Fehlerursachen ist es immer die teuerste.
· Die Teile die du brauchst hat dein Händler nicht auf Lager weil sowas nie kaputtgeht, z.Zt. leider nicht lieferbar ist oder vom Hersteller ganz aus dem Programm genommen wurde.
· Die Teile denen du seit einem halben Jahr nachläufst und eben beim Frühstück in einer Zeitungsannonce endeckt hast sind leider vor 10 Minuten verkauft worden.
· Du findest auf dem Flohmarkt für 3 Euro ein rechtes Rücklicht, der herrenlose Einkaufswagen am nächsten Samstag trifft aber garantiert das Linke.
· Der Wetterbericht stimmt immer dann nicht wenn du im Freien am Schrauben bist.
· Der passende Schraubenschlüssel ist immer der, der am weitesten weg liegt.
· Besserwisser erscheinen immer dann wenn etwas nicht klappt.
· Sind die Besserwisser wieder weg klappt´s auf Anhieb.
· Vorherige Kontrolle von Einbausätzen oder Reparaturkits ist zwecklos, Einzelteile verschwinden immer erst kurz bevor sie gebraucht werden.
gruss !

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


muss auch mal nen beitrach aufmachen :D
SCHRAUBER-WEISHEITEN:
· Egal, was Dir in den Motorraum fällt, es kommt nicht auf dem Werkstattboden an.
· Bestenfalls in der Altölwanne.
· Der Schraubenschlüssel rutscht nur dann ab, wenn eine scharfe Kante in der Nähe deiner Fingerknöchel ist.
· Erstes Hebebühnengesetz: Runter kommen sie immer.
· Am Ende ist immer eine Schraube über.
· Dafür fehlt was anderes.
· Entscheidende Fehler treten nur dann schon bei der Probefahrt auf, wenn sie irreparable Zerstörungen nach sich ziehen. Sonst tun sie das erst beim Fahrzeugbesitzer.
· Das herabfallende Teil springt je weiter in die Ecke, je kleiner es ist.
· Je schwerer es aber ist, desto wahrscheinlicher trifft es auf dem Weg dahin Deinen Fuß.
· Gewinde können ihre Drehrichtung spontan ändern.
· Batterien und Generatoren ihre Polung ebenfalls.
· Undichtigkeiten existieren nie gleichzeitig mit beobachtenden Augen, sondern nur im Moment des Wegsehens.
· Unzerbrechliche Teile gibt es nicht.
· Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.
· Fallengelassenes Werkzeug schlägt genau da ein, wo es den maximalen Schaden anrichten kann. Eine Nuß fällt immer in den Zylinder, ein Schraubenschlüssel immer quer über beide Pole der Batterie, eine Tube Dichtungspaste fällt immer in die Ölwanne, eine Kanne Öl hingegen immer auf den Fahrersitz und ein Hammer immer gegen die Frontscheibe.
· Frisch lackierte Teile ziehen, solange die Farbe noch feucht ist, Insekten magisch an. Wenn sie trocknet, wirkt diese Anziehung statt dessen auf scharfkantige Gegenstände.
· Ein Teil, das aus einem Schlachtfahrzeug ausgebaut wird, wird erst dann als defekt erkannt, wenn durch seinen Ausbau andere Teile vom mehrfachen Neupreis des benötigten zerstört wurden.
· Bei zu reparierenden Fahrzeugen gilt dasselbe, nur daß das auszubauende Teil dann als einwandfrei erkannt wird.
· Schlachtfahrzeuge haben nur solange dieselbe Farbe wie zu reparierende bis ihre Teile ins zu reparierende eingebaut sind.
· Die Mechanik von zwei baugleichen Fahrzeugen desselben Baumonats unterscheidet sich genau dann, wenn Teile aus dem einen zur Reparatur des anderen dienen sollen.
· Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt, wird man es nur dann brauchen, wenn man sich gedacht hat, es geht auch ohne. Hat man es gekauft, ist das Fahrzeug so umgebaut, daß das Spezialwerkzeug nutzlos ist.
· Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
· Ein Fehler der dich wochenlang genervt hat verschwindet bei der Einfahrt ins Werkstattgelände und tritt erst beim Verlassen desselben spontan wieder auf.
· Der gute Freund dem du ein selten benötigtes Spezialwerkzeug geliehen hast vergisst es dir zurückzugeben und ist ausgerechnet dann in Urlaub wenn du es selber brauchst.
· Die Schraube die beim Aufdrehen Probleme macht ist immer die am schlechtesten erreichbare.
· Beim Samstagsschrauben gehen irgendwelche betriebsrelevanten Teile immer erst nach 14 Uhr kaputt.
· Das Haubenschloss trifft meistens den Hinterkopf.
· An den am Kotflügelrand abgelegten Schraubendreher denkst du erst nach Schliessen der Haube.
· Ölspritzer treffen immer nur helle oder teure Kleidungsstücke.
· Gibt es verschiedene Fehlerursachen ist es immer die teuerste.
· Die Teile die du brauchst hat dein Händler nicht auf Lager weil sowas nie kaputtgeht, z.Zt. leider nicht lieferbar ist oder vom Hersteller ganz aus dem Programm genommen wurde.
· Die Teile denen du seit einem halben Jahr nachläufst und eben beim Frühstück in einer Zeitungsannonce endeckt hast sind leider vor 10 Minuten verkauft worden.
· Du findest auf dem Flohmarkt für 3 Euro ein rechtes Rücklicht, der herrenlose Einkaufswagen am nächsten Samstag trifft aber garantiert das Linke.
· Der Wetterbericht stimmt immer dann nicht wenn du im Freien am Schrauben bist.
· Der passende Schraubenschlüssel ist immer der, der am weitesten weg liegt.
· Besserwisser erscheinen immer dann wenn etwas nicht klappt.
· Sind die Besserwisser wieder weg klappt´s auf Anhieb.
· Vorherige Kontrolle von Einbausätzen oder Reparaturkits ist zwecklos, Einzelteile verschwinden immer erst kurz bevor sie gebraucht werden.
gruss !

Da is wirklich was dran!!!!!!!!!!!! Bin ja froh, daß mir das nicht nur so geht;)

:( mal unabhängig vom Beitrag der hier bei MT schon oft vertreten ist...
was soll denn dieses Sinnlose Zitieren des o.g. Beitrags?!

Neben den Schrauberweisheiten gibt es auch Forumsweisheiten. Einige davon lauten:
- Egal wie lang der Beitrag auch war, es gibt immer jemanden, der einen full quote macht.
- Derjenige, der den full quote macht, setzt selbst meistens nur einen Satz darunter.
- Dieser Satz, den er darunter setzt, endet oft mit vielen Satzzeichen!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Neben den Schrauberweisheiten gibt es auch Forumsweisheiten. Einige davon lauten:
- Egal wie lang der Beitrag auch war, es gibt immer jemanden, der einen full quote macht.
- Derjenige, der den full quote macht, setzt selbst meistens nur einen Satz darunter.
- Dieser Satz, den er darunter setzt, endet oft mit vielen Satzzeichen!!!!!!!!
:D:D

!!!!!! Ob "die" das jetzt verstehen?

;)

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Neben den Schrauberweisheiten gibt es auch Forumsweisheiten. Einige davon lauten:
- Egal wie lang der Beitrag auch war, es gibt immer jemanden, der einen full quote macht.
- Derjenige, der den full quote macht, setzt selbst meistens nur einen Satz darunter.
- Dieser Satz, den er darunter setzt, endet oft mit vielen Satzzeichen!!!!!!!!

Quatsch!!!??!?!?!?!!!!!

;)

Zitat:

Original geschrieben von nixweiß



Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Neben den Schrauberweisheiten gibt es auch Forumsweisheiten. Einige davon lauten:
- Egal wie lang der Beitrag auch war, es gibt immer jemanden, der einen full quote macht.
- Derjenige, der den full quote macht, setzt selbst meistens nur einen Satz darunter.
- Dieser Satz, den er darunter setzt, endet oft mit vielen Satzzeichen!!!!!!!!

Quatsch!!!??!?!?!?!!!!!
;)

glaub ich auch nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!???????????????????!!?!?!?!?!?????????!!!!

--> das wär dann wohl gleich die nächste forumsweisheit ;)

btw: golfzwo hat völlig recht, die weisheiten treffen absolut zu!!!

Zitat:

SCHRAUBER-WEISHEITEN:
· Ein Fehler der dich wochenlang genervt hat verschwindet bei der Einfahrt ins Werkstattgelände und tritt erst beim Verlassen desselben spontan wieder auf.

· Die Teile die du brauchst hat dein Händler nicht auf Lager weil sowas nie kaputtgeht, z.Zt. leider nicht lieferbar ist oder vom Hersteller ganz aus dem Programm genommen wurde.
@ golfzwo
erstmal vollste Zustimmung zu Deinem Thread,
habe mich köstlich amüsiert...
Und es ist mit den Autos wirklich, wie wenn Mensch
zum (Zahnarzt) muss, ist man durch die Tür zur
Praxis, sind die Beschwerden wie weggepustet...
Außerdem gehen wirklich teure Teile prinzipiell IMMER
dann kaputt, wenn man gerade aus dem wohlverdienten
Jahresurlaub kommt, am 20. des Monats, oder aber
der Heizöltank neu befüllt worden ist...
In diesem murpherischen Sinne
M.f.G. Rita Behr

hey golfzwo, bißchen viel vom hustensaft genommen? :D
ich möchte noch ergänzen:
- im Ratschekasten fehlt immer nur eine Nuß, aber immer die, die man grade braucht. Wenn man dies feststellt ist es Samstag, 20:01.
- Sobald man die Jacke anzieht um draußen zu Schrauben fängts an zu Regnen.
- Die Besserwisser tauchen auch schon auf bevor was passiert ist, um ja nichts zu verpassen, und gehn sobald man die Schraube abgerissen hat.
- Spontane Selbstheilung von Defekten ist möglich, aber erst nach mindestens 3 Tagen erfolglosen Schraubens, und Unmengen an getauschten Teilen. Zusätzlich hilft es immer sich mit Benzinkanister und Feuerzeug in der Hand wild fluchend dem Wagen zu nähern.
- Getriebeöl stinkt wie Sau.
- Kühlmittel schmeckt nicht, stinkt dafür weniger.
- Auch Unterbodenschutz kann brennen.
- Getriebe verweigern sich grundsätzlich dem Einbau.
- Der Tüv verweigert erstmal grundsätzlich die Abnahme.
:D

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


:( mal unabhängig vom Beitrag der hier bei MT schon oft vertreten ist...
was soll denn dieses Sinnlose Zitieren des o.g. Beitrags?!

Oh, Entschuldigung!

echt klasse !!!!!!!!!!!!!!
mein beitrag:
nach fest kommt ab!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:D

-Groß ist des Schraubers Kraft,wenn er mit Verlängerung schafft.
-Die größte List des Teufels war, als er behauptete,die Bosch-Monojetronik sei geeignet Kraftfahrzeugmotoren zu betreiben:D
-Wo Öl raussifft muß noch welches drin sein.
-Linksausdreher sind SCHEIßE!!!!!!!!!
-Viel hilft viel.

Wer glaubt, dass ein Ölabscheider das Öl abscheidet, glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Beweis: Das Innere Deines Luftfilterkastens ;)

Zitat:

-Wo Öl raussifft muß noch welches drin sein.

Wie wahr !

:)

du hast mal wieder recht G0LFZW0 :D
Schöner beitrag!

Ähnliche Themen